Katrin Weiß
Broschiertes Buch

Genieästhetik und Dramentheorie. Kritik an Shakespeare in Herders Shakespear-Aufsatz von 1773

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Rostock (Germanistik), Veranstaltung: Tragödie und Tragödientheorie in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich Herders Shakespear-Aufsatz von 1773. Nach seiner Veroffentlichung wurde klar, dass sich Herder in dem Text ganz bewusst gegen gangige Theaterprinzipien seiner Zeit richtet. Besonders die scheinbar zeitlosen Regeln der normativen Poetik, an denen sich Gottsched und speziell der franzosische Klassizismus festhielten, werden stark kritisiert und in einen neu...