3 Angebote ab € 79,79 €
- Broschiertes Buch
Produktdetails
- Verlag: Gabler
- 1994
- Seitenzahl: 287
- Deutsch
- Gewicht: 380g
- ISBN-13: 9783409135429
- Artikelnr.: 24098544
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Der institutionelle Rahmen der Geldwirtschaft.- 1.1 Das Geld der Ökonomen und die Geldwirtschaft.- 1.1.1 Eigentum, Vermögen und Geld.- 1.1.2 Traditionelle Ansichten über Geld.- 1.1.3 Geld als Produktionsbeschränkung.- 1.1.4 Das Geld der Vermögenseigentümer und staatliche Zahlungsmittel.- 1.2 Geldschöpfung und Geldvernichtung.- 1.2.1 Die Refinanzierung eines Wechsels als Illustration des Geldschöpfungsvorganges.- 1.2.2 Die Bilanz der Zentralbank als Spiegelbild der Geldschöpfung.- 1.2.3 Die Geldmengenkonzepte der Deutschen Bundesbank.- 1.3 Die Bestimmungsgründe der Nachfrage nach Geld.- 1.3.1 Die Bedeutung von Geld und Vermögen in der Geldwirtschaft.- 1.3.2 Die Unternehmungen als Defiziteinheiten.- 1.3.3 Die öffentlichen Haushalte als Defiziteinheit.- 1.3.4 Private Haushalte als Überschuß- und Defiziteinheiten.- 1.4 Die Bestimmungsgründe des Angebotes von Geld und Kredit.- 1.4.1 Traditionelle Ansichten über die Ersparnisbildung.- 1.4.2 Die Liquiditätspräferenztheorie.- 1.4.3 Die Rolle der Banken bei der Kreditgewährung.- 1.5 Der Zins im Gleichgewicht des Vermögensmarktes.- 1.5.1 Die Zinsbildung im Geldmarkt einer offenen Wirtschaft.- 1.5.2 Die Zinsstruktur im Vermögensmarkt.- 1.5.3 Risiken der Zentralbankintervention zur Zinsgestaltung.- 2. Die theoretischen Grundlagen der Geldpolitik.- 2.1 Die Quantitätstheorie des Geldes.- 2.1.1 Die klassische Formulierung.- 2.1.2 Die Bedingungen für die Relevanz der Quantitätsgleichung.- 2.1.3 Das Konzept der Preislücke.- 2.2 Die Kaufkraftparitätentheorie.- 2.2.1 Die klassische Formulierung.- 2.2.2 Die passive Kaufkraftparität und Zahlungsbilanzausgleich.- 2.2.3 Die Sicherung der Währung als ständige Herausforderung für die Zentralbank.- 2.3 Die Emissionsbeschränkung.- 2.3.1 Peels Bankakte.- 2.3.2 Die bankmäßige Deckung der Geldmenge.- 2.3.3 Die Suche nach dem angemessenen Rediskontsatz.- 2.3.4 Bagehots "offener Diskontschalter".- 2.3.5 Die Anwendung des Konzeptes auf Probleme in der Gegenwart.- 3. Die Zentralbank als Bank der Banken.- 3.1 Das Clearing und die Reservehaltung.- 3.1.1 Das Clearinghouse als Vorstufe von Zentralbanken.- 3.1.2 Die Handhabung der Reservevorschriften.- 3.1.3 Die Ökonomisierung der Mindestreserve.- 3.2 Der Wechselrediskont und das Lombardgeschäft.- 3.2.1 Das Rediskontkontingent.- 3.2.2 Diskontpolitik als kontingentierte Vorzugsrefinanzierung.- 3.2.3 Die Überbrückung von Liquiditätsengpässen durch Lombardgeschäfte.- 3.3 Die Geschäfte ans "Offenen Markt" und Wertpapierpensionen.- 3.3.1 Der Ursprung und die Gefahr von UM-Geschäften.- 3.3.2 Die geringe Bedeutung der OM-Geschäfte in der deutschen Zentralbankpolitik vor 1984.- 3.3.3 Der Ersatz der Transaktionen am Offenen Markt durch Pensionsgeschäfte und Liquiditätspapiere.- 3.3.4 Die Einlagenpolitik der Zentralbank.- 3.4 Die Gold- und Devisengeschäfte.- 3.4.1 Die Funktion von Gold- und Devisenbeständen der Zentralbank.- 3.4.2 Devisenmarktinterventionen der Zentralbanken.- 3.4.3 Der Ersatz des Staatsschatzes durch die Währungsreserve.- 4. Die Aufgabe der Zentralbank in der Geldwirtschaft.- 4.1 Das Mißverständnis der Zentralbank als Hüterin der Neutralität des Geldes.- 4.2 Die Zentralbank als Ersparnisbildner.- 4.3 Die Trennung von Geld- und Fiskalpolitik.- 4.3.1 Die Unabhängigkeit der Zentralbank.- 4.3.2 Das Verzeichnis refinanzierbarer Vermögenswerte.- 4.3.3 Der Bruch von Zentralbankstatuten in Belastungsproben.- 4.4 Die Zentralbank als Kassenhalter öffentlicher Haushalte.- 4.4.1 Die Neutralisierung der öffentlichen Kassenströme im Geldmarkt.- 4.4.2 Der Kassenkredit auf der Grundlage von Kassenscheinen oder Kontingenten.- 4.4.3 Der bevorrechtete Zutritt öffentlicher Haushalte zum Kreditmarkt als Alternative des Kassenkredites.- 4.4.4 Die Absicherung der Geldnähe öffentlicher Anleihen.- 4.5 Die Zentralbankstatistik und Öffentlichkeitsarbeit.- 4.5.1 Die Zentralbank ohne parlamentarische Kontrolle und Haushaltsplan.- 4.5.2 Die Verpflichtung der Zentralbank zur
1. Der institutionelle Rahmen der Geldwirtschaft.- 1.1 Das Geld der Ökonomen und die Geldwirtschaft.- 1.1.1 Eigentum, Vermögen und Geld.- 1.1.2 Traditionelle Ansichten über Geld.- 1.1.3 Geld als Produktionsbeschränkung.- 1.1.4 Das Geld der Vermögenseigentümer und staatliche Zahlungsmittel.- 1.2 Geldschöpfung und Geldvernichtung.- 1.2.1 Die Refinanzierung eines Wechsels als Illustration des Geldschöpfungsvorganges.- 1.2.2 Die Bilanz der Zentralbank als Spiegelbild der Geldschöpfung.- 1.2.3 Die Geldmengenkonzepte der Deutschen Bundesbank.- 1.3 Die Bestimmungsgründe der Nachfrage nach Geld.- 1.3.1 Die Bedeutung von Geld und Vermögen in der Geldwirtschaft.- 1.3.2 Die Unternehmungen als Defiziteinheiten.- 1.3.3 Die öffentlichen Haushalte als Defiziteinheit.- 1.3.4 Private Haushalte als Überschuß- und Defiziteinheiten.- 1.4 Die Bestimmungsgründe des Angebotes von Geld und Kredit.- 1.4.1 Traditionelle Ansichten über die Ersparnisbildung.- 1.4.2 Die Liquiditätspräferenztheorie.- 1.4.3 Die Rolle der Banken bei der Kreditgewährung.- 1.5 Der Zins im Gleichgewicht des Vermögensmarktes.- 1.5.1 Die Zinsbildung im Geldmarkt einer offenen Wirtschaft.- 1.5.2 Die Zinsstruktur im Vermögensmarkt.- 1.5.3 Risiken der Zentralbankintervention zur Zinsgestaltung.- 2. Die theoretischen Grundlagen der Geldpolitik.- 2.1 Die Quantitätstheorie des Geldes.- 2.1.1 Die klassische Formulierung.- 2.1.2 Die Bedingungen für die Relevanz der Quantitätsgleichung.- 2.1.3 Das Konzept der Preislücke.- 2.2 Die Kaufkraftparitätentheorie.- 2.2.1 Die klassische Formulierung.- 2.2.2 Die passive Kaufkraftparität und Zahlungsbilanzausgleich.- 2.2.3 Die Sicherung der Währung als ständige Herausforderung für die Zentralbank.- 2.3 Die Emissionsbeschränkung.- 2.3.1 Peels Bankakte.- 2.3.2 Die bankmäßige Deckung der Geldmenge.- 2.3.3 Die Suche nach dem angemessenen Rediskontsatz.- 2.3.4 Bagehots "offener Diskontschalter".- 2.3.5 Die Anwendung des Konzeptes auf Probleme in der Gegenwart.- 3. Die Zentralbank als Bank der Banken.- 3.1 Das Clearing und die Reservehaltung.- 3.1.1 Das Clearinghouse als Vorstufe von Zentralbanken.- 3.1.2 Die Handhabung der Reservevorschriften.- 3.1.3 Die Ökonomisierung der Mindestreserve.- 3.2 Der Wechselrediskont und das Lombardgeschäft.- 3.2.1 Das Rediskontkontingent.- 3.2.2 Diskontpolitik als kontingentierte Vorzugsrefinanzierung.- 3.2.3 Die Überbrückung von Liquiditätsengpässen durch Lombardgeschäfte.- 3.3 Die Geschäfte ans "Offenen Markt" und Wertpapierpensionen.- 3.3.1 Der Ursprung und die Gefahr von UM-Geschäften.- 3.3.2 Die geringe Bedeutung der OM-Geschäfte in der deutschen Zentralbankpolitik vor 1984.- 3.3.3 Der Ersatz der Transaktionen am Offenen Markt durch Pensionsgeschäfte und Liquiditätspapiere.- 3.3.4 Die Einlagenpolitik der Zentralbank.- 3.4 Die Gold- und Devisengeschäfte.- 3.4.1 Die Funktion von Gold- und Devisenbeständen der Zentralbank.- 3.4.2 Devisenmarktinterventionen der Zentralbanken.- 3.4.3 Der Ersatz des Staatsschatzes durch die Währungsreserve.- 4. Die Aufgabe der Zentralbank in der Geldwirtschaft.- 4.1 Das Mißverständnis der Zentralbank als Hüterin der Neutralität des Geldes.- 4.2 Die Zentralbank als Ersparnisbildner.- 4.3 Die Trennung von Geld- und Fiskalpolitik.- 4.3.1 Die Unabhängigkeit der Zentralbank.- 4.3.2 Das Verzeichnis refinanzierbarer Vermögenswerte.- 4.3.3 Der Bruch von Zentralbankstatuten in Belastungsproben.- 4.4 Die Zentralbank als Kassenhalter öffentlicher Haushalte.- 4.4.1 Die Neutralisierung der öffentlichen Kassenströme im Geldmarkt.- 4.4.2 Der Kassenkredit auf der Grundlage von Kassenscheinen oder Kontingenten.- 4.4.3 Der bevorrechtete Zutritt öffentlicher Haushalte zum Kreditmarkt als Alternative des Kassenkredites.- 4.4.4 Die Absicherung der Geldnähe öffentlicher Anleihen.- 4.5 Die Zentralbankstatistik und Öffentlichkeitsarbeit.- 4.5.1 Die Zentralbank ohne parlamentarische Kontrolle und Haushaltsplan.- 4.5.2 Die Verpflichtung der Zentralbank zur