Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 36,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Genomforschung und die Anwendung ihrer Erkenntnisse werfen eine Reihe von ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen auf. Im Jahr 2001 richtete das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung das Programm "Genomforschung in Österreich" (GEN-AU) ein. Von Beginn an war im Rahmen dieses Programmes die Förderung von Projekten vorgesehen, die die Auswirkungen von Genomforschung auf Politik und Gesellschaft zum Ziel haben. Dieser Band gibt einen Überblick über einige sozialwissenschaftliche Projekte des GEN-AU Programmes und macht damit die thematische Vielfalt sowie verbindende Elemente dieses Forschungsfeldes in Österreich sichtbar.…mehr

Produktbeschreibung
Die Genomforschung und die Anwendung ihrer Erkenntnisse werfen eine Reihe von ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen auf. Im Jahr 2001 richtete das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung das Programm "Genomforschung in Österreich" (GEN-AU) ein. Von Beginn an war im Rahmen dieses Programmes die Förderung von Projekten vorgesehen, die die Auswirkungen von Genomforschung auf Politik und Gesellschaft zum Ziel haben. Dieser Band gibt einen Überblick über einige sozialwissenschaftliche Projekte des GEN-AU Programmes und macht damit die thematische Vielfalt sowie verbindende Elemente dieses Forschungsfeldes in Österreich sichtbar.
Autorenporträt
Erich Grießler ist Senior Researcher am Institut für Höhere Studien in Wien und Lehrbeauftragter an der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien.
Harald Rohracher ist außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.