69,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 11. August 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Fachbuch stellt die Vielfalt palliativer Maßnahmen bei gastroenterologischen Krankheitsbildern dar. Mit zahlreichen Fallbeispielen und Praxistipps liefert es hilfreiche Anregungen für den Praxisalltag von Ärzt_innen der Palliativmedizin, Gastroenterologie und Allgemeinmedizin.
Es geht zudem auf die ethischen Aspekte der Palliativversorgung ein und behandelt Themen wie Therapiebegrenzung, ärztlich assistierter Suizid und die Entwicklung von Palliativstrukturen.
Aus dem Inhalt Symptomcluster: Nahrungsaufnahme, Ernährung und Unterernährung, gastrointestinale Blockaden, Wasserverlust,
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Fachbuch stellt die Vielfalt palliativer Maßnahmen bei gastroenterologischen Krankheitsbildern dar. Mit zahlreichen Fallbeispielen und Praxistipps liefert es hilfreiche Anregungen für den Praxisalltag von Ärzt_innen der Palliativmedizin, Gastroenterologie und Allgemeinmedizin.

Es geht zudem auf die ethischen Aspekte der Palliativversorgung ein und behandelt Themen wie Therapiebegrenzung, ärztlich assistierter Suizid und die Entwicklung von Palliativstrukturen.

Aus dem Inhalt
Symptomcluster: Nahrungsaufnahme, Ernährung und Unterernährung, gastrointestinale Blockaden, Wasserverlust, hepatobiliäre SymptomatikenFreiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF)Endoskopische InterventionenPalliative Chirurgie
Autorenporträt
PD Dr. Christoph Dietrich: Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Palliativmedizin und Ernährungsmedizin in der Gastro-Praxis und Leberzentrum Wiesbaden; AG-Sprecher Gastroenterologische Palliativmedizin DGVS

Prof. Dr. Philipp Lenz: Ärztlicher Leiter der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Münster; Geschäftsführer des Westdeutschen Tumorzentrums Netzwerkpartner Münster (WTZ)

Prof. Dr. Dirk Domagk: Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie im Josephs-Hospital Warendorf; Spezialist für diagnostische und therapeutische Endoskopie