12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

VOM THONET-STUHL BIS ZUM IPHONE
Dieser Band bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Stationen des Produktdesigns vom Beginn der Industrialisierung bis heute. Im Zentrum stehen ikonische Alltagsgegenstände vom Thonet-Stuhl bis zum iPhone. Anschaulich und kenntnisreich nehmen Melanie Kurz und Thilo Schwer dabei auch die gesellschaftspolitische Situation, in der die Objekte entstanden sind, in den Blick.

Produktbeschreibung
VOM THONET-STUHL BIS ZUM IPHONE

Dieser Band bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Stationen des Produktdesigns vom Beginn der Industrialisierung bis heute. Im Zentrum stehen ikonische Alltagsgegenstände vom Thonet-Stuhl bis zum iPhone. Anschaulich und kenntnisreich nehmen Melanie Kurz und Thilo Schwer dabei auch die gesellschaftspolitische Situation, in der die Objekte entstanden sind, in den Blick.

Autorenporträt
Melanie Kurz ist Professorin für Designtheorie und Designgeschichte am Fachbereich Gestaltung der FH Aachen. Sie ist Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Designgeschichte e.V. Thilo Schwer ist Professor für Designgeschichte und -theorie an der Hochschule der Bildenden Künste in Essen und leitet dort das Institut für Kunst- und Designwissenschaft. Er ist Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Designgeschichte e.V.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Weil es keine eindeutige Definition von "Produktdesign" gibt, haben zwei Design-Professoren sich eine eigene gemacht. Das daraus entstandene Buch ist für Rezensentin Ulla Fölsing ein guter, wenn auch kein vollständiger Abriss über die Zeit von der ersten Dampfmaschine bis heute. Trotz des chronologischen Aufbaus der knapp 130 Seiten mit 29 Abbildungen maßgeblicher Klassiker, hat Fölsing das Buch wie einen Essay gelesen, der von großer Kenntnis zeugt und dazu auch noch pointiert formuliert ist. Die drei zeitgeschichtlichen Abschnitte ästhetischer Gestaltung zur Ankurbelung der Nachfrage in England, der darauf folgenden Profitmaximierung in den USA und dem Export nach dem Zweiten Weltkrieg zurück nach Europa, überzeugen die Rezensentin genauso wie der Blick der Autoren auf die ungleichen Karrieren von Designerinnen und Designern. Dass Fölsing den französischen Stapelstuhl "Monobloc" in den neun Kapiteln vermisst, zeigt, dass Design eben immer auch eine Geschmackssache ist.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Ein lohnender Einstieg in das Produktdesign bis hin zu dessen jüngsten Ausprägungen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ulla Fölsing