Der Sammelband enthält Beiträge Georg Grafs aus der Zeit von 1897 bis 1954: Textausgaben, Übersetzungen sowie Aufsätze und Vorträge über literarhistorische, theologische und geschichtliche Themen. Sie haben auch nach langer Zeit noch ihren wissenschaftlichen Wert behalten, sollen darüber hinaus aber auch in Erinnerung rufen, daß sich der Verfasser der berühmten "Geschichte der christlichen arabischen Literatur" nicht nur mit der Literatur der arabischsprachigen orientalischen Christen befaßte, sondern an allen Ostkirchen interessiert war und sich außerdem der Liturgiewissenschaft widmete.…mehr
Der Sammelband enthält Beiträge Georg Grafs aus der Zeit von 1897 bis 1954: Textausgaben, Übersetzungen sowie Aufsätze und Vorträge über literarhistorische, theologische und geschichtliche Themen. Sie haben auch nach langer Zeit noch ihren wissenschaftlichen Wert behalten, sollen darüber hinaus aber auch in Erinnerung rufen, daß sich der Verfasser der berühmten "Geschichte der christlichen arabischen Literatur" nicht nur mit der Literatur der arabischsprachigen orientalischen Christen befaßte, sondern an allen Ostkirchen interessiert war und sich außerdem der Liturgiewissenschaft widmete. Aufgenommen sind ferner Aufsätze zur Geschichte seiner schwäbischen Heimat. Ausgewählt wurden vor allem Beiträge, deren Originalveröffentlichungen schwerer zugänglich sind. Die Sammlung vermittelt aber gleichwohl einen Eindruck von den Schwerpunkten seiner wissenschaftlichen Arbeiten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Georg Graf, Dr. iur, Univ.Prof. M.A. (Chicago), geb. 1962 in Wien, Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie in Wien und Chicago; nach Praxis in einer Wiener Anwaltskanzlei Universitätsassistent in Wien und Salzburg; Habilitation 1994 mit der Arbeit "Vertrag und Vernunft"; 1998 bis 2003 Ständiger Experte der Historikerkommission; seit 2001 Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Salzburg, Leiter der Abteilung für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826