49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

"Der vorliegende Teil meiner Geschichte des Altertums umfasst die Zeiten des Perserreichs und die griechische Entwicklung bis zu ihrem Ausgang in voller und hoffnungsloser Zersetzung, der durch die Schlacht bei Mantinea, die Auflösung des attischen Seebundes und die Zerstörung des Reichs des Dionys bezeichnet wird. Von da an liegt der Schwerpunkt der Entwickelung nicht mehr in Griechenland, sondern in der neu aufstrebenden makedonischen Macht, welche die Aufgaben in die Hand nimmt, die die Hellenen selbst zu lösen sich unfähig erwiesen haben." [...]
Vorliegendes Werk ist der fünfte Band der
…mehr

Produktbeschreibung
"Der vorliegende Teil meiner Geschichte des Altertums umfasst die Zeiten des Perserreichs und die griechische Entwicklung bis zu ihrem Ausgang in voller und hoffnungsloser Zersetzung, der durch die Schlacht bei Mantinea, die Auflösung des attischen Seebundes und die Zerstörung des Reichs des Dionys bezeichnet wird. Von da an liegt der Schwerpunkt der Entwickelung nicht mehr in Griechenland, sondern in der neu aufstrebenden makedonischen Macht, welche die Aufgaben in die Hand nimmt, die die Hellenen selbst zu lösen sich unfähig erwiesen haben." [...]

Vorliegendes Werk ist der fünfte Band der "Geschichte des Altertums". Eduard Meyer beschreibt hierin ausführlich und detailliert das Perserreich und die Griechen.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe der zweiten Auflage von 1913.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Der bedeutende deutsche Althistoriker, Ägyptologe und Altorientalist Eduard Meyer (1855-1930) wurde vor allem dadurch bekannt, dass er im Alleingang versuchte eine Universalgeschichte des Altertums zu verfassen. Seine fünfbändige Zusammenfassung der historischen Entwicklung Vorderasiens und Griechenlands gilt denn auch als sein Hauptwerk. Meyer war nacheinander Professor an den Universitäten von Leipzig, Breslau, Halle und Berlin, der er zeitweise auch als Rektor vorstand. Seit 1903 war er Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften.