Der monografische Band zur umfangreichen Retrospektive in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn zeigt anhand farbiger Abbildungen aller 130 Exponate eine repräsentative Auswahl von 1959 bis zu neuen, noch nie gezeigten Arbeiten aus den Jahren 2000 bis 2004.
Präsentiert wird die Bandbreite im Schaffen des Künstlers, der sich vom anfangs skandalumwitterten Maler zum Topstar der internationalen Kunstszene entwickelt hat. Die Bilder und Skulpturen dokumentieren zum einen Baselitz' Variationsreichtum und zum anderen den beständigen und konsequenten Umgang mit einem Motiv über einen langen Zeitraum. Dabei werden Einblicke in seine künstlerische Entscheidungsfindung gewährt und seine Bedeutung im zielgerichteten Bemühen um die Malerei sowie sein Vorbildcharakter für die jüngeren Künstlergenerationen treten hervor.
Präsentiert wird die Bandbreite im Schaffen des Künstlers, der sich vom anfangs skandalumwitterten Maler zum Topstar der internationalen Kunstszene entwickelt hat. Die Bilder und Skulpturen dokumentieren zum einen Baselitz' Variationsreichtum und zum anderen den beständigen und konsequenten Umgang mit einem Motiv über einen langen Zeitraum. Dabei werden Einblicke in seine künstlerische Entscheidungsfindung gewährt und seine Bedeutung im zielgerichteten Bemühen um die Malerei sowie sein Vorbildcharakter für die jüngeren Künstlergenerationen treten hervor.