60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Die am häufigsten mit GIST verbundenen molekularen Veränderungen sind Mutationen in den Genen KIT und PDGFRA. Viele andere genetische Anomalien wurden beschrieben, wie z. B. die Amplifikation von C-MYC, MDM2, EGFR1 und CCND1. Das Ziel dieser Studie war es, den prognostischen Wert der C-MYC- und EGFR-Überexpression bei GIST mittels immunhistochemischer Methoden zu analysieren. Wir haben retrospektiv 25 in unserer Abteilung diagnostizierte GIST-Fälle über einen Zeitraum von 15 Jahren (2008-2023) gesammelt. Die Expression von EGFR und C-MYC erfolgte mittels immunhistochemischer Methode. Die…mehr

Produktbeschreibung
Die am häufigsten mit GIST verbundenen molekularen Veränderungen sind Mutationen in den Genen KIT und PDGFRA. Viele andere genetische Anomalien wurden beschrieben, wie z. B. die Amplifikation von C-MYC, MDM2, EGFR1 und CCND1. Das Ziel dieser Studie war es, den prognostischen Wert der C-MYC- und EGFR-Überexpression bei GIST mittels immunhistochemischer Methoden zu analysieren. Wir haben retrospektiv 25 in unserer Abteilung diagnostizierte GIST-Fälle über einen Zeitraum von 15 Jahren (2008-2023) gesammelt. Die Expression von EGFR und C-MYC erfolgte mittels immunhistochemischer Methode. Die C-MYC-Immunfärbung wurde in niedrige und hohe Expressionsniveaus mit einem Schwellenwert von 25 % eingeteilt. Die Intensität der Immunfärbung und der Prozentsatz EGFR-positiver Zellen wurden bewertet und gemäß den Allred-Score-Parametern gruppiert. Als überexprimiert galten nur Fälle mit einem EGFR-TS-Score >4. Wir haben 25 Fälle eingeschlossen. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 60 Jahre mit einem Verhältnis von Männern zu Frauen von 1,5. Die C-MYC-Expression wurde in 60 % der Fälle beobachtet, mit erhöhten Werten in 33 % der Fälle.
Autorenporträt
Assistent am Universitätsklinikum.Leiter der Abteilung für Pathologische Anatomie.