Dominique Grisard
Gendering Terror
Eine Geschlechtergeschichte des Linksterrorismus in der Schweiz. Dissertationsschrift
2 Angebote ab € 21,60 €
Dominique Grisard
Gendering Terror
Eine Geschlechtergeschichte des Linksterrorismus in der Schweiz. Dissertationsschrift
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dass Frauen in linksterroristischen Gruppen aktiv waren und den bewaffneten Kampf befürworteten, rief in den 1970er-Jahren massive Verunsicherungen hervor. Dominique Grisard analysiert am Beispiel des Linksterrorismus in der Schweiz vergeschlechtlichte Sicherheitsdiskurse, die das Phänomen Terrorismus mit der "pervertierten" Emanzipation ausländischer Frauen verknüpften. Über die Abgrenzung von der Figur der maskulinen, ausländischen Terroristin versicherten sich der Staat und seine Bürger des "Eigenen", nämlich einer bürgerlichen Geschlechterordnung, die aus Beschützern der Nation und ihren Frauen und Kindern bestand.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Kirsten Smilla Ebeling / Sigrid Schmitz (Hgg.)Geschlechterforschung und Naturwissenschaften69,99 €
- AnonymGeschlechtersozialisation durch Märchenfilme. Learning by watching21,99 €
- Oliver BellstedtDie Konstruktion von Geschlecht und die Konsequenzen für die Geschlechtersozialisation17,95 €
- Geschlechter in Un-Ordnung52,00 €
- Annabell TeutloffDas konstruierte Mädchenbild in der Jugendzeitschrift BRAVO17,95 €
- Gendering Disability25,80 €
- Julian BorchardFrauen in der Bundeswehr. Geschlechterbezogene Diskriminierung in militärischen Organisationen17,95 €
-
-
-
Dass Frauen in linksterroristischen Gruppen aktiv waren und den bewaffneten Kampf befürworteten, rief in den 1970er-Jahren massive Verunsicherungen hervor. Dominique Grisard analysiert am Beispiel des Linksterrorismus in der Schweiz vergeschlechtlichte Sicherheitsdiskurse, die das Phänomen Terrorismus mit der "pervertierten" Emanzipation ausländischer Frauen verknüpften. Über die Abgrenzung von der Figur der maskulinen, ausländischen Terroristin versicherten sich der Staat und seine Bürger des "Eigenen", nämlich einer bürgerlichen Geschlechterordnung, die aus Beschützern der Nation und ihren Frauen und Kindern bestand.
Produktdetails
- Produktdetails
- Politik der Geschlechterverhältnisse 44
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 39281
- Seitenzahl: 345
- Erscheinungstermin: Januar 2011
- Deutsch
- Abmessung: 214mm
- Gewicht: 434g
- ISBN-13: 9783593392813
- ISBN-10: 359339281X
- Artikelnr.: 30087971
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Politik der Geschlechterverhältnisse 44
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 39281
- Seitenzahl: 345
- Erscheinungstermin: Januar 2011
- Deutsch
- Abmessung: 214mm
- Gewicht: 434g
- ISBN-13: 9783593392813
- ISBN-10: 359339281X
- Artikelnr.: 30087971
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
InhaltI. Terrorismus und Geschlecht 9II. Analyse der Diskursfelder 351. Terrorismus als Wissensobjekt: Ergründung von Ursprung und Ursachen 351.1 Frauenemanzipation als Auslöser des Linksterrorismus 361.2 Russinnen: Die 'Wurzeln' des Terrorismus 441.3 Fazit: Frauenfiguren und die Dekontextualisierung des Terrorismus 512. Terrorismus als Medienereignis: Bewaffnete ausländische Frauen und ihre Schweizer Anwälte 532.1 Die einschlägigen Printmedien 552.2 Der internationale Terrorismus in den Schweizer Medien: Flugzeugentführungen der Volksfront zur Befreiung Palästinas 572.3 Die Schweiz und der Terrorismus der Nachbarländer: Der Mythos der deutsch-italienischen Terroristin 682.4 Terrorisierung der Massenmedien nach deutschem Strickmuster: Die Figur des Schweizer 'Terroristenanwalts' 862.5 Fazit: Konfrontation mit dem 'Fremden im Eigenen' 973. Strafrechts- und Gerichtspraxis: Angeklagte zwischen Anerkennung als Staatsbürger und Disziplinierung 1013.1 Die einschlägigen Strafnormen 1043.2 Die Gerichtspraxis und ihre Geschlechternarrative 1183.3 Klärung des Straftatbestandes: Das Narrativ des Rechtssubjekts als rationaler männlicher Bürger 1203.4 Strafbemessung: Disziplinierung durch Geschlechternarrative 1263.5 Fazit: (Ent-)Politisierung und Feminisierung 1444. 'Knastkampf': (Selbst )Stilisierungen inhaftierter TerroristInnen 1474.1 Die einschlägigen Widerstandsformen 1484.2 Hungerstreik: Eine massenmediale Form des Widerstands 1494.3 Knastkunst: Eine subtile Kommunikations- und Widerstandsform 1554.4 Juristisches Wissen: Das Widerständige in der Forderung nach Anerkennung durch das Recht 1614.5 Widerstand in Wort und Schrift: Vom 'bewaffneten Kämpfer' zur 'Inhaftierten des Hochsicherheitstrakts' 1684.6 Fazit: 'Bewaffneter Kampf': (K)ein Gegendiskurs 1765. Die bundesrätliche und parlamentarische Sicherheitspolitik: Schutz des Staatsbürgers und seiner Familie 1785.1 Die Sicherheitspolitik des Bundesrates 1795.2 Sicherheitspolitische Vorstöße im Parlament 1845.3 Sicherheitspolitische Narrative des Schutzes: Vergeschlechtlichung des 'Eigenen' und des 'Fremden' 1995.4 Fazit: Verunsicherung hegemonialer Männlichkeit 2066. Polizeipraxis: 'Feierabend'-TerroristInnen als Observationsobjekte 2096.1 Die zuständigen Staatsbehörden 2106.2 Ermittlungstechniken: Objekte der Überwachung 2146.3 Kriminalisierung alternativer Lebensformen: Ablehnung des Wertewandels 2336.4 Fazit: Zusammenspiel des Öffentlichen, Privaten und Geheimen 2407. Zivilgesellschaftlicher Staatsschutz: Unschuldig erscheinender 'Jedermann'-Terrorismus 2437.1 Die einschlägigen Akteure und Publikationen 2447.2 Antiterrorismus, Antikommunismus, Antifeminismus: Vom Terrorismus schwarzbärtiger Anarchisten zum weichen, weiblichen Terrorismus 2517.3 Wachsamkeit als Bürgerpflicht 2667.4 Fazit: Männerbündische Strukturen und das 'Recht' auf Sicherheit 272III. Synthese und Ausblick 276Regeln der Diskursverschränkung 277Regieren mit (Un )Sicherheit 282Herausforderung hegemonialer Männlichkeit 286Danksagung 293Abkürzungen 295Quellen 298Literatur 317
InhaltI. Terrorismus und Geschlecht 9II. Analyse der Diskursfelder 351. Terrorismus als Wissensobjekt: Ergründung von Ursprung und Ursachen 351.1 Frauenemanzipation als Auslöser des Linksterrorismus 361.2 Russinnen: Die 'Wurzeln' des Terrorismus 441.3 Fazit: Frauenfiguren und die Dekontextualisierung des Terrorismus 512. Terrorismus als Medienereignis: Bewaffnete ausländische Frauen und ihre Schweizer Anwälte 532.1 Die einschlägigen Printmedien 552.2 Der internationale Terrorismus in den Schweizer Medien: Flugzeugentführungen der Volksfront zur Befreiung Palästinas 572.3 Die Schweiz und der Terrorismus der Nachbarländer: Der Mythos der deutsch-italienischen Terroristin 682.4 Terrorisierung der Massenmedien nach deutschem Strickmuster: Die Figur des Schweizer 'Terroristenanwalts' 862.5 Fazit: Konfrontation mit dem 'Fremden im Eigenen' 973. Strafrechts- und Gerichtspraxis: Angeklagte zwischen Anerkennung als Staatsbürger und Disziplinierung 1013.1 Die einschlägigen Strafnormen 1043.2 Die Gerichtspraxis und ihre Geschlechternarrative 1183.3 Klärung des Straftatbestandes: Das Narrativ des Rechtssubjekts als rationaler männlicher Bürger 1203.4 Strafbemessung: Disziplinierung durch Geschlechternarrative 1263.5 Fazit: (Ent-)Politisierung und Feminisierung 1444. 'Knastkampf': (Selbst )Stilisierungen inhaftierter TerroristInnen 1474.1 Die einschlägigen Widerstandsformen 1484.2 Hungerstreik: Eine massenmediale Form des Widerstands 1494.3 Knastkunst: Eine subtile Kommunikations- und Widerstandsform 1554.4 Juristisches Wissen: Das Widerständige in der Forderung nach Anerkennung durch das Recht 1614.5 Widerstand in Wort und Schrift: Vom 'bewaffneten Kämpfer' zur 'Inhaftierten des Hochsicherheitstrakts' 1684.6 Fazit: 'Bewaffneter Kampf': (K)ein Gegendiskurs 1765. Die bundesrätliche und parlamentarische Sicherheitspolitik: Schutz des Staatsbürgers und seiner Familie 1785.1 Die Sicherheitspolitik des Bundesrates 1795.2 Sicherheitspolitische Vorstöße im Parlament 1845.3 Sicherheitspolitische Narrative des Schutzes: Vergeschlechtlichung des 'Eigenen' und des 'Fremden' 1995.4 Fazit: Verunsicherung hegemonialer Männlichkeit 2066. Polizeipraxis: 'Feierabend'-TerroristInnen als Observationsobjekte 2096.1 Die zuständigen Staatsbehörden 2106.2 Ermittlungstechniken: Objekte der Überwachung 2146.3 Kriminalisierung alternativer Lebensformen: Ablehnung des Wertewandels 2336.4 Fazit: Zusammenspiel des Öffentlichen, Privaten und Geheimen 2407. Zivilgesellschaftlicher Staatsschutz: Unschuldig erscheinender 'Jedermann'-Terrorismus 2437.1 Die einschlägigen Akteure und Publikationen 2447.2 Antiterrorismus, Antikommunismus, Antifeminismus: Vom Terrorismus schwarzbärtiger Anarchisten zum weichen, weiblichen Terrorismus 2517.3 Wachsamkeit als Bürgerpflicht 2667.4 Fazit: Männerbündische Strukturen und das 'Recht' auf Sicherheit 272III. Synthese und Ausblick 276Regeln der Diskursverschränkung 277Regieren mit (Un )Sicherheit 282Herausforderung hegemonialer Männlichkeit 286Danksagung 293Abkürzungen 295Quellen 298Literatur 317