68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit der Elta S-Serie, zu welcher die beiden Tachymeter Elta S 10 und Elta S 20 gehören, hat die Firma Carl Zeiss eine völlig neue Art elektronischer Tachymeter entwickelt, welche die gestiegenen Anforderungen an die geodätische Messtechnik optimal erfüllen soll. Das zu untersuchende Elta S 10 ist beispielsweise mit einem FineLock-Zielsensor ausgerüstet, welcher die automatische Anzielung von Reflektoren vornimmt. Die in der vorliegenden Arbeit vorgenommenen Untersuchungen beziehen sich speziell auf den Richtungs- und Streckenmessteil des Tachymeters. Hier sollen Vor- und Nachteile von…mehr

Produktbeschreibung
Mit der Elta S-Serie, zu welcher die beiden Tachymeter Elta S 10 und Elta S 20 gehören, hat die Firma Carl Zeiss eine völlig neue Art elektronischer Tachymeter entwickelt, welche die gestiegenen Anforderungen an die geodätische Messtechnik optimal erfüllen soll. Das zu untersuchende Elta S 10 ist beispielsweise mit einem FineLock-Zielsensor ausgerüstet, welcher die automatische Anzielung von Reflektoren vornimmt. Die in der vorliegenden Arbeit vorgenommenen Untersuchungen beziehen sich speziell auf den Richtungs- und Streckenmessteil des Tachymeters. Hier sollen Vor- und Nachteile von Prüfverfahren erläutert und die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der automatischen Zielung von Reflektoren gegenüber der manuellen Zielung bestimmt werden. Dieses Buch richtet sich an Benutzer elektronischer Tachymeter aller Generationen, um systematische Fehler der Geräte zu erkennen und zu eliminieren.
Autorenporträt
Bluth, Ronny§Ronny Bluth, Dipl.-Ing. (FH): Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden im Studiengang Vermessungswesen mit der Vertiefung Liegenschaftskataster, Freiberuflicher Vermessungsingenieur seit 2006.