In "Gedichte, Gedichte von Einstmals und Heut" präsentiert Joachim Ringelnatz eine faszinierende Sammlung von Gedichten, die sowohl zeitgenössische als auch nostalgische Themen ins Visier nehmen. Ringelnatz, bekannt für seinen einzigartigen literarischen Stil, vereint Witz, Melancholie und eine tiefgreifende Reflexion über das menschliche Dasein. Seine Sprache ist voll von musikalischen Elementen und Bildern, die den Leser in die Vielfalt der Emotionen und Gedanken eintauchen lassen. In diesem Werk gelangen sprühende Lebensfreude und existenzielle Fragen zu einem harmonischen Dialog, der die Leser zum Nachdenken anregt und sie in eine Welt voller Poesie entführt. Joachim Ringelnatz, geboren 1883 in Wurzen, war nicht nur ein Dichter, sondern auch Maler und Kabarettist. Sein schillerndes Leben und die vielen Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war, prägten seine Kreativität und seine außergewöhnliche Fähigkeit, Humor mit Trauer zu verbinden. Ringelnatz' Erfahrungen im Ersten Weltkrieg sowie seine Begegnungen mit der Boheme der Weimarer Republik flossen in seine Werke ein und verleihen ihnen eine besondere Tiefe und Authentizität. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die deutsche Literatur und insbesondere für die Poesie des 20. Jahrhunderts interessieren. Ringelnatz' Gedichte bieten nicht nur einen tiefen Einblick in die menschliche Psychologie, sondern auch eine exquisite, sprachliche Darbietung, die zum Schmunzeln und Nachdenken einlädt. Lassen Sie sich von seiner sprachlichen Brillanz und seinem scharfen Witz verzaubern.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno