15,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In 'Gesammelte Werke' präsentiert Jakob Elias Poritzky eine faszinierende Zusammenstellung seiner Schriften, die ein breites Spektrum an Themen und literarischen Formen umfasst. Dieser Band zeugt von Poritzkys Scharfsinn und seiner tiefen Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz, erkennbar in seinem prägnanten Stil und der sorgfältigen Wahl seiner Worte. Der Leser wird durch eine synthetische Analyse von Zeitgeist und individueller Erfahrung geführt, die in einem literarischen Kontext der Aufklärung und des ausgehenden 19. Jahrhunderts verwurzelt ist. Jakob Elias Poritzky, ein…mehr

Produktbeschreibung
In 'Gesammelte Werke' präsentiert Jakob Elias Poritzky eine faszinierende Zusammenstellung seiner Schriften, die ein breites Spektrum an Themen und literarischen Formen umfasst. Dieser Band zeugt von Poritzkys Scharfsinn und seiner tiefen Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz, erkennbar in seinem prägnanten Stil und der sorgfältigen Wahl seiner Worte. Der Leser wird durch eine synthetische Analyse von Zeitgeist und individueller Erfahrung geführt, die in einem literarischen Kontext der Aufklärung und des ausgehenden 19. Jahrhunderts verwurzelt ist. Jakob Elias Poritzky, ein anerkannter Schriftsteller und Kritiker, emigrierte aufgrund seiner jüdischen Herkunft aus Russland nach Deutschland. Diese prägenden Erfahrungen fließen in seine Arbeiten ein und reflektieren sowohl das innere Ringen um Identität als auch den äußeren Konflikt mit gesellschaftlichen Normen. Poritzkys fundierte Kenntnisse in Philosophie und Literaturgeschichte zeichnen seinen literarischen Output ausund verleihen seinen Texten eine seltene Tiefe. 'Gesammelte Werke' ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für die Literatur des 19. Jahrhunderts interessiert. Es bietet nicht nur Einblicke in Poritzkys Gedankenkosmos, sondern regt auch zum Nachdenken über die Ursachen und Auswirkungen gesellschaftlicher Umwälzungen an. Dieser Band ist sowohl für Literaturwissenschaftler als auch für den breiten Lesepublikum eine Bereicherung und sollte in keiner Bibliothek fehlen.