96,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was geschieht, wenn die Macht, anstatt ein Instrument der Freiheit zu sein, zu einem Gefängnis wird? "Gefängnis der Macht: Utopie einer befreiten Demokratie" ist eine tiefgründige Reflexion über die Paradoxien der Demokratie, die die Grenzen zwischen Herrschaft und Beherrschung, Freiheit und Unterdrückung auslotet. Cantífula de Castro führt den Leser durch eine kritische und provokative Analyse der gegenwärtigen politischen Strukturen in Mosambik und zeigt auf, wie das Streben nach Macht demokratische Ideale korrumpiert und Ungleichheiten aufrechterhält.In einem Text von seltener Klarheit und…mehr

Produktbeschreibung
Was geschieht, wenn die Macht, anstatt ein Instrument der Freiheit zu sein, zu einem Gefängnis wird? "Gefängnis der Macht: Utopie einer befreiten Demokratie" ist eine tiefgründige Reflexion über die Paradoxien der Demokratie, die die Grenzen zwischen Herrschaft und Beherrschung, Freiheit und Unterdrückung auslotet. Cantífula de Castro führt den Leser durch eine kritische und provokative Analyse der gegenwärtigen politischen Strukturen in Mosambik und zeigt auf, wie das Streben nach Macht demokratische Ideale korrumpiert und Ungleichheiten aufrechterhält.In einem Text von seltener Klarheit und intellektuellem Mut enthüllt der Autor die Hinterbühne der Politik und stellt etablierte Erzählungen in Frage, wobei er die Frage stellt, ob wahre Demokratie eine greifbare Realität oder nur eine verführerische Illusion ist. Mit seiner prägnanten und reflektierenden Schreibweise lädt dieses Werk zu staatsbürgerlichem Bewusstsein und kritischem Denken ein und ist damit eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich Gedanken über die Richtung der Gesellschaft und die Zukunft der Freiheit macht. In einer ausgewogenen Mischung aus analytischer Strenge und verständlicher Sprache fordert Prison of Power uns auf, die Demokratie von den Fesseln zu befreien, die sie einschränken, und eine wirklich repräsentative und gerechte politische Zukunft aufzubauen.
Autorenporträt
Cantífula de Castro, noto come Kant de Voronha, ha conseguito un dottorato in Scienze della comunicazione (UCM), un master in Sociologia del lavoro e delle organizzazioni (ISM), una laurea in Filosofia (USTM) e un baccellierato in Teologia (São Pio X). Fondatore della Emakhuwa Consultancy, è sacerdote cattolico, consulente, giornalista, insegnante, grafico e scrittore.