Birgit Emich
Geschichte der Frühen Neuzeit studieren
4 Angebote ab € 4,90 €
Birgit Emich
Geschichte der Frühen Neuzeit studieren
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Ein basics-Lehrbuch für alle Studierenden im Fach Geschichte, die sich mit der Geschichte der Frühen Neuzeit beschäftigen wollen.
Was muss ich beachten, wenn ich Geschichte studieren will?
Welche Rolle spielt dabei die Geschichte der Frühen Neuzeit?
Wie und wo finde ich Quellen und Darstellungen?
Warum muss man von Theorie und Empirie etwas wissen?
Welche Berufsperspektiven habe ich mit meinem Studium?
Auf diese und viele weitere Fragen finden sich im Lehrbuch Antworten. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den Bedürfnissen von Anfängern im Fach Geschichte.
Tips und…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
Ein basics-Lehrbuch für alle Studierenden im Fach Geschichte, die sich mit der Geschichte der Frühen Neuzeit beschäftigen wollen.
Was muss ich beachten, wenn ich Geschichte studieren will?
Welche Rolle spielt dabei die Geschichte der Frühen Neuzeit?
Wie und wo finde ich Quellen und Darstellungen?
Warum muss man von Theorie und Empirie etwas wissen?
Welche Berufsperspektiven habe ich mit meinem Studium?
Auf diese und viele weitere Fragen finden sich im Lehrbuch Antworten. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den Bedürfnissen von Anfängern im Fach Geschichte.
Tips und Hintergrundinformationen erleichtern das Lernen.
Im Glossar werden wichtige Fachbegriffe erklärt .
Abbildungen und Grafiken veranschaulichen den Lernstoff.
Prüfungsfragen fördern das Verständnis.
Ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt- und Nebenfach.
Was muss ich beachten, wenn ich Geschichte studieren will?
Welche Rolle spielt dabei die Geschichte der Frühen Neuzeit?
Wie und wo finde ich Quellen und Darstellungen?
Warum muss man von Theorie und Empirie etwas wissen?
Welche Berufsperspektiven habe ich mit meinem Studium?
Auf diese und viele weitere Fragen finden sich im Lehrbuch Antworten. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den Bedürfnissen von Anfängern im Fach Geschichte.
Tips und Hintergrundinformationen erleichtern das Lernen.
Im Glossar werden wichtige Fachbegriffe erklärt .
Abbildungen und Grafiken veranschaulichen den Lernstoff.
Prüfungsfragen fördern das Verständnis.
Ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt- und Nebenfach.
Produktdetails
- Produktdetails
- UTB Uni-Taschenbücher Bd.2709
- Verlag: UTB / UVK
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 20. März 2006
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783825227098
- ISBN-10: 382522709X
- Artikelnr.: 14427263
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- UTB Uni-Taschenbücher Bd.2709
- Verlag: UTB / UVK
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 20. März 2006
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783825227098
- ISBN-10: 382522709X
- Artikelnr.: 14427263
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Birgit Emich ist Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere Geschichte I an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Vorwort 7
1 Praktisches: Frühe Neuzeit im Studium 9
1.1 Auf dem Weg zum Studienfach: Frühe Neuzeit als Teil des Geschichtsstudiums 9
Frühe Neuzeit im Studium - Die Frühe Neuzeit als Schwerpunkt im Studium
1.2 Studiengänge: Bachelor, Magister, Staatsexamen 15
Magister, Lehramt und Promotion nach dem alten Modell - Bachelor, Master, Graduiertenschule: das neue System
1.3 Berufsziele und Berufsperspektiven 27
Was Historiker werden können - Was man tun kann: Tipps und Anlaufstellen
1.4 Was belegen? Veranstaltungstypen und Stundenplan 34
Veranstaltungstypen - Workload, SWS, Credit Points. Oder: der gute alte Stundenplan - Was belegen?
Einige inhaltliche Tipps
1.5 Wie studieren? Tipps und Tricks im Uni-Alltag 42
Grundsätzliches - Das Selbststudium - Im Seminar
2 Theoretisches: Frühe Neuzeit als Wissenschaft 51
2.1 Geschichte, Geschichtsschreibung, Geschichtswissenschaft 51
Geschichte - Geschichtsschreibung - Geschichtswissenschaft
2.2 Quellen und Quellenkritik 62
Die Quellen: Definition und Kategorien - Die historisch-kritische Methode - Kritische Quelleneditionen
2.3 Kann Geschichte objektiv sein? 73
"Zeigen, wie es eigentlich gewesen": das Postulat der Unparteilichkeit - "Sehepunkte": die Standortgebundenheit
historischer Erkenntnis - Alles nur Fiktion?
Der Linguistic Turn und die Folgen
2.4 Zugänge zur Geschichte: Verstehen und Erklären 82
Verstehen - Erklären - Verstehen und Erklären
2.5 Theorie und Empirie 95
Begriffe - Typen - Theorien mittlerer Reichweite
2.6 Periodisierung 107
Probleme der Periodisierung - Die Entdeckung der Neuzeit - Die Frühe Neuzeit als Epoche
2.7 Perspektiven der Frühneuzeitforschung 120
Historismus - Struktur- und Gesellschaftsgeschichte - Neue Kulturgeschichte
3 Methodisches: Quellen und Verfahren der Forschung 141
3.1 Quelle, Frage, Quellenlage 142
Quellenwert und Fragestellung - Die Quellenlage zur Geschichte der Frühen Neuzeit - Das Beispiel: der Westfälische Frieden
3.2 Textquellen 153
Urkunden und Akten - Publizistik - Selbstzeugnisse
3.3 Nichtschriftliche Quellen 206
Serielle Quellen und Daten - Sachquellen - Bilder als Quellen
4 Technisches: Vom Proseminar zum Examen 239
4.1 Erste Informationen beschaffen 239
Handbücher - Handwörterbücher - Frühe Neuzeit im Internet
4.2 Quellen und Literatur finden 249
Formen der Veröffentlichungen - Suche nach dem "Schneeballsystem" - Systematisches Bibliographieren -
Titel aufnehmen und verwalten
4.3 Fachliteratur einschätzen und auswerten 258
Was ist gute Literatur? - Das richtige Lesen von Literatur - Exzerpieren - Die Literaturverwaltung: Karteikarte oder Datenbank?
4.4 Seminarsitzungen gestalten 264
Das Referat - Thesen- und Quellenpapier - Andere Präsentationsformen
4.5 Die wissenschaftliche Hausarbeit 272
Praktisches - Thema und Fragestellung - Quellen- und Literaturauswahl - Aufbau und allgemeine Formalien -
Inhaltsverzeichnis - Einleitung - Hauptteil - Schluss - Fußnoten
4.6 Kleinere schriftliche Arbeiten 284
Das Sitzungsprotokoll - Die Rezension - Der Essay
4.7 Das Examen 286
Die Abschlussarbeit - Die mündliche Prüfung - Die Klausur
Literaturempfehlungen 292
Wichtige Abkürzungen 294
Glossar 295
Register 299
Bildnachweis 304
1 Praktisches: Frühe Neuzeit im Studium 9
1.1 Auf dem Weg zum Studienfach: Frühe Neuzeit als Teil des Geschichtsstudiums 9
Frühe Neuzeit im Studium - Die Frühe Neuzeit als Schwerpunkt im Studium
1.2 Studiengänge: Bachelor, Magister, Staatsexamen 15
Magister, Lehramt und Promotion nach dem alten Modell - Bachelor, Master, Graduiertenschule: das neue System
1.3 Berufsziele und Berufsperspektiven 27
Was Historiker werden können - Was man tun kann: Tipps und Anlaufstellen
1.4 Was belegen? Veranstaltungstypen und Stundenplan 34
Veranstaltungstypen - Workload, SWS, Credit Points. Oder: der gute alte Stundenplan - Was belegen?
Einige inhaltliche Tipps
1.5 Wie studieren? Tipps und Tricks im Uni-Alltag 42
Grundsätzliches - Das Selbststudium - Im Seminar
2 Theoretisches: Frühe Neuzeit als Wissenschaft 51
2.1 Geschichte, Geschichtsschreibung, Geschichtswissenschaft 51
Geschichte - Geschichtsschreibung - Geschichtswissenschaft
2.2 Quellen und Quellenkritik 62
Die Quellen: Definition und Kategorien - Die historisch-kritische Methode - Kritische Quelleneditionen
2.3 Kann Geschichte objektiv sein? 73
"Zeigen, wie es eigentlich gewesen": das Postulat der Unparteilichkeit - "Sehepunkte": die Standortgebundenheit
historischer Erkenntnis - Alles nur Fiktion?
Der Linguistic Turn und die Folgen
2.4 Zugänge zur Geschichte: Verstehen und Erklären 82
Verstehen - Erklären - Verstehen und Erklären
2.5 Theorie und Empirie 95
Begriffe - Typen - Theorien mittlerer Reichweite
2.6 Periodisierung 107
Probleme der Periodisierung - Die Entdeckung der Neuzeit - Die Frühe Neuzeit als Epoche
2.7 Perspektiven der Frühneuzeitforschung 120
Historismus - Struktur- und Gesellschaftsgeschichte - Neue Kulturgeschichte
3 Methodisches: Quellen und Verfahren der Forschung 141
3.1 Quelle, Frage, Quellenlage 142
Quellenwert und Fragestellung - Die Quellenlage zur Geschichte der Frühen Neuzeit - Das Beispiel: der Westfälische Frieden
3.2 Textquellen 153
Urkunden und Akten - Publizistik - Selbstzeugnisse
3.3 Nichtschriftliche Quellen 206
Serielle Quellen und Daten - Sachquellen - Bilder als Quellen
4 Technisches: Vom Proseminar zum Examen 239
4.1 Erste Informationen beschaffen 239
Handbücher - Handwörterbücher - Frühe Neuzeit im Internet
4.2 Quellen und Literatur finden 249
Formen der Veröffentlichungen - Suche nach dem "Schneeballsystem" - Systematisches Bibliographieren -
Titel aufnehmen und verwalten
4.3 Fachliteratur einschätzen und auswerten 258
Was ist gute Literatur? - Das richtige Lesen von Literatur - Exzerpieren - Die Literaturverwaltung: Karteikarte oder Datenbank?
4.4 Seminarsitzungen gestalten 264
Das Referat - Thesen- und Quellenpapier - Andere Präsentationsformen
4.5 Die wissenschaftliche Hausarbeit 272
Praktisches - Thema und Fragestellung - Quellen- und Literaturauswahl - Aufbau und allgemeine Formalien -
Inhaltsverzeichnis - Einleitung - Hauptteil - Schluss - Fußnoten
4.6 Kleinere schriftliche Arbeiten 284
Das Sitzungsprotokoll - Die Rezension - Der Essay
4.7 Das Examen 286
Die Abschlussarbeit - Die mündliche Prüfung - Die Klausur
Literaturempfehlungen 292
Wichtige Abkürzungen 294
Glossar 295
Register 299
Bildnachweis 304
Vorwort 7
1 Praktisches: Frühe Neuzeit im Studium 9
1.1 Auf dem Weg zum Studienfach: Frühe Neuzeit als Teil des Geschichtsstudiums 9
Frühe Neuzeit im Studium - Die Frühe Neuzeit als Schwerpunkt im Studium
1.2 Studiengänge: Bachelor, Magister, Staatsexamen 15
Magister, Lehramt und Promotion nach dem alten Modell - Bachelor, Master, Graduiertenschule: das neue System
1.3 Berufsziele und Berufsperspektiven 27
Was Historiker werden können - Was man tun kann: Tipps und Anlaufstellen
1.4 Was belegen? Veranstaltungstypen und Stundenplan 34
Veranstaltungstypen - Workload, SWS, Credit Points. Oder: der gute alte Stundenplan - Was belegen?
Einige inhaltliche Tipps
1.5 Wie studieren? Tipps und Tricks im Uni-Alltag 42
Grundsätzliches - Das Selbststudium - Im Seminar
2 Theoretisches: Frühe Neuzeit als Wissenschaft 51
2.1 Geschichte, Geschichtsschreibung, Geschichtswissenschaft 51
Geschichte - Geschichtsschreibung - Geschichtswissenschaft
2.2 Quellen und Quellenkritik 62
Die Quellen: Definition und Kategorien - Die historisch-kritische Methode - Kritische Quelleneditionen
2.3 Kann Geschichte objektiv sein? 73
"Zeigen, wie es eigentlich gewesen": das Postulat der Unparteilichkeit - "Sehepunkte": die Standortgebundenheit
historischer Erkenntnis - Alles nur Fiktion?
Der Linguistic Turn und die Folgen
2.4 Zugänge zur Geschichte: Verstehen und Erklären 82
Verstehen - Erklären - Verstehen und Erklären
2.5 Theorie und Empirie 95
Begriffe - Typen - Theorien mittlerer Reichweite
2.6 Periodisierung 107
Probleme der Periodisierung - Die Entdeckung der Neuzeit - Die Frühe Neuzeit als Epoche
2.7 Perspektiven der Frühneuzeitforschung 120
Historismus - Struktur- und Gesellschaftsgeschichte - Neue Kulturgeschichte
3 Methodisches: Quellen und Verfahren der Forschung 141
3.1 Quelle, Frage, Quellenlage 142
Quellenwert und Fragestellung - Die Quellenlage zur Geschichte der Frühen Neuzeit - Das Beispiel: der Westfälische Frieden
3.2 Textquellen 153
Urkunden und Akten - Publizistik - Selbstzeugnisse
3.3 Nichtschriftliche Quellen 206
Serielle Quellen und Daten - Sachquellen - Bilder als Quellen
4 Technisches: Vom Proseminar zum Examen 239
4.1 Erste Informationen beschaffen 239
Handbücher - Handwörterbücher - Frühe Neuzeit im Internet
4.2 Quellen und Literatur finden 249
Formen der Veröffentlichungen - Suche nach dem "Schneeballsystem" - Systematisches Bibliographieren -
Titel aufnehmen und verwalten
4.3 Fachliteratur einschätzen und auswerten 258
Was ist gute Literatur? - Das richtige Lesen von Literatur - Exzerpieren - Die Literaturverwaltung: Karteikarte oder Datenbank?
4.4 Seminarsitzungen gestalten 264
Das Referat - Thesen- und Quellenpapier - Andere Präsentationsformen
4.5 Die wissenschaftliche Hausarbeit 272
Praktisches - Thema und Fragestellung - Quellen- und Literaturauswahl - Aufbau und allgemeine Formalien -
Inhaltsverzeichnis - Einleitung - Hauptteil - Schluss - Fußnoten
4.6 Kleinere schriftliche Arbeiten 284
Das Sitzungsprotokoll - Die Rezension - Der Essay
4.7 Das Examen 286
Die Abschlussarbeit - Die mündliche Prüfung - Die Klausur
Literaturempfehlungen 292
Wichtige Abkürzungen 294
Glossar 295
Register 299
Bildnachweis 304
1 Praktisches: Frühe Neuzeit im Studium 9
1.1 Auf dem Weg zum Studienfach: Frühe Neuzeit als Teil des Geschichtsstudiums 9
Frühe Neuzeit im Studium - Die Frühe Neuzeit als Schwerpunkt im Studium
1.2 Studiengänge: Bachelor, Magister, Staatsexamen 15
Magister, Lehramt und Promotion nach dem alten Modell - Bachelor, Master, Graduiertenschule: das neue System
1.3 Berufsziele und Berufsperspektiven 27
Was Historiker werden können - Was man tun kann: Tipps und Anlaufstellen
1.4 Was belegen? Veranstaltungstypen und Stundenplan 34
Veranstaltungstypen - Workload, SWS, Credit Points. Oder: der gute alte Stundenplan - Was belegen?
Einige inhaltliche Tipps
1.5 Wie studieren? Tipps und Tricks im Uni-Alltag 42
Grundsätzliches - Das Selbststudium - Im Seminar
2 Theoretisches: Frühe Neuzeit als Wissenschaft 51
2.1 Geschichte, Geschichtsschreibung, Geschichtswissenschaft 51
Geschichte - Geschichtsschreibung - Geschichtswissenschaft
2.2 Quellen und Quellenkritik 62
Die Quellen: Definition und Kategorien - Die historisch-kritische Methode - Kritische Quelleneditionen
2.3 Kann Geschichte objektiv sein? 73
"Zeigen, wie es eigentlich gewesen": das Postulat der Unparteilichkeit - "Sehepunkte": die Standortgebundenheit
historischer Erkenntnis - Alles nur Fiktion?
Der Linguistic Turn und die Folgen
2.4 Zugänge zur Geschichte: Verstehen und Erklären 82
Verstehen - Erklären - Verstehen und Erklären
2.5 Theorie und Empirie 95
Begriffe - Typen - Theorien mittlerer Reichweite
2.6 Periodisierung 107
Probleme der Periodisierung - Die Entdeckung der Neuzeit - Die Frühe Neuzeit als Epoche
2.7 Perspektiven der Frühneuzeitforschung 120
Historismus - Struktur- und Gesellschaftsgeschichte - Neue Kulturgeschichte
3 Methodisches: Quellen und Verfahren der Forschung 141
3.1 Quelle, Frage, Quellenlage 142
Quellenwert und Fragestellung - Die Quellenlage zur Geschichte der Frühen Neuzeit - Das Beispiel: der Westfälische Frieden
3.2 Textquellen 153
Urkunden und Akten - Publizistik - Selbstzeugnisse
3.3 Nichtschriftliche Quellen 206
Serielle Quellen und Daten - Sachquellen - Bilder als Quellen
4 Technisches: Vom Proseminar zum Examen 239
4.1 Erste Informationen beschaffen 239
Handbücher - Handwörterbücher - Frühe Neuzeit im Internet
4.2 Quellen und Literatur finden 249
Formen der Veröffentlichungen - Suche nach dem "Schneeballsystem" - Systematisches Bibliographieren -
Titel aufnehmen und verwalten
4.3 Fachliteratur einschätzen und auswerten 258
Was ist gute Literatur? - Das richtige Lesen von Literatur - Exzerpieren - Die Literaturverwaltung: Karteikarte oder Datenbank?
4.4 Seminarsitzungen gestalten 264
Das Referat - Thesen- und Quellenpapier - Andere Präsentationsformen
4.5 Die wissenschaftliche Hausarbeit 272
Praktisches - Thema und Fragestellung - Quellen- und Literaturauswahl - Aufbau und allgemeine Formalien -
Inhaltsverzeichnis - Einleitung - Hauptteil - Schluss - Fußnoten
4.6 Kleinere schriftliche Arbeiten 284
Das Sitzungsprotokoll - Die Rezension - Der Essay
4.7 Das Examen 286
Die Abschlussarbeit - Die mündliche Prüfung - Die Klausur
Literaturempfehlungen 292
Wichtige Abkürzungen 294
Glossar 295
Register 299
Bildnachweis 304