Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 1,00 €
  • Broschiertes Buch

Berlin, das ist die Welt im deutschen Reagenzglas
Thomas Frantz ist Schachboxer, Spaziergänger und freier Journalist, der schon bessere Tage gesehen hat. Auf seinen Streifzügen beobachtet er mit wachsender Wut, wie Berlin zu einem gewaltigen Spielplatz der Sinnsucher verkommt. Doch alles, was man hier noch findet, sind Schilder mit der Aufschrift »Gehwegschäden«. Das Wort bedeutet, es wird hier nichts mehr repariert: Wir haben uns abgefunden.

Produktbeschreibung
Berlin, das ist die Welt im deutschen Reagenzglas

Thomas Frantz ist Schachboxer, Spaziergänger und freier Journalist, der schon bessere Tage gesehen hat. Auf seinen Streifzügen beobachtet er mit wachsender Wut, wie Berlin zu einem gewaltigen Spielplatz der Sinnsucher verkommt. Doch alles, was man hier noch findet, sind Schilder mit der Aufschrift »Gehwegschäden«. Das Wort bedeutet, es wird hier nichts mehr repariert: Wir haben uns abgefunden.

Autorenporträt
Helmut Kuhn wurde 1962 geboren. Er studierte in Berlin und Paris und schrieb aus New York für die Süddeutsche Zeitung, die Zeit, Neue Zürcher Zeitung und Penthouse. Er lebt heute in Berlin und arbeitet als freier Journalist unter anderem für Focus und Stern.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 04.06.2012

Die unfertige Stadt

Gepflegtes Ressentiment: Helmut Kuhn erzählt in seinem Berlin-Roman über "Gehwegschäden", Schachboxen für Gestresste und Deodorants für Kneipengänger.

Schachboxen ist im neuen Roman von Helmut Kuhn die Disziplin der Stunde. Zum Schachboxen müssen alle, "die mit Anfang dreißig schon fast am Ende sind": Geburnoutete, urbane Prekäre, Zukurzgekommene - ganz normale Berliner eben. Sie versammeln sich, um einmal ordentlich auf den Solarplexus zu kriegen. Es dient ja dem guten Zweck, der Entfremdung unter dem eigenen Nervenkostüm wieder Herr zu werden. Schlag auf Schlag und anschließend beim Schach dann Zug um Zug. Also immer im Wechsel. "So geht das." Kuhn hat diesen Satz zum Dauerornament seines teilweise euphorisch gefeierten Berlin-Romans erkoren. Exemplarisch steht er für eine Poetologie des Investigativen. Aufgedeckt wird der soziale, der psychische, der politische, ganz allgemein der systemische Missstand, denn über den Makel, das wissen Besucher von Stammtischen, lässt sich vorzüglich mäkeln. Und so ist es nicht verwunderlich, in dem schachboxenden Romanhelden einen Journalisten zu erkennen, ein künstlerisch verfremdetes Alter Ego des Autors selbst.

Und so geht das: Thomas Frantz ist besagter Hauptstadtbewohner, tätig als Reporter für die "Jüdische Allgemeine", etwas angegraut, "kein Hai, kein Hering" sondern "irgendwas dazwischen", ein wenig bequem und sich seiner krisenhaften Existenz gewahr. Da warten keine Kinder am Küchentisch, nur ein Inkassounternehmen, das angestaute Schulden eintreibt. Deswegen muss dieser Franz-Biberkopf-Nachfahre die drängenden Lebensfragen beim Schachboxen klären. "Es geht nicht um Fitness. Es geht nicht um den Body, mit dem man aussieht wie aus der Deodorantwerbung. Ziel des Schachboxens ist nicht das Sixpack auf dem Cover von ,Men's Health'. Das ist eine Zeitschrift für Idioten, die noch in Ronald Reagans Supi-Yuppie-Zeitalter leben und glauben, durch Schönheit und Fitness Reichtum und Glück zu erlangen." Gut, dass dieser Irrglaube nun endlich benannt ist.

Tatsächlich hat der bierselige Frantz wenig mit einem Deodorant-Model gemein. Schon eher mit einem, der ein Deodorant gebrauchen könnte. Frantz treibt sich gerne in Spelunken herum. Zusammen mit seinen Tresenfreunden Fred, Ansgar oder dem "Schweizer" werden dort sozialromantische Balladen gesungen. Man wird den Verdacht nicht los, dass früher alles besser gewesen sein muss. "Wenn du vor zwanzig Jahren in eine Kreuzberger Kneipe gingst und sagtest, du bist ein Sozialarbeiter, warst du ein Held. Wenn du in dieselbe Kneipe gingst und sagtest, du bist ein Werber, warst du ein Arschloch. Gehst du heute in die Kneipe, ist der Werber der Zampano und der Sozialarbeiter ein Idiot." Ja, wenn das so ist! Aber, fragt sich der sozialkritische Leser, ist das wirklich so? Offensichtlich handelt es sich hier nicht um vorsätzliche Rollenprosa. Vielmehr scheint es Kuhn um eine Form engagierter Literatur zu gehen, in der soziale Missstände (die titelgebenden "Gehwegschäden") benannt werden und - nun ja - was darüber hinaus?

Dieser Thomas Frantz ist Teil des Problems, das er beschreibt. Er "saugt alles auf wie ein Schwamm" und nährt dabei seine Zweifel. Ein Verzweifelter, der die Schwachstellen des Systems (Google, Shell, Bertelsmann) erkennt, sich aber unfähig zum Eingreifen fühlt und den Gedanken daran wegwischt. Also geht er in die Kneipe und doziert. Etwa über das ehemalige jüdische Kaufhaus Jonass, in das nach der Enteignung die NS-Reichsjugendführung eingezogen war und in dem es sich später der SED-Vorstand bequem machte, bevor das Gebäude an der Prenzlauer Allee einem ausländischen Investor in die Hände fiel, der derzeit mit dem Soho House einen erlesenen Gentlemen's Club mit Dachterrasse, Pool und Fitnessstudio betreibt. Was daran wirklich böse sein soll, weiß Frantz nach seiner Recherche auch nicht mehr. Doch "Heuschrecken" gilt es grundsätzlich mit Argwohn zu bekämpfen, denn damit steht der Stammtischsozialist im Zweifel auf der richtigen Seite.

Berlin ist in diesem Zusammenhang nicht irgendeine Stadt. Es ist die Stadt der unfertigen Architektur und der unfertigen Existenzen, rilkesch ausgedrückt "das Gebilde, das nie ist und immer nur wird". Eine Stadt zum Verzweifeln, für den, der Ganzheit wünscht. Thomas Frantz, der teilnahmslose Beobachter, adressiert in seiner Klage eine ominöse Übermacht. "Sie" haben sich den "Markt zum Götzen" gemacht. "Sie" treiben die Schulden armer Schlucker ein. Kurz: "Sie" sind die, die das Sagen haben, und "die, die das sagen haben, kann Frantz nicht leiden". Was also tun?

Das wird im Roman nicht aufgelöst und so kann sich an ihm erfreuen, wer oft gehörte Biomarkt-Anekdoten noch schätzt. Für diejenigen, die darin keine Biberkopfsche Großstadtbewusstseinserweiterung erkennen, und trotzdem weiterlesen, gilt vermutlich dieser Satz: "Eben deshalb bleib ich ja dran. Ich will wissen, ob sich tatsächlich alles wiederholt." Er stammt von der Zwergin Cynthia, einer glühenden Anhängerin der Serie "Sturm der Liebe". Affirmation ist hier Programm. Am Ende bleibt trotz markerschütternder Turbulenzen alles, wie es ist und immer war. Die da oben lassen es ja auch gar nicht anders zu. So ist das mit dem Ressentiment.

KATHARINA TEUTSCH

Helmut Kuhn: "Gehwegschäden". Roman.

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt 2012. 440 S., geb., 22,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Ressentimentgeladen und leider ohne Lösung, so urteilt Katharina Teutsch über diesen Berlin-Roman von Helmut Kühn. Für einen neuen Franz Biberkopf reicht es bei Kühn nicht, wie Teutsch zu verstehen gibt, sein Held ist ein schachboxender Sozialromantiker, ein Stammtischsozialist, der selbst Teil des Problems ist, gegen das er losschwadroniert, wie Teutsch kritisch feststellt. Die ewigen Biomarkt-Anekdoten kann sie nicht mehr hören, und so bleibt es ihr schleierhaft, wieso dieser Roman so gefeiert wird.

© Perlentaucher Medien GmbH

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 25.04.2012

Latte-Macchiato-Heuschrecken-Blues
In Helmut Kuhns Prekariats-Roman „Gehwegschäden“ verrennt sich ein melancholischer Journalist zwischen Berlin-Gemeinplätzen
Berlin, Torstraße/Ecke Prenzlauer Allee: Hier steht ein elegant-wuchtiges Gebäude mit einer doppelt geschwungenen Bauhaus-Fassade, in dem heute das „SoHo House“ residiert, ein exklusives Club-Hotel „für aufgeschlossene Menschen aus der nationalen und internationalen Kreativszene“, wie es auf der Webseite heißt. In den zwanziger Jahren war hier das jüdische Kaufhaus Jonass beheimatet, im Dritten Reich wurde es zum Hauptquartier der Hitlerjugend, zu DDR-Zeiten diente es zunächst als SED-Zentrale, dann zog das Institut für Marxismus-Leninismus ein. Baldur von Schirach, Wilhelm Pieck und jetzt die Kreativszene, das ist ein faszinierender Fund für einen Schriftsteller.
Der Schriftsteller und Journalist Helmut Kuhn hat dieses Gebäude zu einem wichtigen Nebenschauplatz seines Romans „Gehwegschäden“ gemacht, in dem ein mittelschwer ramponierter Journalist namens Thomas Frantz durch Berlin taumelt. Solche Berlinstreuner – die meisten mit mehr oder minder deutlichen Anspielungen an Döblins Franz Biberkopf – stehen literarisch schon eine Weile hoch im Kurs, von Ulrich Peltzers „Teil der Lösung“ bis zu Albrecht Selges Roman „wach“. Dabei rücken nicht nur faszinierende Funde wie das Jonass-Kaufhaus in den Fokus, sondern auch die Berliner Taumelgestalten selbst.
„Gehwegschäden“ ist ein Panorama leidlich bekannter Hauptstadtzeitgeister: der dummschwätzende Latte-Macchiato-Trinker, die alten Prenzlauerberg-Eltern, der authentische Sozialarbeiter, die sexy Doktorandin, der Computer-Schwabe, der skrupellose Marketingheini – und eben Thomas Frantz, ein melancholischer Zeilenschinder, der die wachsende soziale Ungleichheit beobachtet, über Floskeln zum Prekariat aber kaum hinauskommt. Dieser Thomas Frantz bietet der Jüdischen Allgemeinen eine Reportage über das Gebäude an, das in der erzählten Zeit des Romans von den britischen Käufern und Berliner Architekten brutal saniert wird.
Wenn er nicht Artikel für stetig sinkendes Zeilenhonorar schreibt, trinkt der Freelancer mit seinem schwäbischen Nerd-Freund oder verfolgt den Marsch der Prekarianer am Alexanderplatz. Er testet ein Wettbüro in Neukölln, dann wieder sieht man ihn an einer Guerilla-Kunst-Aktion am Rosenthaler Platz teilnehmen. Passend zur Hauptfigur, die sich durch die Berlinkulissen treiben lässt, mäandert auch der Roman von Episode zu Episode – und montiert dabei in Döblin-Manier Werbeslogans („Geiz ist geil“) oder Stundenlöhne („in der Küche stehen Chinesen, zwei Euro zehn die Stunde“) in den Assoziationsstrom. Einzig ein seltsames Hobby zieht sich konsequent durchs prekäre Dasein: Schachboxen. Bei dieser Sportart wird abwechselnd geboxt und Schach gespielt, das soll die Beteiligten hart machen. Boxen ist, seit Brecht und seit Döblins boxendem Biberkopf, Teil einer Anti-Schnörkel-Haltung, die sich auch stilistisch durchschlägt: „Schachboxen“, heißt es lakonisch, ist eine „Strategie. Nicht im Sinne von Clausewitz. Im Sinne von Tyson“. Auch der Ich-Erzähler, der den gebeutelten Thomas Frantz teilnehmend beobachtet, ist ein Jünger dieser Lass-das-Leben-selbst-sprechen-Ideologie.
Zwei Sätze kennzeichnen den Erzählgestus am treffendsten und laufen in Dauerschleife: „So ist das“ und „So geht das“. Thomas Frantz ist ein ewiger Beobachter, ein bisschen larmoyant, ein bisschen subversiv, ein bisschen gegen die Mächtigen, ein bisschen gegen Heuschrecken. Aber eben einer, der immer schön in Deckung bleibt und seine untertanenhaften Ressentiments mit der Chronistenrolle überspielt. „So geht das“ – das ist die klassische Angsterektion des Stammtischlers, der durchschaut hat, was die da oben so treiben, sein Checkertum aber nur in devoter Strammheit äußern kann. Ähnlich beugt sich auch Thomas Frantz vor der schieren Macht des Faktischen.
Dieses Knechtische im Wesen der Hauptfigur hat der Ich-Erzähler gut getroffen, und doch ermüdet „Gehwegschäden“ bei aller Beobachtungsklugheit zunehmend. Das liegt zum einen an den Berlinklischees, die seit Jahren in den Zeitgeist-Ressorts der Republik rauf- und runtergenudelt werden: Sich immer noch über Latte Macchiato zu mokieren und auf die Heuschrecken-Empörung der Leserschaft zu spekulieren, ist literarisch gesehen ziemlich unergiebig.
Zum anderen hat der Roman das gleiche Problem wie die Hauptfigur und der Ich-Erzähler: Er setzt auf einen Berlinrealismus, der irgendwo zwischen Schönhauser Allee und Hermannstraße hängenbleibt. Kleine Hinweisschilder warnen überall vor Gehwegschäden, die nicht mehr repariert werden. Das ist bitter. Und dabei könnte doch, mit ein wenig fiktionalem Schwung, grade unterm Pflaster der Strand liegen.
JUTTA PERSON
HELMUT KUHN: Gehwegschäden. Roman. Frankfurter Verlags-Anstalt, Frankfurt/Main 2012. 444 S., 22,90 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr