Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,50 €
  • Broschiertes Buch

Übernahmerecht – ab 2002 in Deutschland neu geregelt Ab Anfang 2002 soll das neue "Gesetz zur Regelung von öffentlichen Angeboten zum Erwerb von Wertpapieren und von Unternehmensübernahmen" Rahmenbedingungen schaffen, die den Anforderungen der Globalisierung und der Finanzmärkte angemessen Rechnung tragen und hierdurch den Wirtschaftsstandort und Finanzplatz Deutschland auch im internationalen Wettbewerb weiter stärken. Wer auf den internationalen (Kapital-) Märkten agiert, wird mit dem neuen Gesetz zu tun haben. The German Takeover Law bringt Ihren internationalen Geschäftspartnern das neue…mehr

Produktbeschreibung
Übernahmerecht – ab 2002 in Deutschland neu geregelt Ab Anfang 2002 soll das neue "Gesetz zur Regelung von öffentlichen Angeboten zum Erwerb von Wertpapieren und von Unternehmensübernahmen" Rahmenbedingungen schaffen, die den Anforderungen der Globalisierung und der Finanzmärkte angemessen Rechnung tragen und hierdurch den Wirtschaftsstandort und Finanzplatz Deutschland auch im internationalen Wettbewerb weiter stärken. Wer auf den internationalen (Kapital-) Märkten agiert, wird mit dem neuen Gesetz zu tun haben.
The German Takeover Law bringt Ihren internationalen Geschäftspartnern das neue Übernahmerecht selbst dann nahe, wenn es sich um Nichtjuristen handelt. Dafür sorgen die zweisprachige synoptische Gegenüberstellung der Vorschriften des Wertpapiererwerbs - und Übernahmegesetzes klare Erläuterungen der Gesetzesnormen in englischer Sprache ausführliche Übersichten zu wichtigen Gesichtspunkten, die bei Mergers & Acquisitions in Deutschland zu beachten sind: Antitrust, Regulatory und International Aspects.
Autorenporträt
Die Autoren sind Partner-Anwälte der international operierenden Kanzlei Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Frankfurt. Gabriele Apfelbacher, Dr. jur., LL.M. (Columbia Law School), Rechtsanwältin, Attorney-at-Law (New York), Partnerin Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Frankfurt am Main, Aktienemissionen, Kapitalmarkttransaktionen und Wertpapieraufsichtsrecht. Stephan Barthelmess, Dr. jur., LL.M. (University of Michigan School) Rechtsanwalt, Attorney-At-Law (New York), Partner Cleary Gottlieb, Steen & Hamilton, Frankfurt/Main, deutsches und europäisches Kartellrecht und Mergers & Acquisitions Thomas M. Buhl, LL.M. (Chicago Law School), Rechtsanwalt, Partner Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Frankfurt am Main, Mergers & Acquisitions und Gesellschaftsrecht. Christof von Dryander, LL.M. (Yale Law School), Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (Washington D.C.), Partner Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Frankfurt am Main, Mergers & Acquistions und Kapitalmarkttransaktionen.