Schwerpunkt dieses Buches ist die Darstellung der historischen Entwicklung der Politischen Bildung als Unterrichtsprinzip und als Unterrichtsfach in Österreich in den Bereichen Schule, Erwachsenenbildung und Bundesheer, besonders in der Zwischenkriegszeit und ab Beginn der Zweiten Republik. Ein kurzer Rückblick von der Antike bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts und interessante Vergleiche mit den Entwicklungen in Deutschland geben dem Leser erweiternde aufschlussreiche Inhalte.
Schwerpunkt dieses Buches ist die Darstellung der historischen Entwicklung der Politischen Bildung als Unterrichtsprinzip und als Unterrichtsfach in Österreich in den Bereichen Schule, Erwachsenenbildung und Bundesheer, besonders in der Zwischenkriegszeit und ab Beginn der Zweiten Republik. Ein kurzer Rückblick von der Antike bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts und interessante Vergleiche mit den Entwicklungen in Deutschland geben dem Leser erweiternde aufschlussreiche Inhalte.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Franz Zeilner, Diplomstudium der Rechtswissenschaft (1987); Lehramt für Höhere Schulen in den Fächern Leibeserziehung, Geschichte und Sozialkunde (1990); Erweiterungsstudium der Geschichte (1998); Bachelorstudium der Geschichte (2009); Diplomstudium der Geschichte (2010); von 1989 bis 2009 Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg; Professor an Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen für Geschichte und Politische Bildung, Bewegung und Sport sowie Rechtslehre.
Inhaltsangabe
Inhalt: Institutionen der Politischen Bildung - Ein Rückblick von der Antike bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts - Die Zwischenkriegszeit und die Zeit nach dem Anschluss an das Deutsche Reich - Die Geschichte der Politischen Bildung ab 1945 in den Schulen Österreichs, im Bereich der Erwachsenenbildung und beim Österreichischen Bundesheer.
Inhalt: Institutionen der Politischen Bildung - Ein Rückblick von der Antike bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts - Die Zwischenkriegszeit und die Zeit nach dem Anschluss an das Deutsche Reich - Die Geschichte der Politischen Bildung ab 1945 in den Schulen Österreichs, im Bereich der Erwachsenenbildung und beim Österreichischen Bundesheer.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826