Viele christliche Gemeinden, Gemeinschaften und Werke sind in die Jahre gekommen. Einst haben sie mit großem Elan und Begeisterung begonnen, bewegen sich nun aber eher mühsam dahin. Einige stellen sich nun die Frage, wohin sie eigentlich wollen; andere haben sich einfach in einer Alltagsnormalität
eingerichtet, so als ob alles endlos so weitergehen könne.
Der Autor erzählt die Geschichte einer…mehrViele christliche Gemeinden, Gemeinschaften und Werke sind in die Jahre gekommen. Einst haben sie mit großem Elan und Begeisterung begonnen, bewegen sich nun aber eher mühsam dahin. Einige stellen sich nun die Frage, wohin sie eigentlich wollen; andere haben sich einfach in einer Alltagsnormalität eingerichtet, so als ob alles endlos so weitergehen könne.
Der Autor erzählt die Geschichte einer Gemeinschaft, die mit großartigen Visionen begann, dann aber im Zusammenbruch endete. Er berichtet von ihrem gemeinsamen faszinierenden Aufstieg sowie dramatischen Niedergang. Ein Buch für Leiter und Mitglieder von Gemeinschaften, die am Wendepunkt stehen zwischen Tradition und Erneuerung. Eine Lehrerzählung für alle, die das Wesen und die Entwicklung von Gemeinschaft verstehen wollen. Und ein Buch für Menschen, die sich nicht mit dem Gewohnten abfinden und sich gern auf das Abenteuer Gemeinschaft einlassen wollen.
Über den Autor:
Johannes Stockmayer (*1955), Sohn einer alten württembergischen Pfarrersfamilie, arbeitet als christlicher Publizist und Gemeindeberater für christliche Gemeinden, Gemeinschaften und Werke.