Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 30,00 €
  • Heft

Bürgerschaftliches Engagement, gebündelt im sog. Dritten Sektor, zählt zu den Topthemen der poltischen Agenda aller Parteien. Es geht jeden Einzelnen an, jeder verbindet damit ein Positivum die steuerliche Erfassung gilt dabei eher als undurchsichtiges und daher lästiges Beiwerk, obgleich sie vielfach über Erfolg und Effektivität des gut gemeinten Tuns entscheidet. Dies gilt für den Bereich des Sports ebenso wie etwa für pflegerische oder erzieherische Dienste. Der Sportler beschäftigt sich mit seiner Disziplin, der sozial Engagierte mit den Hilfsbedürftigen, der Verbandsakteur mit den…mehr

Produktbeschreibung
Bürgerschaftliches Engagement, gebündelt im sog. Dritten Sektor, zählt zu den Topthemen der poltischen Agenda aller Parteien. Es geht jeden Einzelnen an, jeder verbindet damit ein Positivum die steuerliche Erfassung gilt dabei eher als undurchsichtiges und daher lästiges Beiwerk, obgleich sie vielfach über Erfolg und Effektivität des gut gemeinten Tuns entscheidet. Dies gilt für den Bereich des Sports ebenso wie etwa für pflegerische oder erzieherische Dienste. Der Sportler beschäftigt sich mit seiner Disziplin, der sozial Engagierte mit den Hilfsbedürftigen, der Verbandsakteur mit den optimalen sachlichen Rahmenbedingungen. Die steuerliche Erfassung ihres Tuns ist den Aktiven, ebenso aber den Vereins- wie den Verbandsorganen regelmäßig wenig transparent, zumal der Vielschichtigkeit der von gemeinnützigem Handeln durchdrungenen Lebenssachverhalte entsprechend vielschichtige steuerrechtliche Fragestellungen korrespondieren. Sie gilt es aus der Zusammenschau von steuerrechtlicherSystematik, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung zu beantworten. Die Autoren bieten hierfür einen systematischen, zugleich aber auch für den praktischen Anwender verständlichen Leitfaden.

Neben den allgemeinen Voraussetzungen der steuerlichen Gemeinnützigkeit erläutern die Autoren die »Dauerbrenner« der Praxis, so etwa die Voraussetzungen eines Zweckbetriebs, der schädliche Umfang wirtschaftlicher Tätigkeiten, die Ausgliederung von Teilbereichen gemeinnütziger Körperschaften auf Tochtergesellschaften oder die Folgen von Verlusten eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs. Der Leitfaden bringt den Leser auf den aktuellen Diskussionsstand zum Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht; er wird über die durch das Jahressteuergesetz 2009 eingeführte gesetzliche Mustersatzung ebenso informiert wie über den neuen sog. strukturellen Inlandsbezug des Gemeinnützigkeitsrechts. Abgerundet wird Broschüre durch eine umfassende Darstellung des Spendenrechts einschließlich von Spenden an ausländischeEinrichtungen.
Autorenporträt
Dr. Monika Jachmann ist Professorin an der Universität Hamburg.