Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 20,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Der gelernte Steinmetz und Meisterschüler von Karl Hartung, Günter Grass, legt in den Achtzigern und erneut im Jahr 2000 für einige Zeit die Prosamanuskripte beiseite, um sich von der Kopfarbeit zu erholen. Er greift zum Bildhauerwerkzeug, gestaltet kleinere und größere Tonfiguren, von denen hier ein Teil zu sehen ist. Zur Einführung in diesen ersten Auswahlband schildert Grass seinen "von allen Zwängen gelösten, annähernd heiteren Umgang mit fügsamem Material" und präsentiert sich als Bildhauer, den die Arbeit mit feuchter Tonerde fesselt und fasziniert.

Produktbeschreibung
Der gelernte Steinmetz und Meisterschüler von Karl Hartung, Günter Grass, legt in den Achtzigern und erneut im Jahr 2000 für einige Zeit die Prosamanuskripte beiseite, um sich von der Kopfarbeit zu erholen. Er greift zum Bildhauerwerkzeug, gestaltet kleinere und größere Tonfiguren, von denen hier ein Teil zu sehen ist. Zur Einführung in diesen ersten Auswahlband schildert Grass seinen "von allen Zwängen gelösten, annähernd heiteren Umgang mit fügsamem Material" und präsentiert sich als Bildhauer, den die Arbeit mit feuchter Tonerde fesselt und fasziniert.
Autorenporträt
Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte dann Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman 'Die Blechtrommel'. 1965 erhielt der Autor den Georg-Büchner-Preis, 1994 den Karel-Capek-Preis. 1999 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen und 2009 wurde er zum Ehrenpräsidenten des P.E.N. ernannt. Günter Grass starb am 13. April 2015 in Lübeck.

Dirk Reinartz (1947 - 2004) studierte Fotografie an der Folkwangschule in Essen. 1971 1977 war er Fotoreporter beim "Stern". Reinartz lehrte Fotografie an der Muthesius-Hochschule in Kiel. Im Steidl Verlag erschienen zahlreiche seiner Bücher, u.a. Innere Angelegenheiten und New York 1974.