Der letzte Band der von Hans-Georg Gadamer redigierten Ausgabe seiner Schriften hat die Aufgabe, die langsame Entstehung dieser Sammlung noch einmal zusammenzufassen. Hans-Georg Gadamer beginnt mit einem Rückblick auf die Anfänge des jungen Heidegger, behandelt dann die hermeneutische Wende, die er selbst in seinem Denken genommen hat, und die Einfügung derselben in den Primat der praktischen Philosophie, der er in seiner Gedankenbildung seit der Ethik des Aristoteles gefolgt ist. Daß einige bedeutende Stadien der öffentlichen Wirksamkeit Hans-Georg Gadamers in diesem Band auch berührt sind -…mehr
Der letzte Band der von Hans-Georg Gadamer redigierten Ausgabe seiner Schriften hat die Aufgabe, die langsame Entstehung dieser Sammlung noch einmal zusammenzufassen. Hans-Georg Gadamer beginnt mit einem Rückblick auf die Anfänge des jungen Heidegger, behandelt dann die hermeneutische Wende, die er selbst in seinem Denken genommen hat, und die Einfügung derselben in den Primat der praktischen Philosophie, der er in seiner Gedankenbildung seit der Ethik des Aristoteles gefolgt ist. Daß einige bedeutende Stadien der öffentlichen Wirksamkeit Hans-Georg Gadamers in diesem Band auch berührt sind - Rektorat in Leipzig, Wiederbeginn in Heidelberg - versteht sich von selbst. Allerdings wurde nur das aufgenommen, was zur philosophischen Arbeit Gadamers beigetragen hat. Der Band enthält außerdem abschließende Register mit Hinweisen auch auf außerhalb der Ausgabe erschienene Publikationen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Gadamer, Hans-Georg Hans G. Gadamer, (1900-2002); 1918-19 Studium der Philosophie in Breslau; 1919-22 Studium in Marburg; 1922 Promotion bei Paul Natorp; 1928 Habilitation bei Martin Heidegger; 1928-37 Privatdozent für Philosophie in Marburg; 1937 a.o. Professor in Marburg; 1939 Ruf nach Leipzig; 1945 Dekan der philosophischen Fakultät in Leipzig, 1946 Rektor der Universität Leipzig; 1947 Ruf nach Frankfurt am Main; 1949 Ruf nach Heidelberg; 1951 Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften; 1968 Emeritierung und Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften; Weiterführung der Lehrtätigkeit, auch in Amerika und Italien.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: 1. Heidegger im Rückblick Erinnerungen an Heideggers Anfänge Heidegger und die Sprache Heidegger und die Griechen Heidegger und die Soziologie Hermeneutik und ontologische Differenz Die Kehre des Weges Denken und Dichten bei Heidegger und Hölderlin 2. Die hermeneutische Wende Subjektivität und Intersubjektivität Phänomenologie, Hermeneutik, Metaphysik 'Das Sein und das Nichts' Frühromantik, Hermeneutik, Dekonstruktivismus Dekonstruktion und Hermeneutik Hermeneutik auf der Spur Die Grenzen der historischen Vernunft Vom Wandel in den Geisteswissenschaften Die Hermeneutik und die Diltheyschule Geschichte des Universums und Geschichtlichkeit des Menschen 3. Hermeneutik und die praktische Philosophie Bürger zweier Welten Die Idee der praktischen Philosophie Geschichtlichkeit und Wahrheit Vernunft und praktische Philosophie Europa und die Oikoumene 4. Die Stellung der Philosophie in der Gesellschaft Über die Ursprünglichkeit der Wissenschaft Zum 300. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibnitz Die Stellung der Philosophie in der heutigen Gesellschaft Welt ohne Geschichte Historik und Sprache: eine Antwort Von Lehrenden und Lernenden Die Universität Heidelberg und die Geburt der modernen Wissenschaft Mit der Sprache denken Die deutsche Philosophie zwischen den beiden Weltkriegen 5. Begegnungen Paul Friedländer - Richard Benz - Gershom Scholem - Paul Natorp - Max Scheler - Karl Reinhard - Hans Lipps - Karl Jaspers - Martin Heidegger - Bruno Snell - Gerhard Krüger - Albin Lesky - Rudolf Bultmann - Thrasyboulos Georgiades - Hans Schaefer - Emilio Betti - Erich Frank - Briefwechsel Leo Strauss/Eric Voegelin
Aus dem Inhalt: 1. Heidegger im Rückblick Erinnerungen an Heideggers Anfänge Heidegger und die Sprache Heidegger und die Griechen Heidegger und die Soziologie Hermeneutik und ontologische Differenz Die Kehre des Weges Denken und Dichten bei Heidegger und Hölderlin 2. Die hermeneutische Wende Subjektivität und Intersubjektivität Phänomenologie, Hermeneutik, Metaphysik 'Das Sein und das Nichts' Frühromantik, Hermeneutik, Dekonstruktivismus Dekonstruktion und Hermeneutik Hermeneutik auf der Spur Die Grenzen der historischen Vernunft Vom Wandel in den Geisteswissenschaften Die Hermeneutik und die Diltheyschule Geschichte des Universums und Geschichtlichkeit des Menschen 3. Hermeneutik und die praktische Philosophie Bürger zweier Welten Die Idee der praktischen Philosophie Geschichtlichkeit und Wahrheit Vernunft und praktische Philosophie Europa und die Oikoumene 4. Die Stellung der Philosophie in der Gesellschaft Über die Ursprünglichkeit der Wissenschaft Zum 300. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibnitz Die Stellung der Philosophie in der heutigen Gesellschaft Welt ohne Geschichte Historik und Sprache: eine Antwort Von Lehrenden und Lernenden Die Universität Heidelberg und die Geburt der modernen Wissenschaft Mit der Sprache denken Die deutsche Philosophie zwischen den beiden Weltkriegen 5. Begegnungen Paul Friedländer - Richard Benz - Gershom Scholem - Paul Natorp - Max Scheler - Karl Reinhard - Hans Lipps - Karl Jaspers - Martin Heidegger - Bruno Snell - Gerhard Krüger - Albin Lesky - Rudolf Bultmann - Thrasyboulos Georgiades - Hans Schaefer - Emilio Betti - Erich Frank - Briefwechsel Leo Strauss/Eric Voegelin
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826