Gegenwartsgesellschaften: UdSSR
Mitarbeit:Teckenberg, W.
Gegenwartsgesellschaften: UdSSR
Mitarbeit:Teckenberg, W.
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Aus dem Inhalt: Bevölkerungsentwicklung / Nationalitäten / Politisches System / "Neue Klasse", Eliten und Bürokratie / Wirtschaftliches Plansystem / Gegenwärtige wirtschaftliche Probleme / Betriebe als "Minigesellschaften" / "Schattenwirtschaft" / Gemeinde und Verstädterung / Familie und Erziehung / Bildung und Wissenschaft / Soziologie in der UdSSR / Schichtung und Berufsstruktur / Soziale Mobilität / Freundschaftsnetzwerke / "Übergangsgesellschaft" / Ständegesellschaft
Andere Kunden interessierten sich auch für
- W. ReschkaGegenwartsgesellschaften: Polen49,95 €
- Beresin UB49,00 €
- Gegenwartsgesellschaften: Italien49,95 €
- Nicolai DoseTechnologieparks54,99 €
- Arthur BolligerEin Beitrag zur Entwicklung des europäischen Textildrucks79,99 €
- Produktionsplanung, Produktionssteuerung in der CIM-Realisierung54,99 €
- Stefan RögerControlling von Projekten mit SAP R/3®99,99 €
-
-
-
Aus dem Inhalt: Bevölkerungsentwicklung / Nationalitäten / Politisches System / "Neue Klasse", Eliten und Bürokratie / Wirtschaftliches Plansystem / Gegenwärtige wirtschaftliche Probleme / Betriebe als "Minigesellschaften" / "Schattenwirtschaft" / Gemeinde und Verstädterung / Familie und Erziehung / Bildung und Wissenschaft / Soziologie in der UdSSR / Schichtung und Berufsstruktur / Soziale Mobilität / Freundschaftsnetzwerke / "Übergangsgesellschaft" / Ständegesellschaft
Produktdetails
- Produktdetails
- Teubner Studienskripten zur Soziologie 121
- Verlag: Vieweg+Teubner / Vieweg+Teubner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-519-00121-8
- 1983.
- Seitenzahl: 488
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 1983
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 127mm x 27mm
- Gewicht: 525g
- ISBN-13: 9783519001218
- ISBN-10: 3519001217
- Artikelnr.: 24979849
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Teubner Studienskripten zur Soziologie 121
- Verlag: Vieweg+Teubner / Vieweg+Teubner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-519-00121-8
- 1983.
- Seitenzahl: 488
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 1983
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 127mm x 27mm
- Gewicht: 525g
- ISBN-13: 9783519001218
- ISBN-10: 3519001217
- Artikelnr.: 24979849
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vorbemerkung: Zur inhaltlichen und historischen Begrenzung der Studie.- I. Bevölkerung: Demographie und Nationalitäten.- 1. Raumgliederung.- 2. Bevölkerungswachstum und Altersaufbau.- 3. Entwicklung der Erwerbsbevölkerung.- 4. Urbanisierung und Bevölkerungsdichte.- 5. Migration.- 6. Nationalitäten und Sprachen.- II. Soziologie des Politischen Systems.- 1. Ansätze der Analyse.- 2. Politische Macht und ökonomische Leistung als Unterstützung.- 3. Grundzüge der politischen Organisation 55 3.1 Föderalismus.- 4. Organe des Staats auf lokaler Ebene.- 5. Die Organe der Staatsmacht auf oberer Ebene.- 6. Die kommunistische Partei der Sowjetunion.- 7. Die Kaderpolitik der Partei.- 8. Öffentliche Meinung, politische Propaganda und Ideologie.- 9. Politische und gesellschaftliche Institutionen.- 10. Die Führung der Sowjetunion - "Neue Klasse" oder bürokratische Herrschaft?.- 11. Zusammenfassung: Bürokratische Steuerung und Mobilisierung.- III. Funktionsweise und Organisation des Wirtschaftssystems.- 1. Aufgaben der Sowjetwirtschaft im gesellschaftlichen Kontext.- 2. Die Ordnungsfunktion der Ziele.- 3. Eigentumsordnung.- 4. Struktur und System der Wirtschaftsplanung und Verwaltung.- 5. Instrumente der Planung und der Wirtschaftskoordination.- 6. Ergebnisse und Entwicklungstendenzen zu Anfang der 80er Jahre.- 7. "Schattenwirtschaft" oder Selbstbedienungsökonomie?.- 8. Der sowjetische Betrieb als "Minigesellschaft".- 9. Zusammenfassung.- IV. Integration und Differenzierung im Soziokulturellen Bereich.- 1. Die Lebensweise in sowjetischen Gemeinden.- 2. Die Familie als zentrale Institution des Alltags.- 3. Die Erwerbstätigkeit der Frauen und einige Folgeprobleme.- 4. Das Bildungssystem.- 5. Das Wissenschaftssystem unter besonderer Berücksichtigung derSoziologie.- 6. Sozialstruktur und schichtspezifische Verhaltensweisen - Ständegesellschaft im Sozialismus?.- 7. Zusammenfassung.- Literatur in deutscher, englischer und franzosicher Sprache.- Literatur in russischer Sprache.
Vorbemerkung: Zur inhaltlichen und historischen Begrenzung der Studie.- I. Bevölkerung: Demographie und Nationalitäten.- 1. Raumgliederung.- 2. Bevölkerungswachstum und Altersaufbau.- 3. Entwicklung der Erwerbsbevölkerung.- 4. Urbanisierung und Bevölkerungsdichte.- 5. Migration.- 6. Nationalitäten und Sprachen.- II. Soziologie des Politischen Systems.- 1. Ansätze der Analyse.- 2. Politische Macht und ökonomische Leistung als Unterstützung.- 3. Grundzüge der politischen Organisation 55 3.1 Föderalismus.- 4. Organe des Staats auf lokaler Ebene.- 5. Die Organe der Staatsmacht auf oberer Ebene.- 6. Die kommunistische Partei der Sowjetunion.- 7. Die Kaderpolitik der Partei.- 8. Öffentliche Meinung, politische Propaganda und Ideologie.- 9. Politische und gesellschaftliche Institutionen.- 10. Die Führung der Sowjetunion - "Neue Klasse" oder bürokratische Herrschaft?.- 11. Zusammenfassung: Bürokratische Steuerung und Mobilisierung.- III. Funktionsweise und Organisation des Wirtschaftssystems.- 1. Aufgaben der Sowjetwirtschaft im gesellschaftlichen Kontext.- 2. Die Ordnungsfunktion der Ziele.- 3. Eigentumsordnung.- 4. Struktur und System der Wirtschaftsplanung und Verwaltung.- 5. Instrumente der Planung und der Wirtschaftskoordination.- 6. Ergebnisse und Entwicklungstendenzen zu Anfang der 80er Jahre.- 7. "Schattenwirtschaft" oder Selbstbedienungsökonomie?.- 8. Der sowjetische Betrieb als "Minigesellschaft".- 9. Zusammenfassung.- IV. Integration und Differenzierung im Soziokulturellen Bereich.- 1. Die Lebensweise in sowjetischen Gemeinden.- 2. Die Familie als zentrale Institution des Alltags.- 3. Die Erwerbstätigkeit der Frauen und einige Folgeprobleme.- 4. Das Bildungssystem.- 5. Das Wissenschaftssystem unter besonderer Berücksichtigung derSoziologie.- 6. Sozialstruktur und schichtspezifische Verhaltensweisen - Ständegesellschaft im Sozialismus?.- 7. Zusammenfassung.- Literatur in deutscher, englischer und franzosicher Sprache.- Literatur in russischer Sprache.