Mit dem Einzug bio- und gentechnologischer Verfahren ist die Medizin in ein neues Zeitalter eingetreten: Sie wird zur molekularen Medizin. Unter den Stichwörtern Gene, Klone und Organe versammelt dieser Band Beiträge von namhaften Experten aus verschiedenen Disziplinen zu einigen aktuellen Entwicklungen dieses neuen Ansatzes, die in der gegenwärtigen wissenschaftlichen und bioethischen Diskussion besonders kontrovers verhandelt werden. Dabei soll nicht nur über den Stand und die Perspektiven der medizinischen Forschung und Anwendung berichtet, sondern zugleich die Debatte zu brisanten Fragestellungen argumentativ bereichert werden.…mehr
Mit dem Einzug bio- und gentechnologischer Verfahren ist die Medizin in ein neues Zeitalter eingetreten: Sie wird zur molekularen Medizin. Unter den Stichwörtern Gene, Klone und Organe versammelt dieser Band Beiträge von namhaften Experten aus verschiedenen Disziplinen zu einigen aktuellen Entwicklungen dieses neuen Ansatzes, die in der gegenwärtigen wissenschaftlichen und bioethischen Diskussion besonders kontrovers verhandelt werden. Dabei soll nicht nur über den Stand und die Perspektiven der medizinischen Forschung und Anwendung berichtet, sondern zugleich die Debatte zu brisanten Fragestellungen argumentativ bereichert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Medizin, Technik und Gesellschaft / Medicine, Technology and Society 2
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Rainer Paslack ist Soziologe und Philosoph. Er leitet seit 1996 die Abteilung für Technikfolgenforschung der Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer in der Biomedizin in Bad Oeynhausen. Zahlreiche Arbeiten zur Bio- und Gentechnologie. Hilmar Stolte ist Professor für Medizin (Pathophysiologie und Experimentelle Medizin) an der Medizinischen Hochschule in Hannover. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeiten ist der internationale Wissens- und Technologietransfer in den «life sciences».
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Rainer Paslack: Die somatische Gentherapie: Technische Optionen zwischen Skepsis und Zuversicht - Gerd Richter/Kurt W. Schmidt: Neue Wege der "Gentherapie" - Eine Herausforderung für die Medizinethik? - Christa Runtenberg/Johann S. Ach: Homunklonus: Erst die Tiere, dann der Mensch? Dimensionen der Kritik des Klonens von Tieren und Menschen - Michael Quante: "Aber Dich gibt's nur einmal für mich!" Gefährdet Klonieren die Identität der Person? - Johann S. Ach: Leben für Leben - Über einige Probleme im Zusammenhang der Entnahme von Geweben und Organen von Embryonen und Föten - Stefan Müller/Rainer Paslack: Xenotransplantation: Aktueller Forschungsstand, Probleme und Perspektiven - Rainer Paslack/Kurt W. Schmidt: Skandale - Im Dienste des (medizinischen) Fortschritts? - Rainer Paslack: Technikfolgenabschätzung und Gesundheitswissenschaften: Möglichkeiten der Kooperation.
Aus dem Inhalt: Rainer Paslack: Die somatische Gentherapie: Technische Optionen zwischen Skepsis und Zuversicht - Gerd Richter/Kurt W. Schmidt: Neue Wege der "Gentherapie" - Eine Herausforderung für die Medizinethik? - Christa Runtenberg/Johann S. Ach: Homunklonus: Erst die Tiere, dann der Mensch? Dimensionen der Kritik des Klonens von Tieren und Menschen - Michael Quante: "Aber Dich gibt's nur einmal für mich!" Gefährdet Klonieren die Identität der Person? - Johann S. Ach: Leben für Leben - Über einige Probleme im Zusammenhang der Entnahme von Geweben und Organen von Embryonen und Föten - Stefan Müller/Rainer Paslack: Xenotransplantation: Aktueller Forschungsstand, Probleme und Perspektiven - Rainer Paslack/Kurt W. Schmidt: Skandale - Im Dienste des (medizinischen) Fortschritts? - Rainer Paslack: Technikfolgenabschätzung und Gesundheitswissenschaften: Möglichkeiten der Kooperation.
Rezensionen
"Wer [...] in der Diskussion über die Potentiale und Chancen, Probleme und Risiken der neuartigen Methoden in der modernen Biomedizin gute und z.T. neue Argumente sucht und Mittel, Ziele und Folgen dreier aktueller Forschungs- und Entwicklungsgebiete kennen lernen möchte, deren medizintechnische Optionen und mögliche Folgen innerhalb der wissenschaftlichen, bioethischen und gesundheitspolitischen Debatte in steigendem Maße Aufmerksamkeit auf sich ziehen sowie heftige Kontroversen auslösen, dem sei dieses Buch unbedingt angeraten." (Christoph Revermann, TA-Datenbank-Nachrichten)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826