Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 26,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Reformation brachte in England, Deutschland und anderen Territorien Europas eine grundlegende Veränderung der Einstellung zur Armut und zu dem wachsenden Heer der im Lande umherziehenden Bettler mit sich. Die Industrialisierung stellte die meist den Kirchengemeinden übertragene Armenpflege ebenso wie Staat und Obrigkeiten vor schier unlösbare Probleme. Der Zustrom von Arbeitssuchenden in die neuen Industriezentren brachte völlig neue Notlagen mit sich und löste in England eine beispiellose Welle privater Wohltätigkeit aus, lange bevor die philanthropische Bewegung, Arbeitervereine und…mehr

Produktbeschreibung
Die Reformation brachte in England, Deutschland und anderen Territorien Europas eine grundlegende Veränderung der Einstellung zur Armut und zu dem wachsenden Heer der im Lande umherziehenden Bettler mit sich. Die Industrialisierung stellte die meist den Kirchengemeinden übertragene Armenpflege ebenso wie Staat und Obrigkeiten vor schier unlösbare Probleme. Der Zustrom von Arbeitssuchenden in die neuen Industriezentren brachte völlig neue Notlagen mit sich und löste in England eine beispiellose Welle privater Wohltätigkeit aus, lange bevor die philanthropische Bewegung, Arbeitervereine und Reformer im 19.Jahrhundert die ersten Fabrikgesetze erzwangen. In Deutschland entstanden in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts Wohlfahrtsverbände. Die Furcht vor dem Einfluss der Arbeiterbewegung gab um einiges später den Ausschlag für die Bismarcksche Sozialgesetzgebung (1881 - 88). In der Folgezeit beschreitet England den Weg zum Wohlfahrtsstaat, in Deutschland bildet sich der Sozialstaat und in der späteren Bundesrepublik die soziale Marktwirtschaft heraus.
Angesichts des globalen Wettbewerbs wirbt in jüngster Zeit in den Industrienationen des Westens das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) für eine neue Unternehmenskultur. Inwieweit CSR auf Beispiele früheren fortschrittlichen Unternehmertums und die Werte privaten sozialen Engagements zurückgreift oder andere Prämissen setzt oder lediglich Brancheninteressen dekoriert, wird im letzten Teil des Buches diskutiert.
Autorenporträt
Heide N. Rohloff, geb. 1936, nach Tätigkeit im sozialen Bereich Studium der Pädagogik auf dem zweiten Bildungsweg, Schuldienst, Hochschulassistentin im Fach Schulpädagogik. Zweitstudium der Anglistik, Philosophie und Pädagogik. Promotion mit einer Arbeit über Klassizismus und Beginnende Romantik. 1983 - 2001 Professorin für englische Kultur- und Literaturwissenschaft an der Universität Hannover. Veröffentlichungen zur englischen Romantik, Personalunion Großbritannien - Hannover, zur englischen Verfassungsgeschichte, Monarchie, Industrie- und Wirtschaftsgeschichte. Organisation zahlreiche Projekte auf dem Gebiet der deutsch-englischen Kulturbeziehungen, Planung und Leitung von Ausstellungen, 30 Jahre Organisation und Leitung von wissenschaftlichen Studienreisen.