Volker Ritters
Broschiertes Buch

Gerrit Dou - De Kwakzalver / Der Quacksalber, gedeutet nach der verborgenen Geometrie

Zur Bekräftigung des "Oranier-Baumes" (1652) in der "Ersten statthalterlosen Periode" (1650-1672)

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
14,90 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der holländische Fein-Maler Gerrit Dou (1613-1675) malte 1652 diese Marktszene mit einem als betrügerisch verschrienen "Kwakzalver" vor seinem Atelierfenster, mit der Aussage, dass die Menschen betrogen werden wollen. Eine weitere Besonderheit ist der um 1650 zur Zeit der Kleinen Eiszeit noch nicht verheizte, abgestorbene Holunderbaum. Dann schaut der Maler Dou aus dem gegenüber liegenden Fenster des Haus-Seitenflügels zum Maler Dou zurück (eben zu sich zurück), als würde er sein eigenes Tun und Sehen betrachten. Auch ist das neben den gebackenen Kartoffelpuffern gewickelte Kleinkind an...