71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit der Revolution von 1910 erlangte Mexiko ein starkes Prestige gegenüber den übrigen Ländern Lateinamerikas. Wir haben immer geglaubt, dass dieses Prestige zu einer Führung werden könnte, die alle Länder südlich des Rio Bravo zu einem soliden Block vereinen könnte. Daher die Neuauflage dieses Buches, dessen Vorschläge unserer Meinung nach immer noch aktuell sind.Geopolitik ist ein heißes Thema, das einige mit faschistischen Bewegungen in Verbindung bringen, während andere es als bloße geografische Referenz von Ländern nutzen, um politische und wirtschaftliche Verpflichtungen zu verkünden.…mehr

Produktbeschreibung
Seit der Revolution von 1910 erlangte Mexiko ein starkes Prestige gegenüber den übrigen Ländern Lateinamerikas. Wir haben immer geglaubt, dass dieses Prestige zu einer Führung werden könnte, die alle Länder südlich des Rio Bravo zu einem soliden Block vereinen könnte. Daher die Neuauflage dieses Buches, dessen Vorschläge unserer Meinung nach immer noch aktuell sind.Geopolitik ist ein heißes Thema, das einige mit faschistischen Bewegungen in Verbindung bringen, während andere es als bloße geografische Referenz von Ländern nutzen, um politische und wirtschaftliche Verpflichtungen zu verkünden. Der gesunde Menschenverstand und die Bedeutung definieren die Geopolitik als eine Disziplin, die die vermuteten Beziehungen zwischen der physischen Umwelt und den sozioökonomischen Bedingungen eines Landes untersucht und daraus die Linien des politischen Handelns ableiten will. Bei britischen Autoren wie Mackinder erscheint er als Deckmantel für die koloniale Expansion; bei amerikanischen Autoren wird die Bedeutung beibehalten und erweitert, indem er mit dem Lebensraum in Verbindung gebracht wird, wie im Fall von Alfred Mahan (1956). Mit diesem expansiven Sinn für Lebensraum und Deckung wurde er vom deutschen Nationalsozialismus übernommen.
Autorenporträt
Ribeiro Riani, Lidio NéstorLidio Néstor Ribeiro Riani, Master in Erziehungswissenschaften der Universität von Alabama, Birmingham, USA, wurde 1928 in Uruguay geboren, wo er als Lehrer tätig war. 1976 kam er nach Mexiko, wurde dort eingebürgert und arbeitete mehr als drei Jahrzehnte im CIIDET, wo er zahlreiche Forschungsarbeiten und fast zwei Dutzend Bücher verfasste.