34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. April 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Schweizer Gemeinden stehen vor wachsenden Herausforderungen: Die Komplexität kommunaler Aufgaben nimmt zu, während die Rekrutierung von Exekutivmitgliedern immer schwieriger wird. Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der Führungsmodelle von Gemeinden in der Deutschschweiz und zeigt innovative Wege auf, wie sie ihre Strukturen anpassen können, um zukunftsfähig zu bleiben. Basierend auf einer breit angelegten Studie mit über 600 Deutschschweizer Gemeinden werden die Grundtypen der Führungsmodelle ermittelt und praxisnah beschrieben. Die Forschung zeigt, wie sich Gemeinden optimal…mehr

Produktbeschreibung
Die Schweizer Gemeinden stehen vor wachsenden Herausforderungen: Die Komplexität kommunaler Aufgaben nimmt zu, während die Rekrutierung von Exekutivmitgliedern immer schwieriger wird. Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der Führungsmodelle von Gemeinden in der Deutschschweiz und zeigt innovative Wege auf, wie sie ihre Strukturen anpassen können, um zukunftsfähig zu bleiben. Basierend auf einer breit angelegten Studie mit über 600 Deutschschweizer Gemeinden werden die Grundtypen der Führungsmodelle ermittelt und praxisnah beschrieben. Die Forschung zeigt, wie sich Gemeinden optimal zwischen Autonomie und Zusammenarbeit positionieren können, um den vielfältigen Anforderungen an Politik und Verwaltung gerecht zu werden. Dieses Buch richtet sich an politische Entscheidungsträger, Verwaltungsmitarbeitende, Forschende und weitere Interessierte, die sich mit der Entwicklung von Gemeindeführungsmodellen befassen und neue Impulse für die kommunale Organisation suchen. Es bietet wertvolle Orientierungshilfen für eine nachhaltige und effiziente Gemeindeführung.
Autorenporträt
Marco Eichenberger (M.A. & M.Sc.) ist Dozent am Kompetenzzentrum für Public & Nonprofit Management der Hochschule Luzern - Wirtschaft. Er lehrt und forscht zu den Themenbereichen Public Management, E-Government und Organisationsentwicklung im Kontext der digitalen Transformation.

Alex Lötscher (lic.rer.pol.) ist Dozent und Projektleiter am Kompetenzzentrum für Public & Nonprofit Management der Hochschule Luzern - Wirtschaft. Er ist Berater von öffentlichen Verwaltungen in den Themenbereichen Finanzen, Strukturen und Prozesse.

Jonas Willisegger, Prof., ist Leiter des Kompetenzzentrums für Public & Nonprofit Management der Hochschule Luzern - Wirtschaft. Er forscht und doziert zu den Themenfeldern Gesundheits- und Wirtschaftspolitik, politische Steuerung und Public Governance.