Konstrukteure beeinflussen einen großen Teil der in einer Unternehmung anfallenden Kosten. Daher ist es für die langfristige Existenzsicherung der Unternehmung wichtig, den Konstrukteuren die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die entstehenden Kosten transparent zu machen. Frank Schmidt weist nach, daß die traditionellen Methoden und Hilfsmittel zum kostengünstigen Konstruieren ausschließlich auf die Einzelkosten auszurichten sind. Zur zielgerichteten Beeinflussung der Gemeinkosten entwickelt der Autor auf der Grundlage des Target Costing und des Prozeßkostenmanagements eine Methodik zum…mehr
Konstrukteure beeinflussen einen großen Teil der in einer Unternehmung anfallenden Kosten. Daher ist es für die langfristige Existenzsicherung der Unternehmung wichtig, den Konstrukteuren die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die entstehenden Kosten transparent zu machen. Frank Schmidt weist nach, daß die traditionellen Methoden und Hilfsmittel zum kostengünstigen Konstruieren ausschließlich auf die Einzelkosten auszurichten sind. Zur zielgerichteten Beeinflussung der Gemeinkosten entwickelt der Autor auf der Grundlage des Target Costing und des Prozeßkostenmanagements eine Methodik zum kostengünstigen Konstruieren. Zentrale Bausteine dieser Methodik sind ein in frühen Konstruktionsphasen einsetzbares Kennzahlensystem sowie eine zielorientierte Kalkulation, die zu ganzheitlich kostengünstigen Konstruktionslösungen führen soll. Anhand einer Simulationsrechnung werden die zu erwartenden Auswirkungen auf die Kosten und die Inanspruchnahme der Ressourcen in den Gemeinkostenbereichen aufgezeigt.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Artikelnr. des Verlages: 85006393, 978-3-8244-6387-9
1996
Seitenzahl: 420
Erscheinungstermin: 15. November 1996
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm x 23mm
Gewicht: 547g
ISBN-13: 9783824463879
ISBN-10: 3824463873
Artikelnr.: 36797401
Autorenporträt
Dr. Frank Schmidt war Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kaiserslautern. Außerdem war er für mehrere wirtschaftswissenschaftliche Ausbildungsgänge als Seminarleiter tätig.
Inhaltsangabe
1 Problemstellung, Ziele und Aufbau der Arbeit.- 1.1 Die Relevanz des kostengünstigen Konstruierens für die langfristige Existenzsicherung einer Unternehmung.- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Das Konstruieren.- 2.1 Charakterisierung und Einordnung des Begriffs "Konstruieren".- 2.2 Die Konstruktionsarten.- 2.3 Methodisches Konstruieren.- 2.4 Die Verknüpfung der Konstruktionsarten mit den Konstruktionsphasen.- 3 Kostengünstiges Konstruieren.- 3.1 Die Kostenbeeinflussung während des Konstruierens.- 3.2 Die Methoden und Hilfsmittel zum kostengünstigen Konstruieren.- 4 Kostenrechnung und Kostenmanagement.- 4.1 Kostenrechnung.- 4.2 Kostenmanagement.- 5 Methoden des Kostenmanagements zum Kostengünstigen Konstruieren.- 5.1 Integratives Kostenmanagement.- 5.2 Einzelkostengünstiges Konstruieren.- 5.3 Konzept zum gemeinkostengünstigen Konstruieren.- 5.4 Entwicklung eines Kennzahlensystems zum kostengünstigen Konstruieren.- 5.5 Entwicklung einer zielorientieren Kalkulation.- 5.6 Simulation der Wirkungsweise des Konzeptes zum einzel- und gemeinkostengünstigen Konstruieren.- 6 Zusammenfassung.- A Anhang.- A.1 Die Maschinenstundensatzrechnung.- A.1.1 Die Maschinenstundensatzrechnung der Drehmaschine.- A.1.2 Die Maschinenstundensatzrechnung der Walzanlage.- A.1.3 Die Maschinenstundensatzrechnung der Tieflochbohrmaschine.- A.1.4 Die Maschinenstundensatzrechnung der Sonderbohrmaschine.- A.1.5 Die Maschinenstundensatzrechnung der Bohrmaschine.- A.1.6 Die Maschinenstundensatzrechnung der Entgratmaschine.- A.1.7 Die Maschinenstundensatzrechnung der Waschanlage.- A.1.8 Die Maschinenstundensatzrechnung der Be- und Entladevorrichtung.- A.1.9 Die Maschinenstundensatzrechnung der Karbonitrieranlage.- A.1.10 DieMaschinenstundensatzrechnung der Strahlanlage.- A.1.11 Die Maschinenstundensatzrechnung der Tementgratanlage.- A.1.12 Die Maschinenstundensatzrechnung der Induktivhärteanlage.- A.1.13 Die Maschinenstundensatzrechnung der Bürstmaschine.- A.2 Die generierten Hauptprozesse.- A.2.1 Die Beschaffungskette für Kauf-Standardteile.- A.2.2 Die Beschaffungskette für Kauf-Spezialteile.- A.2.3 Die Produktionskette für Eigenfertigungs-Normteile.- A.2.4 Die Produktionskette für Eigenfertigungs-Standardteile.- A.2.5 Die Produktionskette für Eigenfertigungs-Spezialteile.- A.2.6 Die durch Arbeitsplanpositionen entstehenden zusätzlichen Kosten in den indirekten Bereichen und den Verwaltungsbereichen.- A.2.7 Die durch Varianten entstehenden zusätzlichen Kosten in den indirekten Bereichen und den Verwaltungsbereichen.- A.2.8 Die Kosten der Abwicklung eines Kundenauftrages.- A.2.9 Die Kosten der Abwicklung eines Entwicklungsauftrages im Rahmen einer Neukonstruktion.- A.2.10 Die Kosten der Abwicklung eines Entwicklungsauftrages im Rahmen einer Variantenkonstruktion.
1 Problemstellung, Ziele und Aufbau der Arbeit.- 1.1 Die Relevanz des kostengünstigen Konstruierens für die langfristige Existenzsicherung einer Unternehmung.- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Das Konstruieren.- 2.1 Charakterisierung und Einordnung des Begriffs "Konstruieren".- 2.2 Die Konstruktionsarten.- 2.3 Methodisches Konstruieren.- 2.4 Die Verknüpfung der Konstruktionsarten mit den Konstruktionsphasen.- 3 Kostengünstiges Konstruieren.- 3.1 Die Kostenbeeinflussung während des Konstruierens.- 3.2 Die Methoden und Hilfsmittel zum kostengünstigen Konstruieren.- 4 Kostenrechnung und Kostenmanagement.- 4.1 Kostenrechnung.- 4.2 Kostenmanagement.- 5 Methoden des Kostenmanagements zum Kostengünstigen Konstruieren.- 5.1 Integratives Kostenmanagement.- 5.2 Einzelkostengünstiges Konstruieren.- 5.3 Konzept zum gemeinkostengünstigen Konstruieren.- 5.4 Entwicklung eines Kennzahlensystems zum kostengünstigen Konstruieren.- 5.5 Entwicklung einer zielorientieren Kalkulation.- 5.6 Simulation der Wirkungsweise des Konzeptes zum einzel- und gemeinkostengünstigen Konstruieren.- 6 Zusammenfassung.- A Anhang.- A.1 Die Maschinenstundensatzrechnung.- A.1.1 Die Maschinenstundensatzrechnung der Drehmaschine.- A.1.2 Die Maschinenstundensatzrechnung der Walzanlage.- A.1.3 Die Maschinenstundensatzrechnung der Tieflochbohrmaschine.- A.1.4 Die Maschinenstundensatzrechnung der Sonderbohrmaschine.- A.1.5 Die Maschinenstundensatzrechnung der Bohrmaschine.- A.1.6 Die Maschinenstundensatzrechnung der Entgratmaschine.- A.1.7 Die Maschinenstundensatzrechnung der Waschanlage.- A.1.8 Die Maschinenstundensatzrechnung der Be- und Entladevorrichtung.- A.1.9 Die Maschinenstundensatzrechnung der Karbonitrieranlage.- A.1.10 DieMaschinenstundensatzrechnung der Strahlanlage.- A.1.11 Die Maschinenstundensatzrechnung der Tementgratanlage.- A.1.12 Die Maschinenstundensatzrechnung der Induktivhärteanlage.- A.1.13 Die Maschinenstundensatzrechnung der Bürstmaschine.- A.2 Die generierten Hauptprozesse.- A.2.1 Die Beschaffungskette für Kauf-Standardteile.- A.2.2 Die Beschaffungskette für Kauf-Spezialteile.- A.2.3 Die Produktionskette für Eigenfertigungs-Normteile.- A.2.4 Die Produktionskette für Eigenfertigungs-Standardteile.- A.2.5 Die Produktionskette für Eigenfertigungs-Spezialteile.- A.2.6 Die durch Arbeitsplanpositionen entstehenden zusätzlichen Kosten in den indirekten Bereichen und den Verwaltungsbereichen.- A.2.7 Die durch Varianten entstehenden zusätzlichen Kosten in den indirekten Bereichen und den Verwaltungsbereichen.- A.2.8 Die Kosten der Abwicklung eines Kundenauftrages.- A.2.9 Die Kosten der Abwicklung eines Entwicklungsauftrages im Rahmen einer Neukonstruktion.- A.2.10 Die Kosten der Abwicklung eines Entwicklungsauftrages im Rahmen einer Variantenkonstruktion.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497