82,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

In Gebieten, in denen Nationalparks weder wirtschaftlich rentabel noch gesellschaftlich wünschenswert sind, ist ein alternativer Ansatz erforderlich. Ein möglicher Ansatz sind von der Gemeinschaft geleitete Erhaltungsinitiativen. Ihr Erfolg erfordert sowohl ein Verständnis des Ökosystems selbst als auch der Interaktion zwischen der indigenen Bevölkerung und den verschiedenen Komponenten des Ökosystems, die sie nutzen. In dieser Arbeit untersuche ich das indigene System der Bewirtschaftung von Gemeinschaftseigentum im Guassa-Gebiet von Menz im zentralen Hochland von Äthiopien und die…mehr

Produktbeschreibung
In Gebieten, in denen Nationalparks weder wirtschaftlich rentabel noch gesellschaftlich wünschenswert sind, ist ein alternativer Ansatz erforderlich. Ein möglicher Ansatz sind von der Gemeinschaft geleitete Erhaltungsinitiativen. Ihr Erfolg erfordert sowohl ein Verständnis des Ökosystems selbst als auch der Interaktion zwischen der indigenen Bevölkerung und den verschiedenen Komponenten des Ökosystems, die sie nutzen. In dieser Arbeit untersuche ich das indigene System der Bewirtschaftung von Gemeinschaftseigentum im Guassa-Gebiet von Menz im zentralen Hochland von Äthiopien und die Auswirkungen der Ressourcennutzung durch die Gemeinschaft auf die Populationen von Nagetieren und des stark gefährdeten Äthiopischen Wolfs. Das Gebiet war und ist traditionell eine wertvolle natürliche Ressource für die örtliche Gemeinschaft, die vor allem für Gras, Brennholz und Weideland darauf angewiesen ist. Das indigene Ressourcenmanagementsystem war rund 400 Jahre lang durch eine indigene Institution für das Ressourcenmanagement strukturiert, die lokal als Qero-System bekannt ist. Das System basierte auf den Abstammungsgruppen der Gründerväter, die sich im 17. Jahrhundert auf die Aufteilung des Landes geeinigt hatten, und wurde durch die Autorität der Kirche weiter unterstützt.
Autorenporträt
Zelealem Tefera Ashenafi est un écologiste de la faune et de la flore. Il a travaillé comme expert en conservation de la faune et de la flore et comme gardien de parc dans différents parcs nationaux d'Éthiopie. Ses principaux centres d'intérêt sont : la recherche écologique, la gestion des espèces menacées, la gestion des zones protégées, la planification de la conservation, la conservation communautaire, la politique et le droit.