Der vormals eher lethargische Kater des Professors entwickelt nach dem Tod seines Herrchens Visionen von blühenden Landschaften. Er läßt die Villa am Stadtrand Londons völlig neu einrichten und plant entschieden disziplinarische Maßnahmen gegen Ratte und Maus, seine Mitbewohner und ehemaligen Freunde. Von einem Tag auf den anderen übernimmt er das Regiment im Haus. Seine bisherige, von reichlich Katzenfutter genährte Friedfertigkeit erscheint ihm nun höchst lästig. Die adrette Nachberin dagegen äußerst begehrenswert...
Die "Geschichte vom Kater" spiegelt nicht nur die politischen Verhältnisse des post-kommunistichen Zeitalters, sondern auch das subtile Spiel der Kräfte in jedem Haushalt, in jedem Betrieb. Wer am Ende die Macht hat, das entscheiden nicht immer die schärfsten Krallen, sondern der schärfste Verstand.
Die "Geschichte vom Kater" spiegelt nicht nur die politischen Verhältnisse des post-kommunistichen Zeitalters, sondern auch das subtile Spiel der Kräfte in jedem Haushalt, in jedem Betrieb. Wer am Ende die Macht hat, das entscheiden nicht immer die schärfsten Krallen, sondern der schärfste Verstand.