Seit den Anfängen der Kinogeschichte befasst sich derMensch mit der Einbindung des Geruchssinnes in diemediale Wahrnehmung. Aufgrund seiner Fähigkeitentiefe Emotionen hervorzurufen, Bilder zu verknüpfenund Erinnerungen zu wecken, stellt der Geruchssinneine durchaus sinnvolle Erweiterung der Wahrnehmungmedialer Welten dar. In der vorliegenden Diplomarbeitwerden bereits existierende Systeme von den erstenKinobeduftungen bis hin zu aktuellenInternet-Duftsystemen vorgestellt. Weiterhin wirduntersucht, mit welchem Aufwand die Umsetzung einesGeruchssystems für den Fernsehbetrieb möglich wäre.Mit Hilfe einer Umfrage und einesVerbraucherexperimentes, werden die Reaktionen aufgeruchsbegleitetes Fernsehen erforscht. Inwieweitverändert der zusätzlich angesprochene Sinn diemenschliche Wahrnehmung? Ziel der Arbeit ist estechnisch realisierbare Möglichkeiten zu vermitteln,dabei aber deren Aufwand-Nutzen-Verhältnis abzuwägen,um zukünftige Etablierungschancen zu prognostizieren.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno