22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
  • Gebundenes Buch

Ruth Klügers Gedichtinterpretationen von den Merseburger Zaubersprüchen über Goethe, Schiller, Heine, Lasker-Schüler bis hin zu Sarah Kirsch und Robert Gernhardt zeichnen eine Geschichte der deutschen Lyrik nach.Ruth Klüger führt die Leserinnen und Leser in diese dunkle Kirche, wo durch den Blick gegen das Sonnenlicht die Kraft der Farben und die Schönheit erst ganz sichtbar werden. So, mit diesem Blick von innen, setzt sie sich mit vielerlei Gedichten auseinander, mit sehr alten und ganz neuen, auch mit humoristischen. Und dabei sagt sie immer wieder auch Allgemeines übers Gedichtelesen und…mehr

Produktbeschreibung
Ruth Klügers Gedichtinterpretationen von den Merseburger Zaubersprüchen über Goethe, Schiller, Heine, Lasker-Schüler bis hin zu Sarah Kirsch und Robert Gernhardt zeichnen eine Geschichte der deutschen Lyrik nach.Ruth Klüger führt die Leserinnen und Leser in diese dunkle Kirche, wo durch den Blick gegen das Sonnenlicht die Kraft der Farben und die Schönheit erst ganz sichtbar werden. So, mit diesem Blick von innen, setzt sie sich mit vielerlei Gedichten auseinander, mit sehr alten und ganz neuen, auch mit humoristischen. Und dabei sagt sie immer wieder auch Allgemeines übers Gedichtelesen und über das Vergnügen, das es bereitet. Ihre Lyrikinterpretationen, die meisten davon in den letzten Jahren in Marcel Reich-Ranickis Frankfurter Anthologie erschienen, sind nun in einem Band versammelt. Sie laden dazu ein, Gedichte neu zu lesen und lassen dabei auch genug Raum für eigene Interpretationen. Die kritischen Versuche sind daher nur ein Hinweisen, ein Fingerzeigen auf »Geschicht und Zierat« in dieser »Kapelle« der Literatur, eine Einladung zum Mit- und Weiterlesen.InhaltsverzeichnisIUnbekannter Dichter: Zweiter Merseburger ZauberspruchDer Dichter als PferdearztWalther von der Vogelweide: Der erste ReichsspruchEs gibt kein wahres Leben im falschenCatharina Regina von Greiffenberg: Über das unaussprechliche heilige Geistes-EingebenEin seltenes LichtHans Aßmann von Abschatz: Die schöne BlatterndeÄsthetik des HässlichenJohann Wolfgang Goethe: Urworte. OrphischDie Pforte entriegelnFriedrich Schiller: Untertänigstes pro memoriaDer angebundene PegasusFriedrich Schiller: RousseauUnvollendete AufklärungFriedrich Hölderlin: Hyperions SchicksalsliedGötter und SäuglingeAnnette von Droste-Hülshoff: Am TurmeEin Mann, mindestensHeinrich Heine: Babylonische SorgenDer Koffer im KopfAugust Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Das Lied der DeutschenDer Weg zur dritten StropheEduard Mörike: Die Geister am MummelseeEs orgelt im RohrConrad Ferdinand Meyer: MöwenflugDialektik der OrdnungRicarda Huch: WiegenliedDas Opfer soll Täter werdenElse Lasker-Schüler: JakobDer Erfinder des LächelnsElse Lasker-Schüler: Mein blaues KlavierDie drei Türen der VerbannungChristian Morgenstern: Die BehördeKein Mensch ist illegal - oder doch?Hugo von Hofmannsthal: Der Schiffskoch, ein Gefangener, singt:Dekadente CuisineNelly Sachs: Weiß im KrankenhausparkGestohlene KnospenGertrud Kolmar: Die KröteAußenseitertierTheodor Kramer: WinterhafenTatort am UferBertolt Brecht: Apfelböck oder Die Lilie auf dem FeldeZwischen Sophokles und BoulevardpresseErich Kästner: Patriotisches BettgesprächDie Kinder hinterm KommaMarie Luise Kaschnitz: Die KatzeMißglückte ZähmungPeter Huchel: SoldatenfriedhofNachkriegsspukHans Sahl: Kinder baden in FlüssenAlte Füße. Nachruf auf ein JahrhundertChristine Lavant: Lockte mich die alte ZauberinIm HexenhausPaul Celan: TodesfugeAbstrakte ZeitgeschichtePaul Celan: AssisiDer Heilige und die TotenErich Fried: Zu HolzeMerseburger EntzauberungIngeborg Bachmann: Was wahr istDer unbekannte AusgangSarah Kirsch: Die VerdammungPrometheus beschattetSarah Kirsch: FluchtpunktReisegesellschaftRobert Gernhardt: Couplet von der ErblastSpätantik und postmodernRobert Schindel: Nullsucht 15 (Stürzen die Wolken)GespenstersonettIIMein SchillerDrei blaue Klaviere. Die verfolgten Dichterinnen Else Lasker-Schüler, Gertrud Kolmar und Nelly SachsMein Schlüssel hat das Haus verloren. Die verfolgten Dichterinnen Rose Ausländer, Mascha Kaléko und Hilde DominÜber Lyrik reden. Dankansprache zum Preis der Frankfurter Anthologie
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Ruth Klüger (1931-2020) war von 1966 bis 1992 Professorin für Deutsche Philologie an verschiedenen amerikanischen Universitäten, zuletzt an der University of California / Irvine. Von 1978 bis 1986 war sie Herausgeberin der Zeitschrift »The German Quarterly«, von 1980 bis 1985 Vizepräsidentin der Internationalen Vereinigung der Germanisten (IVG). Sie war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.Mit ihrer in mehrere Sprachen übersetzten Autobiographie »weiter leben« (1992) wurde sie einem breiten Publikum im In- und Ausland bekannt.Für ihre Werke erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter: Roswitha-Preis (2006), Lessing-Preis des Freistaates Sachsen (2007),Bundesverdienstkreuz erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland (2008), Ehrendoktorwürde der Universität Wien (2015), Bayerischer Buchpreis - Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten (2016).
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 28.12.2007

Ballade und Appell
Ruth Klügers gesammelte Gedicht-Interpretationen
Goethes Vers „Gedichte sind gemalte Fensterscheiben!” taugt bestens als Titel für Lyrikanthologien, deren beruhigender Untertitel etwa „Die schönsten deutschen Gedichte” lauten könnte. Ruth Klügers Buch ist nicht aufs Beruhigen hin angelegt. Geboren 1931 in Wien, emigrierte sie 1947 in die USA, lehrte dort Germanistik an verschiedenen Universitäten und lebt heute in Irvine und Göttingen.Die Gedichte, die sie deutet, sind Begleittexte einer Lebensgeschichte, die auf vielfältige Weise mit den Werken der untersuchten Dichterinnen und Dichter verwoben ist.
Gerade an anthologieerprobten Autoren wie Schiller und Goethe führt die Autorin die Verknüpfung von Dichtung und Wirklichkeit, Poesie und Leben vor. Schillers Gedichte erscheinen als Kronzeugentexte für die mehrdeutige, widersprüchliche Wirkung von Dichtung überhaupt, wenn Klüger, die das Schillersche Pathos mit Skepsis betrachtet, auf sich selbst zurückschaut: nach 1938 am Schul- und Parkbesuch gehindert, lernt sie vor allem Gedichte auswendig: „Und Gedichte waren vor allem von Schiller.”
Der Trost der Zaubersprüche
Der retrospektive Vorbehalt der Interpretin verwirft dabei nicht einfach die frühe Faszination durch die Balladen, die wie Zaubersprüche gegen die Verzweiflung gewirkt haben. So wenn sich Klüger an das Appellstehen im Konzentrationslager erinnert: „Übrigens gab es schon vorher im normalen Leben Situationen, zum Beispiel beim Zahnarzt, wo ich die Zeit nicht genießen konnte, sondern sie vertreiben mußte, etwa mit Hilfe von Schillers ‚Die Kraniche des Ibykus’. So wurden die Schillerschen Balladen meine Appellgedichte, mit denen ich stundenlang in der Sonne stehen konnte . . . ”. Der Hilferuf, der hier plötzlich als eigentliche Bedeutung von ‚Appell’ ins Bewusstsein drängt, und das Understatement ‚nicht genießen’ entfalten ihre lakonisch-verzweifelte Ironie erst in der Überblendung von vorheriger Normalität und dem normalem Irrsinn des Lagers. Im Vergleich der Situationen wird das Unvergleichbare blitzartig erhellt. So wiegt in Klügers Schilderung gerade die sprachliche Aussparung schwerer als jedes wortreiche Pathos.
Um die rettende oder heilende Macht gebundener Rede geht es auch in anderen Gedichten des Bandes: Ob im zweiten Merseburger Zauberspruch oder in der Lyrik des 20. Jahrhunderts, die trotz wachsender Zweifel an der Wirksamkeit ihrer Verse nicht müde wird, komplexe Sinnzusammenhänge in sprachliche Formen und Figuren zu fassen und weiterhin auf die erhellende Macht verdichteter Worte zu setzen. Die dreiunddreißig kurzen Interpretationen, in denen Ruth Klüger dies transparent macht, sind um vier längere Vorträge ergänzt, von denen zwei – über Else Lasker-Schüler, Gertrud Kolmar und Nelly Sachs sowie über Rose Ausländer, Mascha Kaléko und Hilde Domin – hier neben der Einleitung zum ersten Mal gedruckt erscheinen.
Überzeugend an der Auswahl ist die Verknüpfung wenig bekannter Gedichte mit scheinbar wohlbekannten wie Goethes „Urworte orphisch”, Hoffmann von Fallerslebens „Lied der Deutschen” oder Celans „Todesfuge”. An letzterem verdeutlicht die Autorin Aspekte moderner Lyrik und diskutiert die Frage des Tabus in der Kunst; das Tabu des Holocausts gilt ihr als „so etwas wie eine weitere Ghettoisierung”, die weder durchführbar noch gerechtfertigt sei.
Auch wenn die Autorin den biographisch-historischen Kontext der Gedichte erläutert, bleibt die literarische Qualität das Kriterium für deren Beurteilung. Doch steht die Lyrik nicht außerhalb von Moral und Ethik, sie ist vielmehr in Klügers Sicht der Ort, an dem diese Fragen immer neu verhandelt werden. Dabei gilt kein ästhetisches oder moralisches Reinheitsgebot, sondern das begründete Abwägen eines Urteils, das Zweifel nicht nur zulässt, sondern herausfordert. ANDREA HÜBENER
RUTH KLÜGER: Gemalte Fensterscheiben. Über Lyrik. Wallstein Verlag, Göttingen 2007. 252 Seiten, 22 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.11.2007

Das bemalte Fenster als Tor zur Welt

Darf man Goethe eigentlich verbessern? Und ob: Ruth Klüger betrachtet Lyrik als Lebensfuge und präsentiert jetzt ihre gesammelten Erleuchtungen.

Es beginnt mit einem philologischen Paukenschlag: Ruth Klüger korrigiert Goethe: "Eigentlich sollte es ,bemalte', nicht ,gemalte' Fensterscheiben heißen", sagt sie forsch, um allerdings sogleich kleinlaut hinzuzufügen: "Aber wer wagt es schon, gegen Goethes gönnerhaft-väterliche Altherrenstimme pedantisch aufzubegehren?" Hier irrt, pardon, nicht Goethe, sondern Ruth Klüger. Der Terminus "gemalte Fensterscheiben", den Goethe auch regelmäßig in seinen Beiträgen zur Optik im Kampf gegen Newton benutzt, war im achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhundert noch durchaus gleichbedeutend mit "bemalten Fensterscheiben". Anderenfalls hätte er schon seine Straßburger Verse "Kleine Blumen, kleine Blätter" der geliebten Friederike Brion nicht "mit einem gemalten Band", sondern mit einem bemalten Band überreicht. "Gemalte Bänder waren damals eben erst Mode geworden", schreibt Goethe in "Erinnerung an diese Zeit".

Sei's drum. Als Titel einer Sammlung von Interpretationen deutscher Gedichte, die Ruth Klüger hier vorlegt, eignen sich die Anfangsworte des Goethe-Gedichtes - "Gedichte sind gemalte Fensterscheiben" - gleichwohl vorzüglich. Denn Goethes plädiert hier dafür, sich in das Kircheninnere hineinzubegeben, wo man die Transparenz und die Transzendenz der bedeutenden, bunten, vom Sonnenlicht erleuchteten Kirchenfenster sinnlich wahrnehmen kann - eine einleuchtende Empfehlung auch für Leser, die ins Innere von Gedichten einzutreten wünschen. Dabei will ihnen Ruth Klüger mit den exemplarischen Interpretationen ihres Buches behilflich sein.

Seit 1994 trägt die Germanistikprofessorin und Schriftstellerin Ruth Klüger regelmäßig ihre Gedanken zu deutschen Gedichten in der von Marcel Reich-Ranicki begründeten "Frankfurter Anthologie" vor. Nicht weniger als 29 ihrer nun gesammelten Beiträge konnten treue Leser bereits in dieser Zeitung oder in den Bänden der "Frankfurter Anthologie" lesen. Die Interpretationen gelten lyrischen Texten vom Zweiten Merseburger Zauberspruch ("ben zi bena, bluot zi bluoda") bis zu Sarah Kirsch, Robert Gernhardt und Robert Schindel. "Übrigens", schreibt Ruth Klüger, "passt mir das Wort Interpretation für die ,Frankfurter Anthologie' nicht recht. Denn es hat ja etwas Hochnäsiges im Sinn von: ,Ich verstehe es, und du verstehst es nicht, also werde ich es dir erklären'" - und wer will schon als hochnäsig gelten! Ruth Klüger jedenfalls nicht.

Sie müsste sich ja eigentlich nicht dafür entschuldigen, dass sie tatsächlich von der Sache, über die sie spricht, allerlei versteht; und sie tut das auch nicht. Im Bemühen, die von ihr gewählten Gedichte "in unserer Zeit unterzubringen, in der der Kritiker und in der der Leser", sind ihr gewiss nicht alle, aber doch viele Mittel recht: Sie lässt philologische Umsicht walten und aktualisiert rigoros; sie bekennt persönliche Betroffenheit und vermittelt sachliche Informationen, sie unterhält mit zugespitzten Formulierungen; und sie kultiviert den Gestus des didaktischen Umgangs mit den Gedichten einerseits und mit den erhofften Lesern, um die sie wirbt, andererseits. Es ist geradezu eine Kumpanei mit diesen beiden Instanzen, die sie betreibt, und nichts ist dafür charakteristischer als die geradezu inflationär wiederkehrende Formel "Unser Gedicht". "Unser Gedicht" - das will heißen: Dieses Gedicht, mit dem wir - du, "lieber betroffener Leser", und ich, die Interpretin - gerade befasst sind, gehört schon allein deshalb uns beiden, weil wir uns gemeinsam darum bemühen; wir machen es uns buchstäblich zu eigen.

In solcher Redeweise kommt ein wohltuend unfeierlicher, unprofessoraler und gelegentlich aufregend respektloser Umgang mit den Gedichten und ihren Autoren zum Ausdruck. Mit scheinbar gleichmütiger Arglosigkeit werden da die größten Eigensinnigkeiten vorgebracht: "das Zeug zu sensationellen Zeitungsberichten und zu griechischen Tragödien (ist) dasselbe", heißt es da beispielsweise zu Brechts Ballade vom Elternmörder Apfelböck; und anlässlich von Erich Kästners "Patriotischem Bettgespräch" wird gespielt beiläufig behauptet: "Übrigens ist auch Goethes ,Selige Sehnsucht' ein solches Schlafzimmergedicht" über eine Begattung, die "in Goethes Kammer stattfindet". Schließlich erlaubt sich Ruth Klüger bei Gelegenheit von Celans "Todesfuge" sogar die Frage, "ob man Spaß haben darf am Massenmord". Offensichtlich will sie Aufsehen erregen für das jeweils zur Diskussion stehende Gedicht, dessen Einzigartigkeit sie gern mit Hilfe von Superlativen hervorhebt: "Über kein Gedicht ist mehr geschrieben worden als über Goethes Urworte." "Schiller ist der meistparodierte deutsche Lyriker." Der Droste gelang "das erste und vielleicht das beste feministische Gedicht in deutscher Sprache". "Kein deutscher Dichter ist so lange, so langsam und so hellwach gestorben wie Heine"...

An die Einzelinterpretationen aus der "Frankfurter Anthologie" schließen sich einige Aufsätze und Reden an, darunter gewinnende, aber nicht unkritische Porträts deutscher Dichterinnen, die als Jüdinnen verfolgt wurden: Else Lasker-Schüler, Nelly Sachs, Gertrud Kolmar, Rose Ausländer, Mascha Kaléko und Hilde Domin. Das Schicksal dieser Verfolgten nimmt für sie ein, es trübt aber nicht Ruth Klügers Blick für poetische und menschliche Schwächen; so kann sie es als bekennende Feministin der Dichterin Else Lasker-Schüler nicht verzeihen, dass sie Gottfried Benn, diesen "verirrten Spießbürger auf dem Weg in die Nazipartei", einst (1912) geliebt hat.

Wo immer man dieses Buch aufschlägt, ist es, wie man sieht, erfrischend aufmüpfig Autoritäten gegenüber. Unverhohlen spricht Ruth Klüger beispielsweise von Rilkes Kitsch und Schillers Pathos. Dieser allerdings erhält trotzdem Dispens in dem Beitrag "Mein Schiller". Vieles in seinen Balladen findet die Verfasserin "anfechtbar", moralisch fragwürdig und ästhetisch unerträglich; und doch hängt sie an ihnen. Denn "durch sie", schreibt sie, "bin ich zu einer leidenschaftlichen, lebenslangen Leserin von Lyrik geworden". Allein die Rekapitulation dieser auswendig gelernten Balladen habe ihr dabei geholfen, die schlimme Auschwitz-Zeit, der sie als Kind ausgesetzt wurde, wenigstens zeitweise zu "vertreiben" und so zu überleben. Das ist für sie das Beispiel einer wahren Brauchbarkeit der Lyrik, und das ist auch der Hintergrund ihres kritischen Verhaltens, "weil wir ja aus unserer Lebenserfahrung heraus und in die Lebenserfahrung der Leser hineininterpretieren, nicht aus einer Leere in eine andere", wie sie in der Dankesrede anlässlich der Verleihung des Preises der Frankfurter Anthologie im Jahr 1999 sagt.

WULF SEGEBRECHT

Ruth Klüger: "Gemalte Fensterscheiben". Über Lyrik. Wallstein Verlag, Göttingen 2007. 252 Seiten, geb., 22,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Bewegt, beeindruckt und begeistert ist Rezensentin Elisabeth von Thadden von Ruth Klügers Geschichte der deutschsprachigen Lyrik. Denn Klügers Lektüre kennt von Thaddens Eindruck zufolge kein "Pathos der Heiligkeit", keines der "moralischen Sendung", nicht mal eines der Trauer. Stattdessen ermittele sie mit großer Klarheit den Punkt, an dem jedes Gedicht von der Wirklichkeit eingeholt werde und mache so in ihrer Deutung die Leuchtkraft eines jeden Gedichts sichtbar. Und zwar auf so einleuchtende Weise, dass die Rezensentin meint, es könne im Grunde nichts Einfacheres geben, als Gedichte zu lesen und zu verstehen. Dem "deutenden Ich" der Autorin mag und vermag sich Thadden nicht zu entziehen, egal ob sie Celan oder Goethe, von Droste-Hülshoff oder Gertrud Kolmar liest. Es stört sie nicht, dass zugunsten deutsch-jüdischer Lyrikerinnen Geistesgrößen wie Hölderlin oder George herausgefallen sind. Denn es ist ja gerade Klügers in ihrer ganz persönlichen Lyrikerfahrung verwurzelter Blick, der für die Rezensentin eine der herausragenden Qualitäten dieses Buches ist. Und die daran geknüpfte Unbestechlichkeit, die dieses Buch für sie zu einem herausragenden Werk deutscher Lyrikinterpretation macht.

© Perlentaucher Medien GmbH