Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 2,25 €
  • Gebundenes Buch

Führungskräfte haben Visionen, betonen Nachhaltigkeit, sehen Leistungsgrenzen: Was heißt das? Mangels begrifflicher Präzision gilt häufig inhaltliche Beliebigkeit. Dann verkommen Begriffe zu Worthülsen. Begrifflichkeiten werden aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt und werfen mehr Fragen auf, als sie Antworten geben. Wieder andere Wörter klingen trendig, bezeichnen aber zweifelhafte Konzepte. Fredmund Malik zeigt, wo die Problematik bestimmter Begriffe liegt. Seine Stärke in allen Büchern ist es, vor einem irrationalen Überschwang zu warnen gerade auch bei der Sprache, die in der Wirtschaft en vogue ist.…mehr

Produktbeschreibung
Führungskräfte haben Visionen, betonen Nachhaltigkeit, sehen Leistungsgrenzen: Was heißt das? Mangels begrifflicher Präzision gilt häufig inhaltliche Beliebigkeit. Dann verkommen Begriffe zu Worthülsen. Begrifflichkeiten werden aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt und werfen mehr Fragen auf, als sie Antworten geben. Wieder andere Wörter klingen trendig, bezeichnen aber zweifelhafte Konzepte. Fredmund Malik zeigt, wo die Problematik bestimmter Begriffe liegt. Seine Stärke in allen Büchern ist es, vor einem irrationalen Überschwang zu warnen gerade auch bei der Sprache, die in der Wirtschaft en vogue ist.
Autorenporträt
Professor Dr. Fredmund Malik gilt als einer der führenden Beobachter wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen und als konstruktiver Kritiker von Management-Lehre und -Praxis. Antworten und Lösungen für Probleme des General Managements entwickelt Malik anhand systemtheoretischer und kybernetischer Prinzipien, die einen hohen praktischen Gehalt und Nutzen für jede Führungskraftvorweisen.
Seit Jahrzehnten kennt Prof. Dr. Fredmund Malik die Realität als erfolgreicher Unternehmer und Leiter des Malik Management Zentrum St.Gallen. Als Management Educator und Consultant pflegt er den Dialog mit Tausenden von Führungskräften.
Rezensionen
»In diesem Buch geht es um klare Begrifflichkeiten und um saubere Begriffsbestimmungen, um klares Denken und um eindeutige Inhalte.« Alfred Biel, controlling, 27.12.2017 »Fredmund Malik deckt auf, welche Moden und Missverständnisse hinter Teilen des Managementwortschatzes stecken, und zeigt auf, wie es besser geht.«, KMU-Magazin, 02.07.2018 »In seinem lesenswerten 'Wörterbuch' beschäftigt sich Fredmund Malik nicht mit stilistischen Fragen, sondern plädiert für richtiges Denken und wirksame Verständigung im Management.« Daniela Furkel, Personalmagazin, 26.03.2018 »Malik räumt auf.« Harald Christa, socialnet.de, 16.03.2018 »Das Buch ist weitaus mehr als nur ein Kompendium gefährlicher Managementwörter - es ist zugleich eine 'handhabbare' Einführung in die Managementlehre von Fredmund Malik, die uns hilft, richtig zu navigieren in Zeiten des Umbruchs.«, Huffington Post, 31.01.2018