Wie hat sich der Literaturbetrieb zur gesellschaftlichen Krise, zur Aufbruchsstimmung 1968 und zur NS-Vergangenheit verhalten? Welche poetologischen und politischen Antworten sind gesucht und gefunden worden? Hier liegt eine zusammenhängende Literaturgeschichte unserer jüngsten Vergangenheit vor, die kompetent diese Fragen untersucht und fundierte Thesen formuliert.
Wie hat sich der Literaturbetrieb zur gesellschaftlichen Krise, zur Aufbruchsstimmung 1968 und zur NS-Vergangenheit verhalten? Welche poetologischen und politischen Antworten sind gesucht und gefunden worden? Hier liegt eine zusammenhängende Literaturgeschichte unserer jüngsten Vergangenheit vor, die kompetent diese Fragen untersucht und fundierte Thesen formuliert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Klaus Briegleb, Literaturhistoriker, Prof. em. an der Universität Hamburg. Zahlreiche Arbeiten zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zur Literaturtheorie, Wissenschaftsgeschichte und politischen Sprachkritik sowie zu den jüdisch-deutschen Kulturbeziehungen in der Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826