Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,00 €
  • Broschiertes Buch

Alle Bereiche der mittelalterlichen Plastik kommen hier zur Sprache: die Kleinkunst (z. B. Reliquiare, Taufbecken, Sarkophage, Grabmäler, Kruzifixe, Altarretabel) und öffentliche Monumente ebenso wie die Bauplastik im Inneren und am Außenbau der Kirchen und Klöster. Die einzelnen Plastiken werden detailliert beschrieben. Doch insbesondere geht es dem Verfasser um "den Sitz im Leben". Zur Interpretation verortet er die Werke im Kontext von Politik und Kirchengeschichte. Er berücksichtigt die ikonographischen Besonderheiten und Symbolsysteme, die Funktionen und konkreten Verwendungszwecke, aus…mehr

Produktbeschreibung
Alle Bereiche der mittelalterlichen Plastik kommen hier zur Sprache: die Kleinkunst (z. B. Reliquiare, Taufbecken, Sarkophage, Grabmäler, Kruzifixe, Altarretabel) und öffentliche Monumente ebenso wie die Bauplastik im Inneren und am Außenbau der Kirchen und Klöster.
Die einzelnen Plastiken werden detailliert beschrieben. Doch insbesondere geht es dem Verfasser um "den Sitz im Leben". Zur Interpretation verortet er die Werke im Kontext von Politik und Kirchengeschichte. Er berücksichtigt die ikonographischen Besonderheiten und Symbolsysteme, die Funktionen und konkreten Verwendungszwecke, aus denen sich die unterschiedlichen Formtypen, aber auch die Wahl der Techniken und Werkstoffe allein erklären lassen. Er bezieht darüber hinaus literarische Quellen ein, die zum Verständnis der mittelalterlichen Kunstproduktion und der ästhetischen Besonderheiten der Bildhauerkunst unerlässlich sind.

Das Buch gliedert sich in zwei Komplexe. Der erste Teil bietet eingangs eine Darstellung der Organisationsformen bildhauerischer Arbeit im Mittelalter sowie, daran anschließend, in mehreren Kapiteln eine Übersicht über die einzelnen Epochen von der frühchristlichen Antike bis zur Spätgotik. Der zweite Teil besteht aus 43 vertiefenden Einzelanalysen ausgewählter Werke - vom Sarkophag des Junius Bassus (um 359) bis zu Tilman Riemenschneiders 'Heiligblutaltar' (1501 - 1504). Abgerundet wird die Darstellung durch eine umfangreiche Bibliographie sowie ein Glossar, das die im Buch begegnenden Fachbegriffe ausführlich erläutert.
Autorenporträt
Norbert Schneider ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe.