Umfassendes Kompendium für alle arbeitsrechtlichen Fragen rund um die Mitarbeitervertretung.
Nahezu alle Rechtsmaterien halten Anknüpfungspunkte zur Bewältigung von Tiergefahren bereit, das Zivilrecht ebenso wie das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, hauptsächlich aber das Verwaltungsrecht in zahlreichen seiner Facetten und hierbei insbesondere das allgemeine Sicherheits- und Polizeirecht.
Das Gefahrenhandbuch Tiere versteht sich als erläuternder Querschnitt durch diese Materien, soweit sie Berührungspunkte zwischen Tieren und Gefahren aufweisen.
Zusammenhänge werden aufgezeigt und Lösungsansätze angeboten, die sich dem Rechtsanwender nicht auf Anhieb erschließen, z.B. im Hinblick auf das Jagdrecht, Immissionsschutzrecht und in monetärer Hinsicht auf das kommunale Abgabenrecht. Das Werk kann mit seinem Textteil allein genutzt werden. Dem Praktiker wird es jedoch erst mit der mitgelieferten CD-ROM eine lebendige Hilfe sein. Mit ihr kann er auf sämtliche behandelten Vorschriften zurückgreifen, auf Musterverfügungen, auf praxisgerecht auf-bereitete Rechtsprechung und weiteres Hintergrundmaterial. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Behörden gewährleistet ein geschlossenes Internetforum.
Nahezu alle Rechtsmaterien halten Anknüpfungspunkte zur Bewältigung von Tiergefahren bereit, das Zivilrecht ebenso wie das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, hauptsächlich aber das Verwaltungsrecht in zahlreichen seiner Facetten und hierbei insbesondere das allgemeine Sicherheits- und Polizeirecht.
Das Gefahrenhandbuch Tiere versteht sich als erläuternder Querschnitt durch diese Materien, soweit sie Berührungspunkte zwischen Tieren und Gefahren aufweisen.
Zusammenhänge werden aufgezeigt und Lösungsansätze angeboten, die sich dem Rechtsanwender nicht auf Anhieb erschließen, z.B. im Hinblick auf das Jagdrecht, Immissionsschutzrecht und in monetärer Hinsicht auf das kommunale Abgabenrecht. Das Werk kann mit seinem Textteil allein genutzt werden. Dem Praktiker wird es jedoch erst mit der mitgelieferten CD-ROM eine lebendige Hilfe sein. Mit ihr kann er auf sämtliche behandelten Vorschriften zurückgreifen, auf Musterverfügungen, auf praxisgerecht auf-bereitete Rechtsprechung und weiteres Hintergrundmaterial. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Behörden gewährleistet ein geschlossenes Internetforum.