Bernd U. Schipper
Geschichte Israels in der Antike
Ein Angebot für € 8,29 €
Bernd U. Schipper
Geschichte Israels in der Antike
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Ob Mose, David, Salomo oder das Babylonische Exil - die Geschichte Israels stellt sich heute völlig anders dar als noch vor einigen Jahren. Bernd U. Schipper rekonstruiert auf der Grundlage von außerbiblischen Quellen und archäologischen Funden die Geschichte des antiken Israel neu. So geraten Städte, Ereignisse, Tempel und Kulte Israels in den Blick, von denen die Bibel nichts weiß. Ein "Muss" für alle, die sich auf dem neuesten Forschungsstand über die Geschichte hinter den biblischen Geschichten informieren wollen.
Ob Mose, David, Salomo oder das Babylonische Exil - die Geschichte Israels stellt sich heute völlig anders dar als noch vor einigen Jahren. Bernd U. Schipper rekonstruiert auf der Grundlage von außerbiblischen Quellen und archäologischen Funden die Geschichte des antiken Israel neu. So geraten Städte, Ereignisse, Tempel und Kulte Israels in den Blick, von denen die Bibel nichts weiß. Ein "Muss" für alle, die sich auf dem neuesten Forschungsstand über die Geschichte hinter den biblischen Geschichten informieren wollen.
Produktdetails
- Produktdetails
- C.H. Beck Wissen 2887
- Verlag: Beck
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 11. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 181mm x 121mm x 8mm
- Gewicht: 134g
- ISBN-13: 9783406726866
- ISBN-10: 3406726860
- Artikelnr.: 52044456
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- C.H. Beck Wissen 2887
- Verlag: Beck
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 11. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 181mm x 121mm x 8mm
- Gewicht: 134g
- ISBN-13: 9783406726866
- ISBN-10: 3406726860
- Artikelnr.: 52044456
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Bernd U. Schipper Ägyptologe und Theologe, ist Professor für Altes Testament mit dem Schwerpunkt «Geschichte Israels in der altorientalischen Welt» an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhalt
Einleitung
Antikes und biblisches Israel
Das Land und der Raum
Geschichten und Geschichte
1. Die Anfänge und die Frühgeschichte Israels (1208-926/25 v.Chr.)
Ägypten und die südliche Levante (15.-12. Jh.)
Das «Israel» der Stele des Merenptah und die «Landnahme» (13.-12.Jh.)
Israel in Ägypten? - Der Exodus
Philister, «Kanaanäer», Aramäer und das frühe Königtum in Israel (11./10.Jh.)
David und Jerusalem (10. Jh.)
Salomo und der Alte Orient (10. Jh.)
Der Palästinafeldzug Scheschonqs I. und Salomos Baupolitik
Zusammenfassung
2. Israel und Juda bis zur Eroberung Samarias (926/25-722/20 v.Chr.)
Der Alte Orient und die Westexpansion der Neuassyrer
Das Königreich Israel und die Herrschaft Omris
Neuassyrer, Aramäer und Israeliten im 9. Jahrhundert
Das Königreich Juda im 9. und 8. Jahrhundert
Israel und der Ausbau der Staatlichkeit im 8. Jahrhundert
Juda und seine Hauptstadt Jerusalem im 8. Jahrhundert
Israel und Juda von Tiglatpileser III. bis zur Eroberung Samarias (722/20)
Zusammenfassung
3. Das Königreich Juda bis zur Eroberung Jerusalems 587/86 v.Chr.
Hiskia und der Ausbau Judas im 8. und 7. Jahrhundert
Die antiassyrische Koalition von 713 und die Belagerung Jerusalems 701
Das Königtum Manasses und die neuassyrische Eroberung Ägyptens (7.Jh.)
Josia, das ägyptische Intermezzo und die «Kultreform»
Nebukadnezar II. und die Eroberungen Jerusalems (598/97 und 587/86)
Zusammenfassung
4. Die Perserzeit (550-333 v.Chr.)
Das Babylonische Exil
Die Politik der Perser von 539 bis 333
Das persische Verwaltungssystem und die Provinz Jehud
Ägypten und die «Judäer/Aramäer» von Elephantine
Das Jahwe Heiligtum auf dem Garizim und die Samaritaner
Die Religionspolitik der Perser und der Zweite Tempel von Jerusalem
Zusammenfassung
5. Das hellenistische Zeitalter (333-63 v.Chr.)
Alexander der Große und der Aufstieg der Ptolemäer
Judäa unter ptolemäischer Herrschaft (3. Jh.)
Jerusalem und die Ptolemäer
Die Hohenpriester zwischen Ptolemäern und Seleukiden
Antiochos IV. und der Makkabäeraufstand (2. Jh.)
Das Königtum der Hasmonäer
Qumran
Ausblick: Palästina unter römischer Herrschaft von 63 v. Chr. bis zur Zerstörung des Zweiten Tempels 70 n. Chr.
Zusammenfassung
Literaturhinweise
Archäologische Epochen
Zeittafel
Karten
Register (Personen und Orte)
Einleitung
Antikes und biblisches Israel
Das Land und der Raum
Geschichten und Geschichte
1. Die Anfänge und die Frühgeschichte Israels (1208-926/25 v.Chr.)
Ägypten und die südliche Levante (15.-12. Jh.)
Das «Israel» der Stele des Merenptah und die «Landnahme» (13.-12.Jh.)
Israel in Ägypten? - Der Exodus
Philister, «Kanaanäer», Aramäer und das frühe Königtum in Israel (11./10.Jh.)
David und Jerusalem (10. Jh.)
Salomo und der Alte Orient (10. Jh.)
Der Palästinafeldzug Scheschonqs I. und Salomos Baupolitik
Zusammenfassung
2. Israel und Juda bis zur Eroberung Samarias (926/25-722/20 v.Chr.)
Der Alte Orient und die Westexpansion der Neuassyrer
Das Königreich Israel und die Herrschaft Omris
Neuassyrer, Aramäer und Israeliten im 9. Jahrhundert
Das Königreich Juda im 9. und 8. Jahrhundert
Israel und der Ausbau der Staatlichkeit im 8. Jahrhundert
Juda und seine Hauptstadt Jerusalem im 8. Jahrhundert
Israel und Juda von Tiglatpileser III. bis zur Eroberung Samarias (722/20)
Zusammenfassung
3. Das Königreich Juda bis zur Eroberung Jerusalems 587/86 v.Chr.
Hiskia und der Ausbau Judas im 8. und 7. Jahrhundert
Die antiassyrische Koalition von 713 und die Belagerung Jerusalems 701
Das Königtum Manasses und die neuassyrische Eroberung Ägyptens (7.Jh.)
Josia, das ägyptische Intermezzo und die «Kultreform»
Nebukadnezar II. und die Eroberungen Jerusalems (598/97 und 587/86)
Zusammenfassung
4. Die Perserzeit (550-333 v.Chr.)
Das Babylonische Exil
Die Politik der Perser von 539 bis 333
Das persische Verwaltungssystem und die Provinz Jehud
Ägypten und die «Judäer/Aramäer» von Elephantine
Das Jahwe Heiligtum auf dem Garizim und die Samaritaner
Die Religionspolitik der Perser und der Zweite Tempel von Jerusalem
Zusammenfassung
5. Das hellenistische Zeitalter (333-63 v.Chr.)
Alexander der Große und der Aufstieg der Ptolemäer
Judäa unter ptolemäischer Herrschaft (3. Jh.)
Jerusalem und die Ptolemäer
Die Hohenpriester zwischen Ptolemäern und Seleukiden
Antiochos IV. und der Makkabäeraufstand (2. Jh.)
Das Königtum der Hasmonäer
Qumran
Ausblick: Palästina unter römischer Herrschaft von 63 v. Chr. bis zur Zerstörung des Zweiten Tempels 70 n. Chr.
Zusammenfassung
Literaturhinweise
Archäologische Epochen
Zeittafel
Karten
Register (Personen und Orte)
Inhalt
Einleitung
Antikes und biblisches Israel
Das Land und der Raum
Geschichten und Geschichte
1. Die Anfänge und die Frühgeschichte Israels (1208-926/25 v.Chr.)
Ägypten und die südliche Levante (15.-12. Jh.)
Das «Israel» der Stele des Merenptah und die «Landnahme» (13.-12.Jh.)
Israel in Ägypten? - Der Exodus
Philister, «Kanaanäer», Aramäer und das frühe Königtum in Israel (11./10.Jh.)
David und Jerusalem (10. Jh.)
Salomo und der Alte Orient (10. Jh.)
Der Palästinafeldzug Scheschonqs I. und Salomos Baupolitik
Zusammenfassung
2. Israel und Juda bis zur Eroberung Samarias (926/25-722/20 v.Chr.)
Der Alte Orient und die Westexpansion der Neuassyrer
Das Königreich Israel und die Herrschaft Omris
Neuassyrer, Aramäer und Israeliten im 9. Jahrhundert
Das Königreich Juda im 9. und 8. Jahrhundert
Israel und der Ausbau der Staatlichkeit im 8. Jahrhundert
Juda und seine Hauptstadt Jerusalem im 8. Jahrhundert
Israel und Juda von Tiglatpileser III. bis zur Eroberung Samarias (722/20)
Zusammenfassung
3. Das Königreich Juda bis zur Eroberung Jerusalems 587/86 v.Chr.
Hiskia und der Ausbau Judas im 8. und 7. Jahrhundert
Die antiassyrische Koalition von 713 und die Belagerung Jerusalems 701
Das Königtum Manasses und die neuassyrische Eroberung Ägyptens (7.Jh.)
Josia, das ägyptische Intermezzo und die «Kultreform»
Nebukadnezar II. und die Eroberungen Jerusalems (598/97 und 587/86)
Zusammenfassung
4. Die Perserzeit (550-333 v.Chr.)
Das Babylonische Exil
Die Politik der Perser von 539 bis 333
Das persische Verwaltungssystem und die Provinz Jehud
Ägypten und die «Judäer/Aramäer» von Elephantine
Das Jahwe Heiligtum auf dem Garizim und die Samaritaner
Die Religionspolitik der Perser und der Zweite Tempel von Jerusalem
Zusammenfassung
5. Das hellenistische Zeitalter (333-63 v.Chr.)
Alexander der Große und der Aufstieg der Ptolemäer
Judäa unter ptolemäischer Herrschaft (3. Jh.)
Jerusalem und die Ptolemäer
Die Hohenpriester zwischen Ptolemäern und Seleukiden
Antiochos IV. und der Makkabäeraufstand (2. Jh.)
Das Königtum der Hasmonäer
Qumran
Ausblick: Palästina unter römischer Herrschaft von 63 v. Chr. bis zur Zerstörung des Zweiten Tempels 70 n. Chr.
Zusammenfassung
Literaturhinweise
Archäologische Epochen
Zeittafel
Karten
Register (Personen und Orte)
Einleitung
Antikes und biblisches Israel
Das Land und der Raum
Geschichten und Geschichte
1. Die Anfänge und die Frühgeschichte Israels (1208-926/25 v.Chr.)
Ägypten und die südliche Levante (15.-12. Jh.)
Das «Israel» der Stele des Merenptah und die «Landnahme» (13.-12.Jh.)
Israel in Ägypten? - Der Exodus
Philister, «Kanaanäer», Aramäer und das frühe Königtum in Israel (11./10.Jh.)
David und Jerusalem (10. Jh.)
Salomo und der Alte Orient (10. Jh.)
Der Palästinafeldzug Scheschonqs I. und Salomos Baupolitik
Zusammenfassung
2. Israel und Juda bis zur Eroberung Samarias (926/25-722/20 v.Chr.)
Der Alte Orient und die Westexpansion der Neuassyrer
Das Königreich Israel und die Herrschaft Omris
Neuassyrer, Aramäer und Israeliten im 9. Jahrhundert
Das Königreich Juda im 9. und 8. Jahrhundert
Israel und der Ausbau der Staatlichkeit im 8. Jahrhundert
Juda und seine Hauptstadt Jerusalem im 8. Jahrhundert
Israel und Juda von Tiglatpileser III. bis zur Eroberung Samarias (722/20)
Zusammenfassung
3. Das Königreich Juda bis zur Eroberung Jerusalems 587/86 v.Chr.
Hiskia und der Ausbau Judas im 8. und 7. Jahrhundert
Die antiassyrische Koalition von 713 und die Belagerung Jerusalems 701
Das Königtum Manasses und die neuassyrische Eroberung Ägyptens (7.Jh.)
Josia, das ägyptische Intermezzo und die «Kultreform»
Nebukadnezar II. und die Eroberungen Jerusalems (598/97 und 587/86)
Zusammenfassung
4. Die Perserzeit (550-333 v.Chr.)
Das Babylonische Exil
Die Politik der Perser von 539 bis 333
Das persische Verwaltungssystem und die Provinz Jehud
Ägypten und die «Judäer/Aramäer» von Elephantine
Das Jahwe Heiligtum auf dem Garizim und die Samaritaner
Die Religionspolitik der Perser und der Zweite Tempel von Jerusalem
Zusammenfassung
5. Das hellenistische Zeitalter (333-63 v.Chr.)
Alexander der Große und der Aufstieg der Ptolemäer
Judäa unter ptolemäischer Herrschaft (3. Jh.)
Jerusalem und die Ptolemäer
Die Hohenpriester zwischen Ptolemäern und Seleukiden
Antiochos IV. und der Makkabäeraufstand (2. Jh.)
Das Königtum der Hasmonäer
Qumran
Ausblick: Palästina unter römischer Herrschaft von 63 v. Chr. bis zur Zerstörung des Zweiten Tempels 70 n. Chr.
Zusammenfassung
Literaturhinweise
Archäologische Epochen
Zeittafel
Karten
Register (Personen und Orte)