Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 450,00 €
  • Audio CD mit DVD

Die gesammelten Werke von Alfred Andersch in zehn Bänden - die erste Edition mit begleitenden Kommentaren.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die gesammelten Werke von Alfred Andersch in zehn Bänden - die erste Edition mit begleitenden Kommentaren.
Autorenporträt
Alfred Andersch, geboren 1914 in München, wurde 1933 wegen seiner politischen Aktivität im Kommunistischen Jugendverband im KZ Dachau interniert. Nach seiner Desertion aus der Wehrmacht 1944 verbrachte er über ein Jahr in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Zurück in Deutschland, arbeitete er als Journalist und Publizist, namentlich beim Radio. Andersch zählt zu den bedeutendsten Autoren der deutschen Nachkriegsliteratur, seine Bücher sind längst Schullektüre. Er starb 1980 in Berzona/Tessin.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Jochen Schimmang bricht eine Lanze für einen Kollegen: "Andersch war ein erstklassiger Romancier, Erzähler und Essayist." Deutlich nimmt er Alfred Andersch gegen W. G. Sebalds 1993 veröffentlichte Attacke in der Zeitschrift "lettre" in Schutz, die Schimmangs Empfinden nach eine Hinrichtung sein wollte, nach deren Motiven man noch fahnden müsste. Auch die teilweise rabiaten Urteile zeitgenössischer Kritiker kann der Rezensent nicht nachvollziehen. Nein, Schimmang ist ehrlich begeistert von der Wiederbegegnung mit dem Schul-Klassiker. Anderschs Werken aus den drei von ihm bedienten Gattungen konzediert er "erstaunlich wenig Patina". Davon soll der Leser sich doch bitteschön anhand der jetzt erschienenen zehnbändigen Werkausgabe selbst überzeugen.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Alfred Andersch ist aus der Literatur und dem geistigen Leben Deutschlands nach 1945 nicht wegzudenken.« Karl Otto Conrady / Frankfurter Rundschau Frankfurter Rundschau