Seit die Weltmusik Hitparaden erreichte, wurde auch der Obertongesang neu entdeckt. In der Mongolei und Südsibirien gibt es Menschen, die bis zu vier Obertöne mit dem gesungenen Grundton mitschwingen lassen können, also quasi die Mongolian Harmonists in einer Person. Wie so etwas geht? Arjopa, Sängerin aus Berlin bringt es Ihnen bei. Per Buch und CD. Annette von Droste-Hülshoff gehört zu den bedeutendsten Lyrikerinnen der deutschen Literatur. Zu Lebzeiten erschienen nur zwei Gedichtbände: die Sammlung 'Gedichte' im Jahr 1838 (erweiterte Ausgabe 1844) und der Gedichtzyklus 'Das geistliche…mehr
Seit die Weltmusik Hitparaden erreichte, wurde auch der Obertongesang neu entdeckt. In der Mongolei und Südsibirien gibt es Menschen, die bis zu vier Obertöne mit dem gesungenen Grundton mitschwingen lassen können, also quasi die Mongolian Harmonists in einer Person. Wie so etwas geht? Arjopa, Sängerin aus Berlin bringt es Ihnen bei. Per Buch und CD.Annette von Droste-Hülshoff gehört zu den bedeutendsten Lyrikerinnen der deutschen Literatur. Zu Lebzeiten erschienen nur zwei Gedichtbände: die Sammlung 'Gedichte' im Jahr 1838 (erweiterte Ausgabe 1844) und der Gedichtzyklus 'Das geistliche Jahr' im Jahr 1851; dieser enthält Droste-Hülshoffs religiöse Lyrik, mit der sie die Tradition der religiösen Dichtung des Barock aufnimmt, verbunden mit der eigenen Lebens- und Glaubensproblematik. Mit ihren Naturgedichten, aber auch mit den Geschichts- und Schauerballaden lieferte "die Droste" einen ganz eigenständigen Beitrag zur Literatur der Vormärzzeit. Wie kaum ein anderes lyrisches Werk der deutschen Literatur ist das von Droste-Hülshoff episch geprägt. Die Gedichte erzählen, seien es einfache Vorgänge, Konflikte, Geschichten, seien es innerseelische Prozesse. Die von Bernd Kortländer neu konzipierte, sorgfältig kommentierte Auswahlausgabe aus Droste-Hülshoffs Lyrik enthält neben Anmerkungen, Literaturhinweisen auch eine Zeittafel undein Nachwort. Text in neuer Rechtschreibung.
Annette von Droste-Hülshoff (10.01.1797 Wasserburg Hülshoff bei Münster - 25.5.1848 Meersburg, Bodensee) entstammte einem der ältesten westfälischen Adelshäuser und galt in ihrer Familie aufgrund ihrer Schriftstellerei als eigensinniger und exzentrischer Charakter. Sie kam als Frühchen auf die Welt und wurde deshalb Zeit ihres Lebens von körperlichen Gebrechen geplagt. Zudem wurde sie wegen ihres Geschlechts und adeliger Standesetikette stark von ihrer Familie kontrolliert. Aus dem Gefühl der Beengtheit heraus entstanden Gedichte wie die Selbstbetrachtung 'Das Spiegelbild' oder 'Am Turme', in dem sie beim direkten Blick vom Balkon aus ihre ¿Gefangenschaft¿ in einen Gegensatz zur freien Natur stellt. In ihrem Gesamtwerk erhält die Natur durch ihre Unbeschränktheit zugleich eine dunkle, mystische Aufladung wie in der Ballade 'Der Knabe im Moor' sowie in ihrem bekanntesten Werk, der Novelle 'Die Judenbuche'. Von den Jahren 1990 bis 2001 zierte das Porträt Droste-Hülshoffs den 20-Mark-Schein.
Inhaltsangabe
ZeitbilderVor vierzig Jahren - An die Weltverbesserer - Die Schulen HeidebilderDie Lerche - Die Jagd - Die Vogelhütte - Der Weiher - Der Hünenstein - Die Steppe - Die Mergelgrube - Die Krähen - Das Hirtenfeuer - Der Heidemann - Das Haus in der Heide - Der Knabe im Moor Fels, Wald und SeeAm Turme - Das öde Haus - Im Moose - Am Bodensee - Das alte SchloßGedichte vermischten InhaltsMein Beruf - An *** - Die Taxuswand - Die Unbesungenen - Das SpiegelbildBalladenDer Tod des Erzbischofs Engelbert von Cöln - Der Fundator - Vorgeschichte (Second sight) - Der Graue - Das Fräulein von Rodenschild - Die Schwestern - Die Vergeltung - Der Schlosself Gedichte in EinzelveröffentlichungenSpätes Erwachen - Lebt wohl - Grüße - Im Grase - Durchwachte Nacht - Mondesaufgang - GemütGedichte aus dem NachlassEinzelgedichteDer Dichter - Dichters Glück - Halt fest! - An einen Freund - [Wie sind meine Finger so grün] - [Du, der ein Blatt von dieser schwachen Hand] - Das WortAus dem Zyklus "Das geistliche Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage"Am ersten Sonntage nach h. drei Könige - Am fünften Sonntage in der Fasten - Am dritten Sonntage nach Ostern - Am Pfingstmontage - Am sechsundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten - Am letzten Tage des Jahres (Silvester)
ZeitbilderVor vierzig Jahren - An die Weltverbesserer - Die Schulen HeidebilderDie Lerche - Die Jagd - Die Vogelhütte - Der Weiher - Der Hünenstein - Die Steppe - Die Mergelgrube - Die Krähen - Das Hirtenfeuer - Der Heidemann - Das Haus in der Heide - Der Knabe im Moor Fels, Wald und SeeAm Turme - Das öde Haus - Im Moose - Am Bodensee - Das alte SchloßGedichte vermischten InhaltsMein Beruf - An *** - Die Taxuswand - Die Unbesungenen - Das SpiegelbildBalladenDer Tod des Erzbischofs Engelbert von Cöln - Der Fundator - Vorgeschichte (Second sight) - Der Graue - Das Fräulein von Rodenschild - Die Schwestern - Die Vergeltung - Der Schlosself Gedichte in EinzelveröffentlichungenSpätes Erwachen - Lebt wohl - Grüße - Im Grase - Durchwachte Nacht - Mondesaufgang - GemütGedichte aus dem NachlassEinzelgedichteDer Dichter - Dichters Glück - Halt fest! - An einen Freund - [Wie sind meine Finger so grün] - [Du, der ein Blatt von dieser schwachen Hand] - Das WortAus dem Zyklus "Das geistliche Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage"Am ersten Sonntage nach h. drei Könige - Am fünften Sonntage in der Fasten - Am dritten Sonntage nach Ostern - Am Pfingstmontage - Am sechsundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten - Am letzten Tage des Jahres (Silvester)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.