Sie wollen in Izmir einen Teppich kaufen? Oder einen Döner? Sie kennen das Wunderwort "ayip" nicht? Dann sollten Sie diese Gebrauchsanweisung lesen: Sie verrät Ihnen nicht nur die Feinheiten türkischer Umgangsformen, sondern auch einiges über die Schamgrenzen im Hamam oder weshalb Mustafa Kemal Atatürks Konterfei dem Besucher in jeder Teestube entgegenlächelt. Iris Alanyali berichtet von türkischer Gastfreundschaft und wundersam wirkendem Honig, von verträumten Buchten an der Schwarzmeerküste und dem Sündenpfuhl von Antalya. Von Istanbul, der Schönen, und Izmir, der Hässlichen. Von dem langen…mehr
Sie wollen in Izmir einen Teppich kaufen? Oder einen Döner? Sie kennen das Wunderwort "ayip" nicht? Dann sollten Sie diese Gebrauchsanweisung lesen: Sie verrät Ihnen nicht nur die Feinheiten türkischer Umgangsformen, sondern auch einiges über die Schamgrenzen im Hamam oder weshalb Mustafa Kemal Atatürks Konterfei dem Besucher in jeder Teestube entgegenlächelt. Iris Alanyali berichtet von türkischer Gastfreundschaft und wundersam wirkendem Honig, von verträumten Buchten an der Schwarzmeerküste und dem Sündenpfuhl von Antalya. Von Istanbul, der Schönen, und Izmir, der Hässlichen. Von dem langen Weg nach Europa und den Protesten im Gezi-Park. Und von Großmüttern, die am Bosporus nach wie vor das Sagen haben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Alanyali, Iris Iris Alanyali, in Sindelfingen geboren, bereist die Türkei, seit sie ein halbes Jahr alt ist und ihr Vater sie den nassen Küssen der Verwandtschaft aussetzte. Sie arbeitet als freie Journalistin und Buchautorin und pendelt zwischen Berlin und Pennsylvania, wo sie mit ihrem Mann und den beiden Söhnen lebt.
Inhaltsangabe
Darf ich vorstellen: meine türkische Oma Istanbul - der Traum von einer Stadt Wo sich die Türkei direkt neben uns niederlässt: eine Fahrt im Überlandbus Gutes Benehmen für den teutonischen Schnäppchenjäger Atatürk oder Das Pin-up gegen Kopftücher und Schnauzbärte Mehr als nur ein Flughafen: mein Izmir Wie die liebestollen Köche des Sultans die türkische Küche zu einer der besten der Welt machten Wer braucht schon seine oberste Hautschicht oder Ein Besuch im Hamam Glaube ist gut, Aberglaube ist besser Im Land der wilden Antike Zum Heulen schön oder Die Türken und ihre Liebe zur Musik Sodom und Gomorrha im Paradies: die Mittelmeerküste Als wäre der Regenwald beim Friseur gewesen: zum Tee am Schwarzen Meer Zwischen Islam und Gezi - die Türkei taumelt Kleine Aussprachehilfe Literaturhinweise
Darf ich vorstellen: meine türkische Oma Istanbul - der Traum von einer Stadt Wo sich die Türkei direkt neben uns niederlässt: eine Fahrt im Überlandbus Gutes Benehmen für den teutonischen Schnäppchenjäger Atatürk oder Das Pin-up gegen Kopftücher und Schnauzbärte Mehr als nur ein Flughafen: mein Izmir Wie die liebestollen Köche des Sultans die türkische Küche zu einer der besten der Welt machten Wer braucht schon seine oberste Hautschicht oder Ein Besuch im Hamam Glaube ist gut, Aberglaube ist besser Im Land der wilden Antike Zum Heulen schön oder Die Türken und ihre Liebe zur Musik Sodom und Gomorrha im Paradies: die Mittelmeerküste Als wäre der Regenwald beim Friseur gewesen: zum Tee am Schwarzen Meer Zwischen Islam und Gezi - die Türkei taumelt Kleine Aussprachehilfe Literaturhinweise
Rezensionen
"Hilfreicher Leitfaden und persönlich gefärbte Anekdotensammlung zugleich, findet das Buch die richtigen Worte für eine Verständigung zwischen Türke und Tourist.", Berliner Morgenpost, 07.03.2010 20151120
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826