Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Messen der Luftfeuchtigkeit, die ihren Ursprung schon in den vorchristlichen Kulturen hat. Bereits die Phönizier (1800-63 v. Chr.) beschäftigten sich ganz sicher mit der täglichen Wetterlage, bevor sie mit ihren Schiffen in See stachen. Dabei transportierten sie oft Zedernholz, das je nach Feuchtigkeit mal für mehr oder weniger Tiefgang sorgte.
Die Autoren widmen sich in dieser Arbeit ausschließlich den klassischen Methoden der Feuchtigkeitsmessung.
Der erste Teil ist eine Spurensuche im 15. Jahrhundert, beginnend mit den ersten schriftlichen Belegen im Jahre 1450 bis hin zu den frühen bildhaften Darstellungen Leonardo da Vincis.
Der zweite Teil steigt etwa 150 Jahre später in die instrumentelle Messung der Luftfeuchtigkeit ein. Wobei vom Beobachten mittels Hygroskop bis zum Messen mit einem Hygrometer noch ein weiter Weg war.
Die Autoren widmen sich in dieser Arbeit ausschließlich den klassischen Methoden der Feuchtigkeitsmessung.
Der erste Teil ist eine Spurensuche im 15. Jahrhundert, beginnend mit den ersten schriftlichen Belegen im Jahre 1450 bis hin zu den frühen bildhaften Darstellungen Leonardo da Vincis.
Der zweite Teil steigt etwa 150 Jahre später in die instrumentelle Messung der Luftfeuchtigkeit ein. Wobei vom Beobachten mittels Hygroskop bis zum Messen mit einem Hygrometer noch ein weiter Weg war.