Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Gerechtigkeit für Behinderte - echte Chance oder leere Formeln?
Diese Arbeit konzentriert sich auf Faktoren sozialer Ungleichheit für Behinderte in Deutschland. Ihre Lage ist auf akademischer Ebene gut dokumentiert, das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt jedoch in einer Bewertung der aktuellen Situation auf Basis theoretischer Überlegungen. Sie sucht auch anhand der Auswertung von aktueller Quellen und vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen den tatsächlichen Ist-Zustand zu ermitteln und versucht, vorhandene Probleme bei der Verwirklichung auf soziale Gerechtigkeit konkret zu benennen. Sie bietet in einem dritten Schritt nach einer kurzen Bewertung der vorliegenden Ergebnisse eine kritische Zuspitzung der Problematik.
Zentrale These dieser Arbeit ist dabei, dass das Recht auf soziale Teilhabe und Gleichberechtigung zwar auf juristischer Ebene zumeist gut verwirklicht ist und mit philosophischen Überlegungen übereinstimmt, es an gesellschaftlicher Akzeptanz und Interesse für die Belange Behinderter allerdings noch fehlt. Soziale Ungleichheit wird durch mangelndes Interesse, unreflektierte Medienberichterstattung und soziologische Mechanismen konstruiert, die hier aufgedeckt werden sollen. Zu fragen ist dabei, auf welche Art und Weise größeren Respekt auf gesellschaftlicher Ebene zu erreichen ist, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür größtenteils bereits existieren.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Diese Arbeit konzentriert sich auf Faktoren sozialer Ungleichheit für Behinderte in Deutschland. Ihre Lage ist auf akademischer Ebene gut dokumentiert, das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt jedoch in einer Bewertung der aktuellen Situation auf Basis theoretischer Überlegungen. Sie sucht auch anhand der Auswertung von aktueller Quellen und vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen den tatsächlichen Ist-Zustand zu ermitteln und versucht, vorhandene Probleme bei der Verwirklichung auf soziale Gerechtigkeit konkret zu benennen. Sie bietet in einem dritten Schritt nach einer kurzen Bewertung der vorliegenden Ergebnisse eine kritische Zuspitzung der Problematik.
Zentrale These dieser Arbeit ist dabei, dass das Recht auf soziale Teilhabe und Gleichberechtigung zwar auf juristischer Ebene zumeist gut verwirklicht ist und mit philosophischen Überlegungen übereinstimmt, es an gesellschaftlicher Akzeptanz und Interesse für die Belange Behinderter allerdings noch fehlt. Soziale Ungleichheit wird durch mangelndes Interesse, unreflektierte Medienberichterstattung und soziologische Mechanismen konstruiert, die hier aufgedeckt werden sollen. Zu fragen ist dabei, auf welche Art und Weise größeren Respekt auf gesellschaftlicher Ebene zu erreichen ist, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür größtenteils bereits existieren.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.