Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,27 €
  • Gebundenes Buch

Bei der Gestaltung des Arkadenhofes schloss sich der Architekt Heinrich von Ferstel an das Vorbild des Palazzo Farnese in Rom an. Er sollte als campo santo der Erinnerung berühmter Universitätslehrer und als Erholungsraum der studierenden Jugend dienen. Das erste Denkmal wurde im Jahre 1888 aufgestellt; bis heute sind mehr als 150 Plastiken und Reliefs Wiener Gelehrter dazugekommen. Darunter befinden sich bemerkenswerte Plastiken von bedeutenden Künstlern wie Franz Xaver Messerschmidt, Caspar Zumbusch, Richard Kauffungen oder Josef Tautenhayn d. J. Unter den Geehrten sind prominente…mehr

Produktbeschreibung
Bei der Gestaltung des Arkadenhofes schloss sich der Architekt Heinrich von Ferstel an das Vorbild des Palazzo Farnese in Rom an. Er sollte als campo santo der Erinnerung berühmter Universitätslehrer und als Erholungsraum der studierenden Jugend dienen. Das erste Denkmal wurde im Jahre 1888 aufgestellt; bis heute sind mehr als 150 Plastiken und Reliefs Wiener Gelehrter dazugekommen. Darunter befinden sich bemerkenswerte Plastiken von bedeutenden Künstlern wie Franz Xaver Messerschmidt, Caspar Zumbusch, Richard Kauffungen oder Josef Tautenhayn d. J. Unter den Geehrten sind prominente Wissenschaftler wie Erwin Schrödinger oder Karl Popper zu finden, viele Namen sind jedoch nur mehr den Fachkollegen geläufig. Dieser Führer stellt alle Denkmäler vor und bietet zu den Geehrten eine Kurzbiografie.
Autorenporträt
Thomas Maisel, stellvertretender Direktor des Archivs der Universität Wien, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.