Was für den Einzelnen ein negatives Gefühl ist, kann für das Kollektiv der Gesellschaft eine wichtige Leitlinie zur Entscheidungsfindung oder zur politischen Willensbildung sein. Doch wie setzt man in der Politik Emotionen verantwortlich ein, ohne der Gefahr des Populismus zu erliegen, der sein Geschäft ausschließlich mit negativen Emotionen betreibt? Die Soziologin Eva Illouz und die Psychologin Jule Specht analysieren Möglichkeiten und Gefahren des Einsatzes von Gefühlen in der Politik und plädieren für die Versöhnung von Vernunft und Gefühl für eine positive politische Perspektive.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno