Nicht lieferbar
Georg Forsters Kritik an der europäischen Zivilisation anhand der Beschreibungen der Inselbewohner in
Noemi Meixner
Broschiertes Buch

Georg Forsters Kritik an der europäischen Zivilisation anhand der Beschreibungen der Inselbewohner in "Reise um die Welt"

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst wird erläutert, wie der Topos des "edlen Wilden" entstand und inwieweit Georg Forster sich tatsächlich von dem Klischee beeinflussen ließ. Anhand der Analyse der Aufenthalte auf Tahiti und der Tierra del Fuego wird diesem Topos nachgegangen und erforscht, wie Forster zu den Einwohnern steht und ob das zeitgenössische Bild des "edlen Wilden" sich hier wiederfinden lässt. Zentral ist hierbei d...