Die sich auf einer Anhöhe oberhalb des schwäbischen Burgstadt erhebende Ruine von Schloss Hohenburg zeugt von den schrecklichen Ereignissen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs. Die Schlossbesitzer flüchteten vor dem Beschuss durch die französiche Artillerie, nachdem sie allen wertvollen Familienschmuck in einem Geheimversteck verborgen hatten.Jahrzehnte später wollen sich in Burgstadt zwei Jugendliche mit einem pensionierten Biologen auf eine naturwissenschaftliche Exkursion begeben. Doch zuvor verstarb der alte Lehrer. Aus purer Neugier nahmen sie aus dessen Hinterlassenschaften eine…mehr
Die sich auf einer Anhöhe oberhalb des schwäbischen Burgstadt erhebende Ruine von Schloss Hohenburg zeugt von den schrecklichen Ereignissen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs. Die Schlossbesitzer flüchteten vor dem Beschuss durch die französiche Artillerie, nachdem sie allen wertvollen Familienschmuck in einem Geheimversteck verborgen hatten.Jahrzehnte später wollen sich in Burgstadt zwei Jugendliche mit einem pensionierten Biologen auf eine naturwissenschaftliche Exkursion begeben. Doch zuvor verstarb der alte Lehrer. Aus purer Neugier nahmen sie aus dessen Hinterlassenschaften eine antike Schatulle an sich. Sie wollten wissen, was es mit dem darin als besonders gefährlich gekennzeichneten Inhalt auf sich hatte. Alles in diesem Roman dreht sich um beider tragisches Schicksal, das nunmehr seinen Lauf nahm.Zur gleichen Zeit entdeckte ein entflohener Strafgefangener im Kellergeschoss der Schlossruine einen mit Goldschmuck gefüllten Beutel. Das kleine Burgstadt geriet dadurch in den Strudel krimineller Machenschaften.Viele spannungsgeladene Episoden und ereignisreiche Geschichten mit jeweils eigenem Hintergrund ziehen sich wie ein roter Faden durch den Roman, wobei auch die Gefühle nicht zu kurz kommen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Claus H. Stumpff wuchs in Berlin, Graz und Göttingen heran. Seine weiteren Lebensstationen waren Osterode a.H., Goslar, Frankfurt a. M., Nürnberg und München. Der gelernte Industriekaufmann befasste sich drei Jahrzehnte lang mit der Einrichtung und instrumentellen Ausstattung naturwissenschaftlicher Fachräume an Schulen. Später leitete er die Münchner Niederlassung eines Großunternehmens der Automobil-Industrie. Seit dem Ruhestand widmet er sich der Schriftstellerei, wie auch der sprachlichen Überarbeitung und Neufassung historischer Editionen. Seine besondere Liebe gehört den schottischen Highlands, die aus familiären Gründen zu seiner zweiten Heimat wurden. Seine dort gesammelten Erfahrungen kommen auch seinen Schottland-Romanen zugute.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826