Das Buch behandelt den Einfluß der Gebäudeplanung auf die Wirtschaftlichkeit von Betrieben: Baukosten, Sicherung der Bedingungen für die vorgesehene Gebäudenutzung, Betriebskosten und Bauunterhaltungskosten, Personal- und Sachkosten. Ausführlich werden die Eigenschaften geplanter Gebäude auf die späteren Personal- und Sachkosten diskutiert.
Das Buch behandelt den Einfluß der Gebäudeplanung auf die Wirtschaftlichkeit von Betrieben: Baukosten, Sicherung der Bedingungen für die vorgesehene Gebäudenutzung, Betriebskosten und Bauunterhaltungskosten, Personal- und Sachkosten. Ausführlich werden die Eigenschaften geplanter Gebäude auf die späteren Personal- und Sachkosten diskutiert.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Wolfdietrich Kalusche studierte Architektur an der Technischen Universität Berlin, Arbeits- und Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität München und promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Karlsruhe.
Praktische Berufserfahrungen sammelte er mehrere Jahre in einem Architekturbüro in München sowie acht Jahre in einer überregional tätigen Ingenieurgesellschaft für Baukostenplanung und Projektsteuerung in München und Berlin.
Er ist seit 1996 Universitätsprofessor und Leiter des Lehrstuhls für Planungs- und Bauökonomie an der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, im Sommersemester 2003 war er zudem Gastprofessor für Projektmanagement und Objektmanagement am Institut für Bauplanung und Baubetrieb, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich.
Inhaltsangabe
1 Betrieb und Gebäude.- 1.1 Betriebsbegriff und Abgrenzungen.- 1.2 Betriebsgeschehen.- 1.3 Gebäude als Teil des Betriebes.- 1.4 Gebäudemerkmale.- 1.5 Gebäudeplanung und Entwurf.- 1.6 Gebäudeerstellung und Investitionsausgaben.- 1.7 Gebäudenutzung und Gebäudenutzungsausgaben.- 1.8 Wirtschaftlichkeit von Betrieb und Gebäude.- 2 Gebäude und Verbrauch.- 2.1 Durchführung des Betriebsgeschehens.- 2.2 Verkehr lind Entfernungen im Gebäude.- 2.3 Betriebsgeschehen und Umgebungsfaktoren im Gebäude.- 2.4 Notwendige Veränderungen und Veränderlichkeit des Gebäudes.- 2.5 Wagnisse und Schadenseinfluß durch Gebäude.- 3 Zur Bewertung von Planungen.- 3.1 Informationsgehalt von Gebäudeplanungsunterlagen.- 3.2 Input-Output-Relation des Betriebsgeschehens.- 3.3 Vorgehensweise und Annahmen für die Variablen.- 4 Büroarbeit als ausgewählte Nutzungsart.- 4.1 Büroarbeit.- 4.2 Nutzungsspezifische Gebäudemerkmale und Verbrauch.- 4.3 Berücksichtigung der Bedingungen und Ereignisse während der betrachteten Lebensdauer.- 4.4 Bildung und Beschreibung von Gebäudevarianten.- 5 Wirtschaftlichkeitsbeurteilung.- 5.1 Gebäudeinvestitionsausgaben.- 5.2 Gebäudenutzungsausgaben.- 5.3 Entwurfsabhängige Betriebsausgaben.- 5.4 Zusammenfassung der gesamten Betriebsausgaben.- 6 Ergebnis und Schlußbetrachtung.- 7 Literaturverzeichnis.
1 Betrieb und Gebäude.- 1.1 Betriebsbegriff und Abgrenzungen.- 1.2 Betriebsgeschehen.- 1.3 Gebäude als Teil des Betriebes.- 1.4 Gebäudemerkmale.- 1.5 Gebäudeplanung und Entwurf.- 1.6 Gebäudeerstellung und Investitionsausgaben.- 1.7 Gebäudenutzung und Gebäudenutzungsausgaben.- 1.8 Wirtschaftlichkeit von Betrieb und Gebäude.- 2 Gebäude und Verbrauch.- 2.1 Durchführung des Betriebsgeschehens.- 2.2 Verkehr lind Entfernungen im Gebäude.- 2.3 Betriebsgeschehen und Umgebungsfaktoren im Gebäude.- 2.4 Notwendige Veränderungen und Veränderlichkeit des Gebäudes.- 2.5 Wagnisse und Schadenseinfluß durch Gebäude.- 3 Zur Bewertung von Planungen.- 3.1 Informationsgehalt von Gebäudeplanungsunterlagen.- 3.2 Input-Output-Relation des Betriebsgeschehens.- 3.3 Vorgehensweise und Annahmen für die Variablen.- 4 Büroarbeit als ausgewählte Nutzungsart.- 4.1 Büroarbeit.- 4.2 Nutzungsspezifische Gebäudemerkmale und Verbrauch.- 4.3 Berücksichtigung der Bedingungen und Ereignisse während der betrachteten Lebensdauer.- 4.4 Bildung und Beschreibung von Gebäudevarianten.- 5 Wirtschaftlichkeitsbeurteilung.- 5.1 Gebäudeinvestitionsausgaben.- 5.2 Gebäudenutzungsausgaben.- 5.3 Entwurfsabhängige Betriebsausgaben.- 5.4 Zusammenfassung der gesamten Betriebsausgaben.- 6 Ergebnis und Schlußbetrachtung.- 7 Literaturverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826