57,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Geoindikatoren für Umweltveränderungen bei Wasserkraftprojekten: Eine Lektüre der historischen Geographie der Landschaft - Rio do Peixe I und II SHP (1925-2016) - Band III befasst sich mit wichtigen Fragen zur Bewertung der Auswirkungen und kurzzyklischen Umweltveränderungen im Zusammenhang mit der Durchführung von Wasserkraftprojekten. Durch den Einsatz von detaillierter geomorphologischer Kartographie und methodischen Verfahren, die aus der integrierten Umweltbewertung von Wasserkraftprojekten abgeleitet wurden, werden Messungen und Bewertungen von Indizes, Parametern und Indikatoren der…mehr

Produktbeschreibung
Geoindikatoren für Umweltveränderungen bei Wasserkraftprojekten: Eine Lektüre der historischen Geographie der Landschaft - Rio do Peixe I und II SHP (1925-2016) - Band III befasst sich mit wichtigen Fragen zur Bewertung der Auswirkungen und kurzzyklischen Umweltveränderungen im Zusammenhang mit der Durchführung von Wasserkraftprojekten. Durch den Einsatz von detaillierter geomorphologischer Kartographie und methodischen Verfahren, die aus der integrierten Umweltbewertung von Wasserkraftprojekten abgeleitet wurden, werden Messungen und Bewertungen von Indizes, Parametern und Indikatoren der physischen Umwelt durchgeführt, um das Ausmaß und das Auftreten von Auswirkungen zu verstehen, die sich aus der Installation eines der ersten Wasserkraftprojekte im Bundesstaat São Paulo (PCH Rio do Peixe I) aus dem Jahr 1925 ergeben. Dasselbe Projekt wurde später erweitert, und zwar zum KKW Rio do Peixe II im Jahr 1998. Auf diese Weise konnten wir die akkumulierten Veränderungen der Landschaftin dem von diesen beiden Wasserkraftprojekten direkt betroffenen Gebiet über 91 Jahre hinweg bewerten, was zu einer echten Lesart der Historischen Geographie der Landschaft führte.
Autorenporträt
Edson Alves Filho ist Geograf mit einem Abschluss von der USP (2009). Er hat einen Master-Abschluss in Naturwissenschaften des Postgraduierten-Programms in physischer Geografie an der Universität von São Paulo (2017). Er hat als Praktikant in öffentlichen Unternehmen und als Fachmann in Beratungsfirmen gearbeitet und Umweltstudien für verschiedene Projekte in ganz Brasilien durchgeführt.