Philipp C. Rother
Geldnachfragetheoretische Implikationen der Europäischen Währungsunion
Philipp C. Rother
Geldnachfragetheoretische Implikationen der Europäischen Währungsunion
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Europäische Währungsunion rückt näher und mit ihr Fragen der künftigen geldpolitischen Steuerung in Europa. Dieses Buch zeigt, welche Einflüsse die Währungsvereinigung auf die nationalen und die europäischen Geldnachfragefunktionen haben wird. Das theoretische Modell basiert auf einer neuartigen Verknüpfung der Portfoliotheorie mit dem Konzept der Bargeldbeschränkung und erfaßt so die wesentlichen Eigenschaften von Geld in der Volkswirtschaft. Simulationen für Deutschland, Frankreich und die Niederlande deuten u.a. auf eine deutliche Abnahme der Zinselastizität der Geldnachfrage bei…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Peter BofingerWährungsunion oder Währungschaos?54,99 €
- Thomas LordDie Performance der Europäischen Währungsordnung48,14 €
- Money Demand in Europe160,49 €
- Rüdiger GötteDie Spur des Geldes. Der EURO24,90 €
- Gertrud R. TraudOptimale Währungsräume und die europäische Integration44,99 €
- Kirstin HubrichCointegration Analysis in a German Monetary System42,99 €
- Dieter Duwendag / Jürgen Siebke (Hgg.)Europa vor dem Eintritt in die Wirtschafts- und Währungsunion.69,90 €
-
-
-
Die Europäische Währungsunion rückt näher und mit ihr Fragen der künftigen geldpolitischen Steuerung in Europa. Dieses Buch zeigt, welche Einflüsse die Währungsvereinigung auf die nationalen und die europäischen Geldnachfragefunktionen haben wird. Das theoretische Modell basiert auf einer neuartigen Verknüpfung der Portfoliotheorie mit dem Konzept der Bargeldbeschränkung und erfaßt so die wesentlichen Eigenschaften von Geld in der Volkswirtschaft. Simulationen für Deutschland, Frankreich und die Niederlande deuten u.a. auf eine deutliche Abnahme der Zinselastizität der Geldnachfrage bei Einführung der Währungsunion. Auf Basis der Resultate werden Vorschläge für die künftige Strategie der Geldpolitik in Europa präsentiert.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 142
- Verlag: Physica / Physica-Verlag / Physica-Verlag HD
- Artikelnr. des Verlages: 10574695, 978-3-7908-1014-1
- 1997
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 19. Juni 1997
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 11mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783790810141
- ISBN-10: 3790810142
- Artikelnr.: 06960452
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 142
- Verlag: Physica / Physica-Verlag / Physica-Verlag HD
- Artikelnr. des Verlages: 10574695, 978-3-7908-1014-1
- 1997
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 19. Juni 1997
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 11mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783790810141
- ISBN-10: 3790810142
- Artikelnr.: 06960452
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 2 Literaturüberblick.- 2.1 Geldnachfragetheorie.- 2.1.1 Grundlagen der Geldtheorie.- 2.1.2 Ältere Ansätze.- 2.1.3 Neuere Ansätze.- 2.1.3.1 Liquidität bei vollständiger Sicherheit.- 2.1.3.2 Geldnachfrage bei Unsicherheit.- 2.1.3.3 Geldnachfrage als Vermögensallokation.- 2.1.4 Bargeldbeschränkung und allgemeines Gleichgewicht.- 2.1.4.1 Modellgrundlagen.- 2.1.4.2 Die Geldnachfrage im Gleichgewicht.- 2.1.4.3 Bedeutung der Resultate für eine Währungsunion.- 2.1.5 Der verwendete Modellansatz.- 2.2 Empirische Ansätze.- 2.2.1 Grundlagen der Aggregation.- 2.2.1.1 Aggregationsverzerrung.- 2.2.1.2 Spezifikationsfehler.- 2.2.2 Aggregierte Geldnachfragefunktionen.- 2.2.2.1 Spezifikation der Schätzvariablen.- 2.2.2.2 Resultate.- 2.2.3 Weitere Untersuchungen zur europäischen Geldnachfrage.- 2.2.4 Beurteilung der Resultate.- 3 Das Modell.- 3.1 Annahmen über Haushalte und Märkte.- 3.2 Grundlagen des Portfoliokalküls.- 3.2.1 Normalverteilung und Nutzenfunktion.- 3.2.2 Mehrperiodige Optimierung.- 3.3 Die Geldnachfrage bei flexiblen Wechselkursen.- 3.3.1 Funktionale Form.- 3.3.2 Eigenschaften der Geldnachfrage.- 3.4 Verringerung der Wechselkursbandbreiten.- 3.4.1 Absolute Höhe der Geldnachfrage.- 3.4.2 Zinselastizität der Geldnachfrage.- 3.4.3 Vermögenselastizität der Geldnachfrage.- 3.5 Übergang zur Währungsunion.- 3.5.1 Absolute Höhe der Geldnachfrage.- 3.5.2 Zinselastizität der Geldnachfrage.- 3.5.3 Vermögenselastizität der Geldnachfrage.- 3.6 Zusammenfassung der wesentlichen Resultate.- 3.7 Anhang.- 3.7.1 Varianzen und Kovarianzen der Erträge.- 3.7.2 Die Elemente von Z1 und N sowie ihre Ableitungen.- 4 Grundlagen der empirischen Analyse.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.1.1 Vor- und Nachteile numerischer Analyse.- 4.1.2 Vorgehensweise.- 4.2 Datengewinnung.- 4.2.1 Variablen und Rohdaten.- 4.2.2 Das unbeschränkte Modell.- 4.2.3 Parameterrestriktionen.- 4.2.3.1 Maximale Anzahl von Verzögerungen.- 4.2.3.2 Einzelne Parameter.- 4.2.3.3 Das Entscheidungskriterium für Restriktionen.- 4.2.4 Prognosen.- 4.3 Grundlagen für die Kalibrierung.- 4.3.1 Allgemeine Parameterwerte.- 4.3.2 Erwartungswerte und Varianzen.- 4.3.2.1 Fixe Wechselkurse.- 4.3.2.2 Währungsunion.- 5 Empirische Resultate.- 5.1 Schätzung und Vorhersage.- 5.1.1 Deutschland und Frankreich.- 5.1.2 Deutschland und die Niederlande.- 5.2 Kalibrierung.- 5.2.1 Vorgehensweise.- 5.2.2 Numerische Resultate und Interpretation der Parameterwerte.- 5.2.3 Resultate für veränderte Parameterwerte.- 5.3 Die Eigenschaften der Geldnachfrage.- 5.3.1 Flexible Wechselkurse.- 5.3.2 Feste Wechselkurse.- 5.3.3 Währungsunion.- 5.4 Anhang.- 6 Implikationen für die Geldpolitik.- 6.1 Der sequentielle Ansatz.- 6.1.1 Theoretische Resultate.- 6.1.2 Empirische Resultate.- 6.1.2.1 Asymmetrische Intervention.- 6.1.2.2 Symmetrische Intervention.- 6.1.3 Beurteilung des sequentiellen Ansatzes.- 6.2 Die aggregierte Geldnachfrage.- 6.3 Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank.- 7 Allgemeingültigkeit der Resultate.- 7.1 Erweiterung auf drei Bargeld-Währungen.- 7.1.1 Eine Währungsunion mit drei Ländern.- 7.1.2 Auswirkungen auf ein drittes Land.- 7.2 Die Bedeutung von Währungssubstitution.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.
1 Einleitung.- 2 Literaturüberblick.- 2.1 Geldnachfragetheorie.- 2.1.1 Grundlagen der Geldtheorie.- 2.1.2 Ältere Ansätze.- 2.1.3 Neuere Ansätze.- 2.1.3.1 Liquidität bei vollständiger Sicherheit.- 2.1.3.2 Geldnachfrage bei Unsicherheit.- 2.1.3.3 Geldnachfrage als Vermögensallokation.- 2.1.4 Bargeldbeschränkung und allgemeines Gleichgewicht.- 2.1.4.1 Modellgrundlagen.- 2.1.4.2 Die Geldnachfrage im Gleichgewicht.- 2.1.4.3 Bedeutung der Resultate für eine Währungsunion.- 2.1.5 Der verwendete Modellansatz.- 2.2 Empirische Ansätze.- 2.2.1 Grundlagen der Aggregation.- 2.2.1.1 Aggregationsverzerrung.- 2.2.1.2 Spezifikationsfehler.- 2.2.2 Aggregierte Geldnachfragefunktionen.- 2.2.2.1 Spezifikation der Schätzvariablen.- 2.2.2.2 Resultate.- 2.2.3 Weitere Untersuchungen zur europäischen Geldnachfrage.- 2.2.4 Beurteilung der Resultate.- 3 Das Modell.- 3.1 Annahmen über Haushalte und Märkte.- 3.2 Grundlagen des Portfoliokalküls.- 3.2.1 Normalverteilung und Nutzenfunktion.- 3.2.2 Mehrperiodige Optimierung.- 3.3 Die Geldnachfrage bei flexiblen Wechselkursen.- 3.3.1 Funktionale Form.- 3.3.2 Eigenschaften der Geldnachfrage.- 3.4 Verringerung der Wechselkursbandbreiten.- 3.4.1 Absolute Höhe der Geldnachfrage.- 3.4.2 Zinselastizität der Geldnachfrage.- 3.4.3 Vermögenselastizität der Geldnachfrage.- 3.5 Übergang zur Währungsunion.- 3.5.1 Absolute Höhe der Geldnachfrage.- 3.5.2 Zinselastizität der Geldnachfrage.- 3.5.3 Vermögenselastizität der Geldnachfrage.- 3.6 Zusammenfassung der wesentlichen Resultate.- 3.7 Anhang.- 3.7.1 Varianzen und Kovarianzen der Erträge.- 3.7.2 Die Elemente von Z1 und N sowie ihre Ableitungen.- 4 Grundlagen der empirischen Analyse.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.1.1 Vor- und Nachteile numerischer Analyse.- 4.1.2 Vorgehensweise.- 4.2 Datengewinnung.- 4.2.1 Variablen und Rohdaten.- 4.2.2 Das unbeschränkte Modell.- 4.2.3 Parameterrestriktionen.- 4.2.3.1 Maximale Anzahl von Verzögerungen.- 4.2.3.2 Einzelne Parameter.- 4.2.3.3 Das Entscheidungskriterium für Restriktionen.- 4.2.4 Prognosen.- 4.3 Grundlagen für die Kalibrierung.- 4.3.1 Allgemeine Parameterwerte.- 4.3.2 Erwartungswerte und Varianzen.- 4.3.2.1 Fixe Wechselkurse.- 4.3.2.2 Währungsunion.- 5 Empirische Resultate.- 5.1 Schätzung und Vorhersage.- 5.1.1 Deutschland und Frankreich.- 5.1.2 Deutschland und die Niederlande.- 5.2 Kalibrierung.- 5.2.1 Vorgehensweise.- 5.2.2 Numerische Resultate und Interpretation der Parameterwerte.- 5.2.3 Resultate für veränderte Parameterwerte.- 5.3 Die Eigenschaften der Geldnachfrage.- 5.3.1 Flexible Wechselkurse.- 5.3.2 Feste Wechselkurse.- 5.3.3 Währungsunion.- 5.4 Anhang.- 6 Implikationen für die Geldpolitik.- 6.1 Der sequentielle Ansatz.- 6.1.1 Theoretische Resultate.- 6.1.2 Empirische Resultate.- 6.1.2.1 Asymmetrische Intervention.- 6.1.2.2 Symmetrische Intervention.- 6.1.3 Beurteilung des sequentiellen Ansatzes.- 6.2 Die aggregierte Geldnachfrage.- 6.3 Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank.- 7 Allgemeingültigkeit der Resultate.- 7.1 Erweiterung auf drei Bargeld-Währungen.- 7.1.1 Eine Währungsunion mit drei Ländern.- 7.1.2 Auswirkungen auf ein drittes Land.- 7.2 Die Bedeutung von Währungssubstitution.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.